SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 11

    [..] us München hatten sich eingefunden. Samstag waren die fast Jugendlichen unter sich: ein Abend der Begegnung bei Musik, Unterhaltung und Tanz. Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst. Nach dem Mittagessen begann der Festumzug. Ein herrliches Bild in den Straßen von Bad Hall! Die schönen Trachten der Jugendlichen und vielen Kindergruppen ließen auf den Straßen Beifall aufkommen. Im Kurzentrum traten die Tanzgruppen auf und begeisterten die Gäste. Die Tänze und Reigen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 1

    [..] ftige Gestaltung der vor zwei Jahren zwischen der Stadt Dinkelsbühl und den Siebenbürger Sachsen geschlossenen Partnerschaft zu erörtern. Beim Oktoberfest in Tracht: Die Siebenbörger wieder dabei Die Forderung nach Einheitlichkeit und Echtheit der Trachten, die an alle Teilnehmer des Münchner Oktoberfestzuges gestellt wird, kann nur durch die geschlossene Gruppe eines Ortes erfüllt werden. Deshalb sollen nun die Roder einen guten Anfang machen: am . September wird ein Roder [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 5

    [..] ie Auswanderung hessischer Familien in den Osten und Südosten Europas, insbesondere ins Banat, in die Zips und nach Siebenbürgen. Bei einer geplanten Erweiterung dieses Hauses ist auch an eine Darstellung Siebenbürgens gedacht. # Bei den bundesweiten Veranstaltungen zum ,,Tag der Heimat" ist die Beteiligung der Siebenbürger Sachsen mit Trachten, Tanz, Musik und Ausstellungen zu einem festen Bestandteil geworden. Bei der Landesgartenschau in Freiburg war die Kreisgruppe mit ei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 8

    [..] in Bad Hersfeld, predigt, Klaus Fogarascher aus Kronstadt spielt die Orgel. Die Gottesdienstordnung und Liedertexte finden Sie in der Kirche vor. Es werden in Siebenbürgen bekannte Kirchenlieder sein. Damit entsprechen wir einem oft geäußerten Wunsch von Landsmannschaftsmitgliedern und wollen unsere Verbindung mit der Kirche bestärken. Es wird gebeten, Trachten anzulegen. Die Spenden werden zur Kostendeckung benötigt. s Ab . Uhr laden wir alle Landsleute und deren Freunde [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August dem JJretbanAsleben Treffen, Treffen, Treffen ... Lörracher Trachtengruppe als Musterbeispiel: Botschafter der Siebenbürger Sachsen im In- und Ausland Auf ungewöhnliche Weise bat ein in Basel/Schweiz lebender Musiker unserer notleidenden Landsleute gedacht, indem er zu seinem . Geburtstag ein Konzert mit anschließendem Fest veranstaltete. In der Kirche einer ehemaligen Karthäuser-Abtei, jetzt Waisenhaus, wurden Werke aus Renai [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 6

    [..] k, die hat fleißig und fröhlich drauflosgespielt und sogar noch die Boxen und die ratschenden Sachsen übertönt -- nicht ihre Schuld, eine Halle will halt auch mithallen! Die besten Tänzer kommen aus Landshut: schmucke Paare, schöne Trachten. Und was sie zeigen, läßt Stimmung aufkommen: gediegene, muntere und getragene Volkstänze, geübt und gekonnt vorgetragen. Habt Dank, liebe Gäste! Es war dann doch ein fröhliches, heiteres, wenn auch sonnengeschädigtes Fest geworden. Viele [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 1

    [..] ein Musterbeispiel für das In- und Ausland ..." In einer großen Ausstellung (unser Bild) zeigten die aus rund siebenbürgischen Ortschaften in Drabenderhöhe angesiedelten Siebenbürger Sachsen Bilder, Dokumente, Trachten, Gegenstände aus ihrer Herkunftslandschaft. Der ,,Vater von Drabenderhöhe", Robert G a s s n e r , nannte die Ausstellung im Kulturhaus Hermann Oberth. einen ,,überruältigenden Beweis gemeinschaftlichen Willens der Selbstdarstellung". Foto: Röhrich Grundsa [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 4

    [..] Nach einem ökumenischen Festgottesdienst in der katholischen Kirche und der eindrucksvollen Predigt von Pfarrer B o n f e r t (Drabenderhöhe) traf sich die Gemeinde mit ihren ,,hessischen" Siebenbürgern. Die Frauen der Kirchengemeinde hatten Verkaufsstände errichtet, Spezialitäten gebacken -- der Erlös ging für Siebenbürgen. Die Rüsselsheimer Blasmusik und die Jugendtanzgruppe in den schönen Trachten -- vorwiegend Großscheuren -- begeisterten das Publikum. Für eine umfangrei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 6

    [..] einem Erfolg werden lassen. Kinderbelustigungen sowie sportliche Spiele für jung und alt stehen auf dem Programm, es winken schöne Preise. Es spielt die Siebenbürger Blaskapelle, die Jugendgruppe zeigt Trachtentänze. Um auf das Festgelände zu kommen, geht man vom S-Bahnhof Oberschleißheim ungefähr Meter in Richtung Mittenheim--Lohet und biegt dann nach links in die Hirschplan-Allee ein. Hinweisschilder sind vorhanden. Für unsere Autofahrer stehen genügend schattige Parkpl [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 1

    [..] er Deutschmeisterhalle statt. Dazu werden alle Siebenbürger und ihre Freunde herzlich eingeladen! Anschließend werden Führungen durch das erweiterte und z. T. umgestaltete Museum veranstaltet. Zu den bisherigen Räumen der Stadtgeschichte von Gundelsheim, der siebenbürgischen Trachten, Keramik, Stickereien und der Bauernstube, wird der naturgeschichtliche Raum neu aufgebaut und ein wohnliches Einladung zum Welttreffen der siebenbürgisch-sächsischen Jugend Die Bundesjugend [..]