SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 25

    [..] etmar, Ilse und Josef Beer Heilbronn-Frankenbach, im Juni mit Rahm, angeboten wurde und viel Zuspruch fand. In einem der Ausstellungsräume im ,,Alten Bauhof stellte Ditta Rothbächer, die Waldkraiburger Puppenmama, ihre Trachtenpuppen aus. Hier herrschte reger Verkehr. Die zahlreichen Besucher interessierten sich nicht nur für die mit viel Liebe und Sachverstand eingekleideten Porzellanpuppen, die einen authentischen Eindruck von der siebenbürgisch-sächsischen Trachtenlan [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 26

    [..] elen Chorproben und Auftritten leiten wird. Lob sprach Herberth auch den Chormitgliedern aus, die bei verschiedenen Anlässen in unserer schönen Tracht auftreten. Ein besonderer Dank geht hier an Marianne Menning, die Frau unseres Chorleiters, die zusammen mit anderen Frauen einige der Trachten genäht hat. Abschließend dankte der Kreisgruppenvorsitzende allen Chormitgliedern für das gute Miteinander in der Singgemeinschaft. Hierfür gab es für jeden Teilnehmer eine ,,Merci"-Sch [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 31

    [..] ie die Traditionspflege unserer Landsleute. Malvine Ludwig führte gekonnt durch das kulturelle Programm, das bei diesem Treffen neben dem Brauchtum auch moderne Tänze der Gruppe Surprise (Cha-Cha-Cha, Rumba, Bauchtanz usw.) bot. Mitwirkende: Trachtentanzgruppe Nadesch e.V., Nürnberger Blaskapelle, Gruppe Surprise, Christine Baier, Gertrud Roth mit der Uraufführung eines selbstgedichteten Liedes, vertont und am Akkordeon begleitet von Johann Barth. AufAntrag des HOG-Vorstandes [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 17

    [..] tshof und dem Sitz des Königshauses, fiel durch besondere Sauberkeit auf. Beim Flanieren über einen Rummelplatz und durch die gepflegte Fußgängerzone konnten wir öffentliche Gebäude, Kirchen und Denkmäler betrachten. Mit einer kleinen Gruppe fuhr unser Bus an die Küste, um dem Seebad Scheveningen einen Kurzbesuch abzustatten. Die Besichtigung eines Bauernhofes, wo verschiedene Käsesorten und Holzschuhe, die ,,Klompen", hergestellt wurden, brachte uns dieses schöne Land noch n [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 21

    [..] efon:(Q) . ?\ .. : ''' ; Pfirigstumzug'"' '"".' ; : .-.. Jahre Blasmusikkapelle Siebenbürgen/Setterich Kreisgruppe Siegerland, Info-Telefon: ( ) .. Gemeindehaus der Katholischen .Uhr, ,,Kronenfest", gemeinsame Sankt-Martin-Kirche Veranstaltung mitden Landsleuten aus Wiehl-Bielstein (Musik Live) KreisgruppeWuppertal, Info-Telefon: () .. HausStennert Wuppertal-Oberbarmen . Uhr, ,,Reihen, Sticken, Trach [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 23

    [..] rch unseren Schönberger Landsmann Johann Frank, dem wir auch für die Bereitstellung des Saales auf diesem Wege unseren Dank aussprechen möchten. Der nächste Höhepunkt unseres Festes war der Auftritt der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe aus Pfungstadt unter der Leitung von Anita Kraft Daniel. Sowohl die Tanzvirtuosität als auch die Pracht der Trachten haben uns alle sehr beeindruckt. Diejungen Tänzerinnen und Tänzer konnten gar nicht umhin, dem Verlangen nach einigen ,,Zugaben [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 29

    [..] rau Groffner, Telefon: ( ) , zu wenden. SamuelLiebhart Aufruf an alle Trappolder! Beim letzten Trappolder Treffen stellten wir erfreut fest, dass viele Landsleute unsere siebenbürgisch-sächsischen Trachten nach Deutschland mitgebracht haben. Diese wunderschönen Handarbeiten sollten des Öfteren getragen werden. Deshalb wollen wir es wagen, uns als HOG Trappold am Pfingstsonntag, dem . Juni, zum ersten Mal beim Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl zu beteilig [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 7

    [..] ter viele Kinder der Volkstanzgruppe und der Drabenderhöher Spatzen. Beeindruckendes Schlussbild beim Frühjahrskonzert des Honterus-Chors in Drabenderhöhe: Sängerinnen und Sängerdreier Generationen füllen dieBühne. Foto: Christian Melzer Das Konzert wurde etwas anders gestaltet als in den vergangenen Jahren. Sowohl die Siebenbürger Trachtenkapelle, die das Konzert bisher mitgestaltete, als auch der Honterus-Chor hatten sich ernsthaft Gedanken über den Nachwuchs ihrer Vereine [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 14

    [..] einen frisch geschlagenen und geschälten Maibaum auf, dessen Kronenkranz von den Mädchen am Morgen gebunden wird. Unter dem Maibaum treffen sich die zahlreichen eingeladenen Tanzgruppen, um ihre Trachten und ihr Können auf einer kleinen Bühne vor dem ringsum stehenden und sitzenden Publikum zu zeigen. Dank des sehr guten Wetters fanden heuer besonders viele Besucher den Weg zum KarlLederer-Platz und ließen sich von den fleißigen Gmoi-Mitgliedern mit ihrem kulinarischen Angebo [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 21

    [..] Pfingstsonntag, den . Juni, das ,,Weib's Brauhaus Dinkelsbühl", Untere , vom HOG-Vorstand wieder als Trefflokal für uns Großauer reserviert worden. Hier können wir nach Beendigung von Trachtenumzug und Festveranstaltung zu Mittag essen, Kaffee trinken und gemütlich beisammensitzen. Laut Absprache kann ab . Uhr das Essen serviert werden. Wir hoffen, dass auch beim diesjährigen Festumzug wieder eine stattliche Trachtengruppe unter Leitung von Maria Schenker [..]