SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«
Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 17
[..] Neuburg in Person des Oberbürgermeisters Dr. Gmehling aufgefordert, verstärkt aufzutreten. Der Sternenmarsch am Schrannenplatz mit sechs Blaskapellen bildete den Auftakt zum Volksfest. Nicht zu übersehen war unsere Trachtengruppe mit insgesamt Landsleuten, geführt von zwei Trachtenträgern mit unserem neuen Transparent ,,Siebenbürger Sachsen - Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau". Für die Anfertigung des Transparents ein herzliches Dankeschön an das Ehepaar Grete und Albert Zin [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 18
[..] wir den Mitgliedern des alten Vorstandes, die sich nicht zur Wiederwahl gestellt haben, Katharina Gierlich und Maria Gierlich, für ihr erbrachtes Engagement. Der Vorstand Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheim Sächsische Trachten beim Räköczifest Die Kurstadt Bad Kissingen feierte in diesem Jahr ihr -jähriges Räköczifest. Der Namensgeber des größten über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Stadtfestes ist Fürst Franz II. Räköczi, ein ungarischer Adliger aus Nordostsiebenbürgen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 20
[..] ten. Mit dem klangvollen, zackigen Marsch ,,Wem Gott will rechte Gunst..." beendete die Kapelle das Programm, das vom Klarinettisten Hermann Sadlers moderiert und durch seine heiteren Einlagen bereichert wurde. In der Pause des Konzerts erschien die Tanzgruppe der Kreisgruppe in ihren schönen Trachten auf der Bühne und bewies mit den Tänzen Graziana, Schwäbischer Solotanz, Orient Express und der Zugabe Großer Atlantik, dass auch in den Sommerferien fleißig geprobt und geübt w [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 17
[..] erer Kreisstadt mehrere Sommerfeste statt. Die siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe Weilheim unter der Leitung von Hans-Ulrich Konnerth bot dabei traditionelle Tänze und brachte die siebenbür, gisch-sächsischen Trachten der einheimischen Bevölkerung näher. Am . Juli führten die Siebenbürger die traditionelle ,,Reklich Med" sowie die Tänze ,,Bulkescher Polka" und ,,Lüneburger Windmühle" im Bürgerheim zu Weilheim auf. Die Veranstalter hatten die Siebenbürger schon bei mehrere [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 19
[..] drich Menning mit Gattin Marianne. Foto: MariaWaedt Umzug durch die Stadt findet immer am Eröffnungstag statt. Dabei ist auch unsere Kreisgruppe seit vielen Jahren vertreten. In diesem Jahr hatten wir die Nummer (von Gruppen) und nahmen am . Juli mit Trachtenträgern, Jung und Alt, teil. In der Lokalpresse war unter dem Bild mit der Siebenbürger Gruppe zu lesen: ,,Metzingen bewegt: Beim Trachtenverein marschieren schon die Kleinsten wacker mit." In der ersten Reihe [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 10
[..] n, dass Sie mit Ihrer Kultur unsere Kultur bereichert, bunter und größer gemacht haben, dass Sie Kultur und Brauchtum in der zweiten Heimat nicht vergessen haben. Die Blasmusikkapellen, Jugendtanzgruppen, die Siebenbürger Museen, Trachtenpflege, die Siebenbürger Kultur ist ein wichtiger Beitragzur oberösterreichischen Volkskultur geworden, für den wir heute dankbar sind. Und ich setze eine Bitte hinzu: Tragen Sie auch in Zukunft Ihre Trachten und pflegen Sie die Siebenbürger [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 16
[..] al investieren, manchmal Kritik und Ärger ernten und deren Leistungen nicht genügend gewürdigt werden. träge, Lehrgänge, Besuche von Museen und Ausstellungen, Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen; Erhalt und Weitergabe siebenbürgischsächsischer Volkskunstzweige durch Blusenstickkurse, Anfertigung von Trachten, siebenbürgisch-sächsischer Möbelmaierei und Keramikgegenstände; Aussiedlerbetreuung und Eingliederungshilfen; Realisieren von Paket- und Hilfssendungen nach Siebenb [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 19
[..] iener, Traun, verstorben im . Lebensjahr. PetraSteilner Kronenfest - Das . Trauner Kronenfest (seit der ,,Taufe" des Siebenbürgerplatzes) fand heuer bereits am . Mai statt - wohl wissend, dass es in Siebenbürger erst zu Johannis oder zu Peter und Paul abgehalten wurde. Es war unter Rücksichtnahme auf die anderen Feiern der einzige noch freie Sonntag. Das Fest begann mit dem Einzug der Trachtenträger: Angeführt von der Trachtenkapelle marschierten die Jugend, die Kinderta [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 21
[..] ind alle samt Freunden und Bekannten eingeladen. Bitte Essen, Getränke und auch gute Laune mitbringen. Die Grillkohle wird gestellt, eigene Griller können mitgebracht werden. Siebenbürger beim Rakoczi-Fest So wie jedes Jahr wurde die Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheim zum Trachtenumzug des Rakoczi-Festes in Bad Kissingen eingeladen. Wer am . Juli an diesem traditionellen Umzug mitmachen will, möge sich bei Christa Müller, Telefon: ( ) , melden. Der Trachtenumzug is [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 24
[..] all auslöste. Dann zeigte die Tanzgruppe, bestehend aus fünf Paaren, schöne Darbietungen wie ,,Graziana", einen Tanz aus der Bukowina, den ,,Neppendorfer Ländler" und den ,,Orient Express". Vor dem Ausmarsch stellte Tanzgruppenleiter Rainer Leni die Tänzer nach ihrer und der Trachten Herkunft vor. Diesmal war auch ein neues Mitglied aus Sinaia dabei. Nach dem gemeinsam gesungenen Lied ,,In der Heimat ist es schön" hielt Kulturreferentin Gerhild Reip einen hochinteressanten Vo [..]