SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 11

    [..] , A- Vöcklabruck, Telefon: ( ) . H. Seh. Nachbarschaft Schwanenstadt Geburtstage. - Herzliche Glückwünsche gehen an Maria Wellmann, Johannisthai, zum ., Selma Oleinek, Schwanenstadt, zum . und Erwin Billes, ebenfalls Schwanenstadt, zum . Geburtstag. JM Trachtenkapelle Traun feiert jähriges Jubiläum Gleich zwei Festveranstaltungen sind dem jährigen Jubiläum der Trachtenkapelle Traun gewidmet. Aus diesem Anlaß findet am Samstag, dem . April, . [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 14

    [..] l dem Veröandsleöen Baden~Wurttember(f Achtung Aussteller in Dinkelsbühl Auch während des diesjährigen Pfingsttreffens erhalten Sie die Möglichkeit, Literatur und Kassetten, siebenbürgische Trachten und Schmuck, Fotos usw. im Katholischen Pfarrheim anzubieten. Allerdings mit der Auflage einer Genehmigung der Stadt Dinkelsbühl, die auf Antrag erteilt wird. Für den Antrag, den die Landsmannschaft stellt, werden die Namen der Verkäufer und stichwortmäßig das Sortiment der A [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 16

    [..] nen bei Dietrich Schmidt, In der Büg , Nürnberg, Telefon: (). HOGWeißkirch Achtung Weidenbacher! Zum diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl treffen wir uns im Gasthof ,,Roter Hahn". Besitzer von Trachten bitte ich, diese mitzubringen, damit auch Weidenbach entsprechend im Trachtenumzug vertreten ist. Zum Aufmarsch treffen wir uns ca. Uhr auf der Bleiche und stellen uns gemeinsam mit der Trachtengruppe ,,Burzenland" und der landsman [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 3

    [..] s Gasteig, , München. Die Ausstellung zeigt für die Kultur der Siebenbürger Sachsen spezifische Gegenstände und Dokumente aus dem ländlichen und städtischen Bereich, die mit Mitteln der Stiftung gerettet werden konnten: Möbel, Trachten, Geräte der bäuerlichen Arbeit und des Handwerks, Keramik, Glas, Schmuck, Brauchtumsgegenstände, Zeugnisse des traditionellen sozialen Lebens in Siebenbürgen, ein Modell der Kirchenburg Tartlau im Maßstab :, in jüngster [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 9

    [..] ung beim Gastspiel der ,,Sauraumpfa" im Siebenbürgerheim. Danke für den Abend, Toni Steinhuber und Hans Gebetsberger! Harry Muerth Reges Vereinsleben Der in Kitchener bereits traditionelle siebenbürgisch-sächsische Trachtenball fand dieses Jahr am . März im dortigen Transylvania-Klub statt und begann mit der Krönung der ,,Miss Transylvania" für das Jahr . Karin Maiterth, die scheidende Miss, verabschiedete sich mit einer Rede, in der sie betonte, stolz zu sein auf ihre s [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 10

    [..] s Gedicht ,,Sonnenblumen". Gretel Fredel las es anschließend vor. Maria Graef, eine langjährige Kollegin und gute Freundin der Dichterin, berichtete begeistert von gemeinsam gestalteten Festen und Feiern in Schaas in Siebenbürgen. Ein wunderschönes Bild bot unsere Jugendtanzgruppe in ihren bunten Trachten, während sie mit drei flotten Tänzen das Publikum begeisterte. Ergriffen zeigte sich zum Schluß eine Chorkollegin: Noch nie habe sie die tiefe Zusammengehörigkeit, die uns a [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 13

    [..] et. : Volkszählung: Sachsen, Rumänen und Zigeuner, Ungarn. : Kultureller Höhepunkt im Dorfleben: ,,Wilhelm Thell" wird aufgeführt; : Dörrobst- und Marmelade-Haus wird errichtet, eine neue Friedhofskapelle gebaut. entsteht eine neue Baumschule, Obstgärten und neue Weinberge werden angelegt. Die Schwesterschaft kauft einen neuen Webstuhl, womit Stoffe für Trachten gewebt werden; die Bruderschaft veranstaltet Fortbildungskur, se; im allgemeinen herrsch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 5

    [..] Die Ausstellung zeigt für die Kultur der Siebenbürger Sachsen spezifische Gegenstände und Dokumente aus dem ländlichen und städtischen Bereich, die mit Mitteln der Stiftung gerettet werden konnten: Möbel, Trachten, Geräte der bäuerlichen Arbeit und des Handwerks, Keramik, Glas, Schmuck, Brauchtumsgegenstände, Zeugnisse des traditionellen sozialen Lebens in Siebenbürgen, ein Modell der Kirchenburg Tartlau im Maßstab :, einige in jüngster Zeit entstandene Luftbildaufnahmen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Leserbriefe an die Redaktion Erfolg mit Trachtenpuppen Vom Büchertisch: Wann und wie kamen die ,,Hospites"? Zu dem Artikel ,,Über Jahrhunderte Trachtengut bewahrt" in Ihrer Ausgabe vom . Januar möchte ich verstärkt bestätigen, daß unsere schönen Trachten hierzulande gefallen und bewundert werden. Davon konnten wir uns selber überzeugen. Aus Anlaß der Einweihung einer großen Sporthalle in Nauheim bei Heidenheim an der Brenz wurd [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 13

    [..] taltet das Landesfrauenreferat Hessen seine . Tagung im Seminar für Seelsorge, Frankfurt-Niederrad. Am Samstag erfolgen, bis . Uhr, Anreise und Zimmerverteilung. Danach hält Dr. Roswita Guist ein Referat über ,,Ursachen und Mißverständnisse in den zwischenmenschlichen Beziehungen". Am Nachmittag wird über die Frage der ,,Echtheit" von siebenbürgisch-sächsischen Trachten diskutiert. Dazu sollen Handarbeitstechniken erlernt werden, die bei der Anfertigung von Puppentrachten [..]