SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 16

    [..] serer Freude die Zusage der Blaskapelle und der Tanzgruppe aus Herten-Langenbochum sowie des Vorsitzenden der Landesgruppe NordrheinWestfalen, Harald Janesch. Die Landsleute erschienen am Festtag in schmucken Trachten ebenso die Kinder, deren Mütter mit großem Aufwand die Trachten zusammengestellt hatten. Das Programm wurde mit dem Aufmarsch der Trachtenpaare, allen voran die Tanzgruppe, eröffnet. Zur Einstimmung trug Irene Schnabel ,,Die Ballade" von Eva Kamner vor. Es folgt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 19

    [..] e Abschnitte: Landler allgemein, Neppendorf, Großau und Großpold. Ein weiteres Kapitel fasst lesenswerte Artikel über Rumänien, Siebenbürgen und andere Volksdeutsche Gruppen zusammen. Überdies gibt es Literaturhinweise zu den Landlern und deren Geschichte, Trachten, Bräuche, Kirche und Glauben. Ebenso wie diese Neuerscheinung sind auch noch die Teile und des Sammelbandes ,,Die Siebenbürger Landler im Spiegel der deutschsprachigen Presse" erhältlich. Band kostet Euro, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 17

    [..] nhaft in Oberhausen, auf eine Sammlung von Puppen in siebenbürgisch-sächsischer Volkstracht, die das Herz jedes Sammlers höher schlagen lässt. Sara Wenzel befasste sich schon in Siebenbürgen mit der Anfertigung von Trachtenpuppen und pflegte dieses schöne Hobby auch nach der Umsiedlung von Zendersch nach Oberhausen im Jahr . Obwohl im Maßstab verkleinert, spiegeln die Trachtenpuppen die Vielfalt des schöpferischen Kulturgutes wider in ihrer Farbenpracht, in der Vielfalt a [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 19

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Dank an die Großscheuerner Trachtenträger Die Vorsitzenden der HOG Großscheuern, Johann Müller und Stefan Groß, danken allen Mitgliedern, die ihrem Aufruf gefolgt sind und am Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl teilgenommen haben. Besonderer Dank gilt dem Kapellmeister und Vorstandsmitglied Hans Paul Fuss (Ingolstadt), den Vorstandsmitgliedern Gerda Grau (Frankfurt am Main), Edeltraut Grau (Ingolstadt), K [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 28

    [..] n. Interessenten können sich noch bei Johanna Mügendt, Telefon: ( ) , anmelden. DanielSchmidt HOG Weidenbach in Dinkelsbühl liebe Landsleute! Am Pfingstsonntag, dem . Mai, findet wie gewohnt der traditionelle Trachtenumzug beim Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Als Attraktion beim Umzug dieses Jahres bietet die HOG Weidenbach eine geschmückte Kutsche, gezogen von zwei Ponnys. Jeder, ob jung oder alt, der eine sächsische Tracht besitzt, wi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 2

    [..] Uhr, Festwiese - Volkstanz- und Brauchtumsnachmittag. . Uhr. Stadthalle - Festabend, Burgenlandhalle - Gemütliches Beisammensein. Sonntag, . September: . Uhr, Sigmarkapelle - Totengedenken; . Uhr. Stadthalle - Gottesdienst. . Uhr - Trachtenumzug; . Uhr, Stadtplatz - Festkundgebung. Nachmittags - Volkstanz auf der Festwiese, Festausklang. Änderungen vorbehalten. Unsere Festkanzlei erreichen Sie über die Anschrift: , A- Wels, Tele [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 28

    [..] en Ingenieur gelegentlich Briefe und wissenschaftliche Texte? Alles Nähere persönlich. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, , München, unter KA . Verkaufe Burzenländer Trachten Eine Frauentracht, eine Mädchentracht (cremefarbener Kittel), eine Mädchentracht (wie Busenkittel gestickt in Honigberg). Tel.:(). Hermannstadt Verkaufe Haus mit Hof und Garten, qm Wohnfläche, qm Grund, außen und innen neu renoviert, - DM, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 10

    [..] ut von Hochmeister verwies in seiner Andacht auf die Schöpfung: Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut. Zu danken sei für die Vielfalt der Früchte und der Schaffenskraft. Die Einbringung der Ernte sei auch als Gemeinschaftsleistung zu betrachten, als Frucht des Familienlebens. Die Ernte in konkretem Sinne ist für unsere im Stadtgebiet lebenden Landsleute auch heute noch aktuell, da viele als Kleingärtner den Boden bearbeiten und eine bescheidene Ernte ,,einfahren" dürfen. De [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 9

    [..] nd gelungen ,,Wenn die Bettelleute tanzen", ,,Heißa, Kathreinerle", ,,Schnell bekehrt" und ,,Der Jäger längs dem Weiher ging". Die Schäßburger zeigten sodann ihr Können in dem ,,Lied an die Freude" und in dem schwierigen rumänischen Chorgesang ,,Iac-a§a". Nicht nur die Auswahl der Lieder war diesmal anders als vor drei Jahren, sondern auch die Trachten waren es. Beim vorigen Auftritt trugen alle Sänger sächsische Tracht. Jetzt zeigten sich einige Rumäninnen und Ungarinnen in [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 9

    [..] liebevolle Aufnahme und Betreuung der Landsleute. Zusammen mit vielen Ehrengästen beging die Kreisgruppe dann am Nachmittag ihr eigenes Jubiläum im Stadttheater. In ihren schönen siebenbürgischen Trachten boten dabei die Mitglieder der Waldkraiburger Singgemeinschaft und des befreundeten Reußmarkter Chors aus München ein herzerfrischendes Bild auf der fahnengeschmückten Bühne des Theatersaals. Mit dem Lied: ,,Gott grüße dich, kein anderer Gruß paßt so zu aller Zeit", eröffnet [..]