SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«
Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 12
[..] en Wien, N.Ö. und Burgenland Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Der Verein der Donauschwaben Wien, N.Ö. und Burgenland laden herzlich zum gemeinsamen Ball ein. Samstag, den . Feber im Hotel Wimberger A- Wien, Neubaugürtel - Einlass . Uhr, Beginn . Trachteneinzug Ende . Uhr Abendkleidung, Tracht Parkgarage und Zimmer im Hause Zum Tanz spielen die ,,ÖTSCHERBÄREN" Eine Tanzkapelle mit einem Musikprogramm, das keine Wünsche offen lässt, garantiert für t [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 14
[..] en, mit denen eine gute Zusammenarbeit zustande kam. Hans Otto Lang verabschiedete das alte Jahr, dankte allen Helfern und ließ die hervorragenden Aktivitäten des Jahres Revue passieren. Große Resonanz beim Publikum brachte das Mitwirken einer achtköpfigen siebenbürgischen Trachtenabordnung auf einem geschmückten Wagen bei der traditionellen Leonhardifahrt in der Nachbarstadt Grafing, dessen Initiator Hans Gärtner war (diese Zeitung berichtete). Ebenfalls großen Anklang fand [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 15
[..] men. Für die Vertiefung dieses guten Miteinanders hat unsere Nachbarschaft im Rahmen der bundesweiten interkulturellen Woche vom . bis . September mit einer besonderen Veranstaltung teilgenommen. In einer ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Rockenstube" mit kunstvollen Stickereien, Trachtenpuppen, bunt bemalten Bauernmöbeln, Frauen spinnend an Rocken und Spinnrad sowie siebenbürgischen kulinarischen Spezialitäten konnten die vielen Besucher unbekannte Traditionen kennenlern [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 6
[..] e Vielfalt und Dichte der aufgezeichneten Daten und Fakten vermitteln. Sie beruhen auf dem als ,,ganzheitlich" zu bezeichnenden methodischen Ansatz der ethnologischen Forschung, mit dem die Kronstädter Fachleute wiederum Neuland betreten haben: Nicht etwa die Trachten allein, die Haus- und Wohnkultur oder die traditionellen Bräuche werden gezielt hinterfragt und untersucht es ist das gesamte Dorf mit seinen kulturlandschaftlichen und gesellschaftspolitischen Gegebenheiten, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 21
[..] in ,,ihrem Dialekt", dem Siebenbürgisch-Sächsischen. ,,Wenn der Klang einer Sprache verstummt" war der Titel einer Facharbeit von Stephanie Kepp. Sie stellte in ihrem Vortrag die Sprache als Kulturmerkmal, neben Trachten, Bräuchen u.a., dar und bezeichnete die Mundart auch als Dialekt oder ,,Sprechsprache". Der Vortrag lief auf die Erkenntnis hinaus, dass eine Kultur zu großen Teilen nur durch den Erhalt ihrer Sprache oder ihres Dialektes Bestand haben kann. Die Teilnehmer wa [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 32
[..] m wir eigentlich dieses Wochenende widmen wollten. Lieber Herr Stirner, alles Liebe und Gute, Gesundheit und Freude mit ihrer Familie und an der Musik wünschen alle ,,Weinländer" zum . Geburtstag. Liebe Musiker und Freunde der Blasmusik, wir sehen uns in Dinkelsbühl wieder. Bis dann! Hans-Otto Mantsch Rückblick derTrachten- und Tanzgruppe Rottendorf Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Ein kurzer Rückblick soll die Ereignisse innerhalb der Trachten- und Tanzgruppe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 15
[..] on Gertrud Kraus übte sich die zweite Gruppe im Netzen. Katharina und Christian Fuss hatten hierfür Netznadeln gefertigt und Netzplätze vorbereitet. Frau Eiwen war fürs Nähen zuständig. Mit ihrer Hilfe und Fachwissen konnte an diesem Tag ein Trachtenrock für unsere Silvia Steiner genäht werden. Die Fachfrauen hatten alle Hände voll zu tun und konnten den vielen Fragen kaum nachkommen, bis jede Naht, jedes Fältchen und jeder Knoten richtig saß. Die Anfängerinnen konnten das Ar [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 17
[..] e die Oberbürgermeisterin den Anwesenden für die Mitwirkung. Erwin Schuster Jahre Tanzgruppe Rosenheim Am . November feierte die Tanzgruppe Rosenheim im Rahmen des Kathreinenballs ihr jähriges Bestehen. Nach dem Einmarsch der Trachtenträger begrüßte Volkmar Kraus, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe, die Gäste, darunter Harry Lutsch, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und Vorsitzender der Kreisgruppe Waldkraiburg, und die Siebenbürger V [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 18
[..] los. Die ,,Akustik-Band" spielte bis in die frühen Morgenstunden zum Tanz auf und sorgte so durch ihr vielfältiges musikalisches Repertoire für eine super Stimmung. Die Tanzgruppe Garching führte in ihren schönen Festtrachten vier Tänze vor: Salamander, Walzquadrille, Sankt-Bernhard-Walzer und das obligatorische Jungsächsisch. An dieser Stelle sei all jenen herzlich für ihr Engagement gedankt, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ilse Schunn Lohhofer Ka [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 20
[..] en Turn- und Festhalle. In der ersten großen Tanzpause bestritten die beiden Kindertanzgruppen Biberach ihren Auftritt. Die Mitgliederzahl der beiden Kindertanzgruppen steigt stetig zurzeit sind es Kinder , so viele Mitglieder wie seit ihrem Bestehen noch nicht. Kinder marschierten in den Trachten der Hermannstädter, Mediascher und Bistritzer Gegend in die Halle ein und begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen. Unter der Leitung von Astrid Göddert und Marion [..]