SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«
Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 10
[..] Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Enni Janesch, begrüßte die Referentin und zeigte sich erfreut über das große Interesse an diesem Thema. Sie stellte die am . Dezember in Schellenberg geborene Trachtenspezialistin dem Publikum vor und hob ihre Verdienste um die Erhaltung und Pflege der siebenbürgischen Trachten hervor. Besondere Verdienste hat sich Gerda BretzSchwarzenbacher als Autorin, zusammen mit Ortrun Scola und Annemarie Schiel, des Buches ,,Die Festtracht der Sie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 17
[..] -jährigen Jubiläum der Kreisgrippe Ingolstadt, die im feierlich geschmückten heit mit der Region nahm auch eine bayerische Festsaal des Stadttheaters stattfand. Musikalisdi wurde die Feier durch die Blaskapelle unter Trachtengruppe an der Festveranstaltung teil. Leitung von Nikolaus Keindl eröffnet, die einzelne Stücke zum Besten gab und immer wieder Die Tanzgruppe des Trachtenvereins Ingolstadtbeim Auftritt einzelner Tanzformationen aufspielte. _ . - . Ehrenvorsitzender Ludw [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 21
[..] dlersaal (Hotel Adler), , in Rüsselsheim ein. Einlass ab . Uhr. Bei besinnlicher Musik, Weihnachtsliedern, Kaffee, Kuchen und Plätzchen wollen wir weihnachtliche Stimmung genießen. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet die Trachtenkapelle Rüsselsheim. Die Kindergruppe führt unter Leitung von Ortrun Maurer ein Krippenspiel auf. Pfarrer Wilhelm Maurer hält abermals die Andacht. Es folgt die Kinderbescherung. Gebäck kann wie jedes Jahr mitgebracht werde [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 22
[..] werden. Als Gastredner sprach Horst Göbbel, Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, über die Lage verschiedener Gruppen und Vereinigungen nordsiebenbürgischer Abstammung. DerAuftritt der Volkstanzgruppe unter der Leitung von Inge Alzner war einer der Höhepunkte des Treffens. Die bekannten Volkstänze ,,Siebenschritt" und ,,Rosenstock" sowie die wunderschönen Trachten beeindruckten und wurden mit stürmischem Beifall honoriert. Für flotte Tanzmusik und gute Stimmu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 22
[..] rößere Teil übernachtete vor Ort und ging erst nach dem Frühschoppen auseinander. Unisono sprachen wir uns dafür aus, uns in fünf Jahren wiederzusehen. Bis dahin werden wir von der Erinnerung an dieses schöne Fest zehren. MichaelSchneider Niedereidischer Jahresrückblick Wie im Fluge ist das Jahr für uns alle, die wir in der Trachten- und Tanzgruppe Rottendorf (HOG Niedereidisch) aktiv waren, vergangen. Es ist also wieder an der Zeit, Revue passieren zu lassen, was wir im [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 19
[..] r einen Eindruck von der Landschaft verschaffen. Traditionen aus Siebenbürgen standen im Mittelpunkt des Festprogramms, das die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen musikalisch einleitete. Besonderheit der Feier war der imposante Trachtenaufmarsch mit über Trachtenträgern, die in großer Farbenpracht das Brauchtum aus der alten Heimat vorführten. Die Präsentation der Trachten, die großen Anklang fanden, nahm Ines Grempels vor. Sonderapplaus erhielten die jüngsten Trachtenträ [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 23
[..] achfolgende Auftritt der Volkstanzgruppe Herzogenaurach unter der Leitung von Brigitte Krempels und Geri Berner war einer der Höhepunkte unseres Festes. Die bekannten Volkstänze in wunderbaren sächsischen Trachten beeindruckten die Gäste und wurden mit stürmischem Beifall honoriert. Damit wurde auch die Tanzlust der Scharoscher geweckt. Für gute Stimmung und flotte Tanzmusik sorgte bis Mitternacht der Alleinunterhalter Hans Morth. Für Speis und Trank sorgte das ,,Zum-Wilden-M [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 10
[..] owie Blasmusikanten und ebenso viele Konzertbesucher werden sich Ähnliches in Zukunft immer wieder wünschen. Ein Dutzend Reisebusse hat die Chöre aus ganz Bayern und, wie an der bunten Pracht der ortspezifischen Trachten zu erkennen war, praktisch aus ganz Siebenbürgen nach Schwabach gebracht. Das Programm kann punkt Uhr vor übervollem Saal mit Blasmusik (Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg; Leitung: Richard Taub und Hans Welther) beginnen. Kurz und prägnant die Begrüßung du [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 12
[..] es Ziel hat Christi Petrovitsch die Rostockvilla gewählt, in der sich das MährischSchlesische Heimatmuseum beündet. Wir wurden von Frau Olbrich erwartet, die uns durch das Museum führte, in dem viele seltene Erinnerungsstücke aus Schlesien und Mähren zu sehen sind. Besonders die Trachten und Handarbeiten bewunderten wir sehr. Die Sonderausstellung ,,Zerbrechliche Kostbarkeiten - Glas und Porzellan aus Böhmen, Mähren und Schlesien" fand großes Interesse. Zusätzlich sahen wir e [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 13
[..] ber Jahrhunderte erhalten haben, ein Schatz der gemeinsamen deutschen Kultur. Man kann allen Kreisgruppen nur empfehlen Schloss Horneck zu besuchen und alle Landsleute bitten, Kulturgüter, die sie entbehren können und die nicht unbedingt zum Familienerbe gehören, wie Bücher, Dokumente, Zeitschriften, Keramik oder Trachten, zu spenden. Zu begrüßen ist die Teilnahme der Heimbewohner:und des Pflegepersonals aus Rimsting an dieser Fahrt. Trotz der anstrengenden Fahrt war das Echo [..]