SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«
Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 22
[..] lte, die sie anlässlich ihres -jährigen Jubiläums seitens der Kreisgruppe erhalten hatte. Die Mitgliederversammlung eröffnete Reinhard Gottschling, Vorsitzender der Kreisgruppe. Die Tanzgruppe unter der Leitung von Inge Erika Roth trat in den schönen nordsiebenbürgischen Trachten auf und trug zur festlichen Stimmung bei. Der Vorsitzende legte den Rechenschaftsbericht des Vorstandes vor, Kassenwartin Emma Maurer berichtete über die Finanzen und Arthur Fleischer trug den Beri [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 17
[..] Muttertagsfeier, Gemeindesaal der Erlöserkirche, Rosenheim .-. Mai, -tägige Rundreise Harz und Umgebung, Quedlinburg, Brocken, Besichtigungen, JH Wernigerode (Anmeldung) . Mai, Fahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl, bei genügend Anmeldungen wird ein Bus gemietet; Trachtenträger, die am Festzug teilnehmen, fahren kostenlos (Anmeldung) . Juni, . Uhr, Grillfest im Gemeindehaus der Erlöserkirche, Rosenheim . Juli, . Uhr, Mitgliederversammlung mit Wahlen, Bewirtu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 25
[..] in der Martinschule und bedankte sich bei den Helfern, Herrn Maurer und Hermann Broos, für ihre Unterstützung. Diese Proberäume werden auch von der Jugend- und Kindertanzgruppe genutzt. Der Kreisverband Landshut ist heuer der ARGE Bayerische Trachtenpflege beigetreten. Die Arbeitsgemeinschaft kümmert sich um Brauchtum und Trachtenpflege in Bayern. Die Jugendarbeit kann davon nur profitieren, sie erhält Zuschüsse und kann an internationalen Projekten teilnehmen (z. B. in der e [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 26
[..] . In den dreißiger Jahren herrschte Frieden. Die Bewohner gingen ihrer alltäglichen Arbeit nach. Bauern, Handwerker, Jugendliche, Schüler nahmen am Dorfgeschehen teil, feierten gemeinsame Feste und pflegten das deutsche Kulturgut, besonders Trachten und Bräuche. Die evangelische Kirche und die deutsche Schule standen mitten im Dorf, es gab vier Nachbarschaften, einen Bruder- und Schwesternverein, eine Musikkapelle und einen Raiffeisenverein. Am Abend traf man sich am Dorfplat [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 36
[..] Landsleuten in Österreich, Kanada und den USA konnte so hergestellt werden. Auf seine Initiative entstand das erste Anschriftenheft der Roder in aller Welt. Martin Feifer stellte die Verbindung zum Museum auf Schloss Horneck her; unsere Landsleute haben sehr viele Trachtenstücke an das Museum gespendet. Manches davon ist auch jetzt noch im Museum zu besichtigen. Für Susanne Bell war Martin Feifer eine große Stütze, als sie die Teilnahme der Roder Gemeinschaft am Trachtenumzug [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 21
[..] urveranstaltung statt, die den Teilnehmern einen angenehmen und kurzweiligen Nachmittag bescherte. Schon im Theaterfoyer wurden die Gäste von einer eindrucksvollen, sehr geschmackvoll hergerichteten Ausstellung von erlesenen sächsischen Trachten und Handarbeiten empfangen. Maria Litschel und ihre Helferinnen hatten über Tage die Ausstellungsstücke zusammengetragen und eine heimatliche Atmosphäre geschaffen, die sich im Laufe des folgenden Programms noch vertiefen s [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 7
[..] Gundelsheim, Telefon: ( ) oder , E-Mail: Im Laufe der Jahrzehnte seit Kriegsende entstanden in den Ansiedlungskernen deutscher Heimatvertriebener und Aussiedler, darunter auch bei den Siebenbürger Sachsen, zahlreiche Heimatsammlungen. In ihnen fanden Dokumente, Bücher, Fotos, Trachten, Landkarten, lokalund wirtschaftsgeschichtliche Zeugnisse etc. ihrer Heimat eine Zuflucht. Die Sammlungen wurden von Privatpersonen [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 14
[..] hardifahrt" mit umfangreichen kulturhistorischen Angeboten aufwartete. Zum ersten Mal beteiligte sich die Kreisgruppe Ebersberg mit einem geschmückten Wagen und ebensolchen Rossen an diesem ereignisreichen Tag, der Tausende von Zaungästen anlockte. Die kleine Gruppe von neun Personen, die in siebenbürgischen Trachten würdevoll Ovationen entgegennahm, erregte entsprechende Aufmerksamkeit. Leonhard, der einem fränkischen Adelsgeschlecht entstammte und Bischof werden sollte, zog [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 17
[..] Folker Orendi die Gäste begrüßt hatte, namentlich den Ehrenvorsitzenden und Mitbegründer der Gliederung, W. Gohn, bewunderten die interessierten Veranstaltungsteilnehmer vor allem die schönen traditionellen Trachten der Siebenbürgischen Tanzgruppe Böblingen (Leitung: Gerda Ludwig), die auch viele bundesdeutsche Mitbürger anlässlich des Aufmarsches zum berühmten Volksfest in Stuttgart-Bad Cannstatt bewundern konnten. So war ein Siebenbürger, mit Jahren wohl das älteste akt [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 18
[..] ern. Die sehr gut besuchte Veranstaltung fand großen Anklang beim Publikum. Besonders die siebenbürgisch-sächsische Jugendtanzgruppe Drabenderhöhe unter der Leitung von Christa BrandschBöhm wurde mit viel Beifall bedacht. In ihren schönen siebenbürgischen Trachten wirbelten sie unter dem riesigen Erntedankkranz über die Bühne. Die junge Birgit Gündisch am Klavier erntete ebenfalls stürmischen Beifall. Es war eine gelungene Veranstaltung, zu der wir Siebenbürger einen besonder [..]