SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 23

    [..] nfest in Herzogenaurach Zu ihrem diesjährigen Kronenfest am . Juni lädt die Volkstanzgruppe Herzogenaurach in den Weihersbach (am Kirchweihplatz) ab . Uhr ein. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit einer kirchlichen Andacht auf dem Festplatz. Um . Uhr folgen der Aufmarsch der Tanz- und Trachtenpaare, das Erklimmen des Kronenbaumes und die Tanzdarbietungen der Tanzgruppen. Die ,,Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg" spielt zum Tanz auf. Natürlich werden bekannte s [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 25

    [..] rieb mit Grill, Getränken, Kaffee und Kuchen beginnt unmittelbar nach dem Gottesdienst. Ab . Uhr folgen kulturelle Darbietungen der siebenbürgischen Tanzgruppe. Am Samstag, dem . Juli, beteiligen wir uns am Kiliani-Trachtenumzug in Würzburg. Aufstellung ist um . Uhr an der Residenz. Ziehen Sie Ihre schönen Trachten an und zeigen Sie diese beim Umzug. H. W. Bell Kreisgruppe Landshut Europatage in Landshut Anlässlich des Europatages feierte Landshut am . Mai seine Par [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 27

    [..] g gemeinsam mit den Christen der evangelischen Kirchengemeinde Merklingen am . April in der Remigiuskirche in Weil der Stadt-Merklingen. Einige unserer Landsleute scheuten keine Mühe und zogen ihre Trachten an. Diese wurden von den Mitgliedern der Kirchengemeinde wegen ihrer bunten Vielfalt bestaunt. Nach dem Gottesdienst gab es ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Merklingen. Über das zahlreiche Kommen unserer Landsleute und vieler Merklingen Bürger habe [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 30

    [..] ckfragen unter Telefon: () . Weitere Auskünfte werden im Juli in dieser Zeitung veröffentlicht. Bitte diese Info an alle Interessenten weitergeben. Vielen Dank. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Vorstand. OriginellerTrachtenauftritt der Talmescher beim Heimattag ,,Gemeinsam unterwegs" ­ das diesjährige Motto des Heimattages in Dinkelsbühl passte wunderbar zum Umzug mit den herrlichen siebenbürgisch-sächsischen Trachten. An Pfingsten, bei schönem Wetter, te [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 16

    [..] rschiedlichen Kreisgruppenaktivitäten über einen Beamer gezeigt. In den letzten Jahren hat sich ein reiches Bildmaterial angesammelt. Elke Haner Auftritt in Dinkelsbühl Die Kreisgruppe lädt alle Schwäbisch Gmünder Trachtenträger ein, am Pfingstsonntag, dem . Mai, am Trachtenzug in Dinkelsbühl teilzunehmen. Wir wollen auch diesmal Präsenz zeigen beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen und zum Gelingen der Gesamtveranstaltung beitragen. Der Vorstand Kreisgruppe Biberach Grill [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 17

    [..] enbürger Heimatstube. Die seit im Siebenbürger Haus bestehende Heimatstube bietet ihren Besuchern einen interessanten Einblick in die Kultur der Siebenbürger Sachsen. Vielfältige Ausstellungsstücke, Trachten, Hohes Bett, Handwerksarbeiten und Landkarten geben eine Vorstellung von einer traditionsbewussten Lebensweise. Die Gäste der Siebenbürger Heimatstube erwartet an diesem Tag auch eine Vorstellung verschiedener Siebenbürger Trachten in authentischer Umgebung. Wir freu [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 17

    [..] Zu den beliebtesten Veranstaltungen in Landshut gehört die Frühjahrsdult nach Ostern. Besonders sehenswert ist der Umzug durch die Altstadt, an dem sich viele Zünfte, z. B. Bäcker, Metzger, Köche, Schornsteinfeger, sowie die Stadträte von Landshut und verschiedene Trachtengruppen, darunter die Blaskapelle, die Erwachsenen-, Kinder- und Jugendtanzgruppe des Kreisverbandes Landshut, beteiligen. Gegen . Uhr zapfte der Oberbürgermeister Hans Rampf das Bier an und mit Böllers [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 19

    [..] Heck seitwärts ausscherte und der Jeep am Dünenabhang abwärts durch den Sand glitt. Wir kamen uns vor wie Slalom fahrende Skifahrer im Pulverschnee. Auf einer Sanddüne konnten wir uns richtig entspannen und die spärlichen Gräser und Sträucher der Wüste betrachten. In der Dämmerung kamen wir in einem Wüstencamp an, genossen den Sonnenuntergang, konnten ein Barbecue mit Fladenbrot erhalten, Wasserpfeife rauchen und einem Bauchtanz zusehen. Wer Lust hatte, konnte Kamelreiten, Sa [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 20

    [..] nschen zurückgekehrt ist. Es herrschte eine fröhliche Stimmung. Die Franz Schneider Band lockte mit ihrer tollen Musik Jung und Alt auf die Tanzfläche. Und so war diese bis Uhr immer voll besetzt. Farbe zauberte die Kinder-, Jugend-, und Erwachsenentanzgruppe mit ihren wunderschönen Trachten aus aller Herren Länder, pardon, aus den Städten und Gemeinden Siebenbürgens, aus Stolzenburg, Marpod, Kleinscheuern, Hermannstadt, Kreisch, Gießhübel, Petersdorf, Leschkirch, Großau un [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 24

    [..] ische Ortsmonographie ­ für jeden Siebenbürger ein Geschenk von unschätzbarem Wert. Die Gemeinschaft wird auch von Mennings Frau Marianne voll unterstützt. Sie befürwortet nicht nur das Auftreten in sächsischen Trachten, sondern fördert es auch mit Rat und Tat als Leiterin des Handarbeitskreises, der Trachten für die Chormitglieder herstellt. In Würdigung seiner Verdienste um die Pflege und Bewahrung siebenbürgisch-sächsischer Tradition in der Kreisgruppe Metzingen wurde Herr [..]