SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 17

    [..] es geblickt. Ebenso werden aktuelle landsmannschaftliche Themen erörtert. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. RainerLehni Kreisgruppe Leonberg > Festzug des Leonberger Pferdemarkts Die Leonberger Kreisgruppe nahm auch heuer am Festzug teil mit Siebenbürgerinnen und Siebenbürgern aus allen Heimatregionen in ihren schönen Trachten. Wir ernteten große Bewunderung. Nach dem Umzug trafen wir uns zu einem gemütlichen Abend im ,,Haus der Begegnung" zu einem Spanferke [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 21

    [..] /Nösnerland unter der Adresse www.wallendorfer.de im Internet zu finden. Die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Wallendorf bietet auf ihrer Webseite Informationen über die Geschichte, Kultur und Trachten sowie Dokumentationen und viele Fotos über den wunderschönen Ort in Nordsiebenbürgen. Sollten Sie noch Anregungen oder Bilder zu Wallendorf besitzen, die Sie gerne ins Internet bringen möchten, setzen Sie sich bitte mit Kurt Öhlschläger / Nürnberg in Verbindung. Bis zu unserem näch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 17

    [..] ieder, Freunde und Bekannte ein. Eintritt: Euro pro Person. Für Essen und Getränke wird gesorgt. An die Mitglieder unserer Kreisgruppe werden auch schriftliche Einladungen versandt. Schaukasten mit Frauentrachten Im Haus der Heimat in Nürtingen, im Gemeinschaftsraum der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, stellt unsere Kreisgruppe zwei Frauen-Figurinen in siebenbürgisch-sächsischer Tracht vor, und zwar in der Sonntagstracht einer verheirateten Frau aus Weidenbach aus [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 20

    [..] Schnell gegründete Erwachsenen-Tanzgruppe, geleitet von Margot Wagner, führte den ,,Böhmischen Ländler", die ,,Reklich Med", den ,,Großauer Ländler" auf, und beim ,,Siebenschritt" wurde das Publikum zum Mittanzen aufgefordert. Die Tänzer gaben ihr Bestes und wurden mit viel Applaus belohnt. Vor allem die ältere Generation erfreute sich an den wunderschönen alten Trachten, es wurden Erinnerungen wachgerufen, die bei manchen sogar ein paar Tränen fließen ließen. Johanna Gadelm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 24

    [..] mber in die Schloßgartenhalle in Pfullendorf/Aach-Linz eingeladen. Viele tanzlustige Landsleute und deren Freunde, einige sogar aus Münster angereist, durften wir zu diesem Fest begrüßen. Dem Aufruf des Vereins, nach Möglichkeit die schönen siebenbürgisch-sächsischen Trachten anzuziehen, wurde Folge geleistet. Erwachsene Trachtenträger wurden beim Eintritt begünstigt und Kindertrachtenpaare mit Süßigkeiten belohnt. Der Aufmarsch erfolgte unter der Leitung der Tuttlinger [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 28

    [..] ird allen zugesandt. Für nähere Informationen meldet euch bitte bei Werner Gündisch, , D- Esslingen am Neckar, Telefon and Fax: () . Nieder-Eidischer Jahresrückblick Unsere Siebenbürger Trachten- und Tanzgruppe Rottendorf hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Die Tanzgruppe war Mitte März beim traditionellen ,,Rottendorfer Kulturabend" vertreten, an dem die örtlichen Musikgruppen ihr Können demonstrierten. Der Auftritt der Siebenbürger Tanzgruppe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 14

    [..] Herta Daniel, zeigten die Kleinsten im Vorschulalter ihre beiden, mit Inge Konradt einstudierten Singspiele ,,Brüderchen, komm tanz mitmir" und ,,Grünes Gras" und beschlossen ihren Auftritt mit der Krebspolka. Die Kiridergruppe wurde im Herbst neu gegründet und mit Trachten aus dem Fundus der Kreisgruppe ausgestattet. Ihr erster Auftritt ernteteviel Beifall von Eltern, Großeltern und Ballbesuchern. Mit dem festlichen Einzug der übrigen drei Tanzgruppen und der obligaten Polo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 16

    [..] tes. Zudem hatten wir Verstärkung bekommen, die Rosenheimer Tanzgruppe war bei uns zu Gast. So war es eine Freude, die beiden Tanzgruppen einzeln wie auch vereint zu bewundern. Prächtig dann der Aufmarsch der Trachtenpaare, ein Höhepunkt des Kathreinenballs. Diese herrlichen Trachten lassen Erinnerungen wach werden, die noch manchmal weh tun. Herzlichen Dank an alle, die zum guten Gelingen des Balls beigetragen haben. Besonderer Dank gebührt unserer Chorleiterin Frau Fredel u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 20

    [..] lerischsten gehalten werden kann. Sein Reiz liegt aber nicht nur allein in seiner anmutigen Landschaft. Die Bewohner dieses Gebietes haben ihre wertvollen Traditionen unverfälscht bewahrt und nicht nur die Sitten, Gebräuche und Trachten, sondern auch die Schöpfungen der Volkskunst durch die Epoche einer höchst dramatischen Geschichte hindurch sorgsam gepflegt und gehütet." So beginnt Martin Reiner (-), Sohn unserer Gemeinde Schönberg, sein Vorwort.in dem uns überlasse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 22

    [..] eine Kraft und Zeit zu opfern, werden auch weiterhin solche Zusammenkünfte zustande kommen." Kaffeeduft und selbst gebackener Kuchen lockten danach zum Zugreifen. Am Spätnachmittag wurde ein kulturelles Programm mit Überraschungen geboten. Rolf Kellner war es wieder gelungen, die Heilbronner Volkstanzgruppe für einen Auftritt zu gewinnen. In ihren wunderbaren Trachten führten die jungen Paare exakt und mit viel Schwung Volkstänze vor. Was danach kam, war neu im Programm! Eine [..]