SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«
Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 16
[..] t die Kreisgruppe für den . November in den Gasthof Kreuz in Bavendorf ein. Das Trio ,,Top " aus Augsburg wird uns, wie im letzten Jahr, einen stimmungsvollen Tanz- und Unterhaltungsabend bereiten. Einlass ist Uhr, Beginn Uhr. Beim traditionellen Trachtenaufmarsch hoffen wir, viele Trachtenträger begrüßen zu können. Wir erinnern daran, dass die Kreisgruppe Männer- und Frauentrachten besitzt, die ausgeliehen werden können. Also, wer eine Tracht anziehen möchte, jedoc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 18
[..] tlicher Gemeinschaft, die Einsamkeit überwindet und Zukunft ermöglicht. Vertraute Orgelklänge und Kirchenlieder, fein herausgeputzte, Reinheit und Helligkeit vermittelnde Jaader in Sonntagstrachten, die vielen begeisterten Kinder und Jugendlichen, sie haben die Feststimmung vervielfacht. Dies wurde sehr augenscheinlich auch in der überschaubaren, von viel Licht durchfluteten Eichenrainhalle, wo mit viel Können und Liebe zum passenden Detail eine siebenbürgisch-sächsische Ecke [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 20
[..] fröhliche Unterhaltungsmusik. Dann gab's eine große Überraschung! Die siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe Nürnberg unter der kompetenten Leitung von Roswitha Bartel begeisterte alle mit drei wunderschönen Tänzen, wobei man nicht wusste, ob die schönen Trachten oder die gekonnt schwungvolle Darbietung den stürmischen, nicht enden wollenden Applaus ausgelöst hatte. Es war dann soweit, ein wichtiger Punkt des Programms sollte noch durchgezogen werden, die Wahl des neuen Vorstan [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 16
[..] Veranstalterin, dass Räumlichkeiten im Eingangsbereich des Rathauses frei wurden, die ebenfalls für die Ausstellung genutzt werden können. Wer also bereit ist, interessantes siebenbürgisches Mobiliar oder diverse Gegenstände, Literatur, Trachten u.a. für diese Ausstellung beizusteuern, melde sich bitte unter der Telefonnummer ( ) im Rathaus oder unter ( ) privat. Sicherheitsvitrinen und große abgeschlossene Schaufenster in verschiedenen Größen ste [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 18
[..] urg nur sporadisch Vorträge über Rumäniendeutsche, die zum größten Teil von Rumänienbesuchern gehalten wurden. Dabei bediente man sich meistens des mitgebrachten Diamaterials von Kirchenburgen und Trachten, die man als etwas Exotisches präsentierte. In Rumänien hatte Wilhelm Ernst Roth zwischen und über Zuschauer (meist im Rahmen der Volksuniversitäten). Ein Ort, wo für ein interessiertes Stammpublikum Vorträge über ostdeutsche Kultur angeboten werden, war se [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 19
[..] in Rumänien, Ovidiu Gan, die Hörerschaft mit einem temperamentvollen Vortrag über Siebenbürgen früher und heute. Am Sonntag, dem . September, strahlte die Sonne dann über bunten Fahnen, farbenfrohen Wappen und prächtigen Trachten: Die ortsansässigen Landsmannschaften hatten auf dem Bonner Münsterplatz den schon traditionellen ,,Ostdeutschen Markttag" aufgebaut. Nach dem feierlichen Einzug der Fahnenträger der Landsmannschaften ging Hans-Günter Parplies in einer kurzen Ansp [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 15
[..] mseinlagen sowie das Erklimmen der Krone durch den heurigen Jungknecht Volker Lutsch, der zum Abschluss seiner Kronenrede unsere kleinsten Trachtler mit einem wahren Bonbonregen beglückte, waren beeindruckend. Der von der Banater Blaskapelle begleitete Aufmarsch imponierte durch die Vielfalt der Trachten. Vorbildlich durchgeführt waren auch die Volkstänze der Erwachsenentanzgruppe (Harry Lutsch, Krista Albrich, Klaus Zikeli, Elfriede David, Ramona und Reinhold Schneider, Kath [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 20
[..] ge, den Kommunismus und die Veränderungen der Gemeinde nach . Das zweite Buch ,,Neppendorf-Bewohner" (erschienen ) beschreibt die Besonderheit des Ortes mit seinen Bewohnern, den Sachsen und den Landlern, deren verschiedene Mundarten und die jeweiligen Trachten sowie das gemeinsame Vereinsleben der Gemeinde, die Schule, die Art des Zusammenlebens mit der rumänischen Bevölkerung und den Roma-Familien. Bei der Präsentation des zweiten Bandes im TeutschHaus in Hermannsta [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 22
[..] rken. Richard Reisenauer Talmescher zu Gast in Westerburg Unter dem Motto ,,Singendes, klingendes Talmescher Echo", führte die Tagestour, die von unserem Heimatblatt, dem ,,Talmescher Echo", initiiert wurde, kürzlich nach Westerburg. Talmescher folgten der Einladung von Christine Klein, Vorsitzende des Westerburger Trachtenmuseums, in die dortige Dauerausstellung. Die umfangreiche und kostbare Sammlung siebenbürgischer Frauen- und Männertrachten aus verschiedenen Regionen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 17
[..] schüre aktualisiert und mit Fotos ergänzt. Zusätzlich hatten wir bei den vorangegangenen Terminen der Kreisgruppe kräftig zur Teilnahme am Umzug aufgerufen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Mit insgesamt Trachtenträgern zogen wir beim historischen Umzug am . Juli die Blicke der am Straßenrand Stehenden sowie der Ehrengäste auf der Tribüne auf uns und erhielten viel Beifall und viele Komplimente für die schönen Trachten. Durch den Einsatz von Katharina Henrich aus L [..]