SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 4

    [..] dige Minister für Arbeit. Gesundheit und Soziales. Hermann II e i n e m a n n, hatte die Schirmherrschaft für die Ausstellung übernommen, die von der Leiterin des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, Frau Katrin Mönch, wirkungsvoll gestaltet worden war. die vielfältige Stadt- und Dortkultur der Siebenbürger Sachsen zeigte, mit Trachten. Keramik, Goldschmiedekunst. Stickereien und Abbildungen von Kirchenburgen, führte Museumsleiterin Mönch ein. Die Motivation des Siebenbürgis [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 5

    [..] , ein Salon im Zeitgeschmack des Barock, ein BiedermeierWohn- und ein Schlafzimmer und ein JugendstilWohnensemble vermitteln dem Besucher Atmosphäre und Wohnkultur der jeweiligen Epoche. Viele der vorhandenen Stücke wurden zum ersten Mal ausgestellt. Trachten und modische Kostüme im entsprechenden Zeitstil ergänzen die Ausstellung. Diese, von Irmgard S e d e r konzipiert und in Zusammenarbeit mit Liviana Dan ausgeführt, wird voraussichtlich bis Ende März zu besichtigen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 6

    [..] dvoll besetztem Saal durch den Kreisgruppenvorsitzenden, Peter Knall, und Begrüßung der Ehrengäste zeigten Paare der Jugendtanzgruppe unter Leitung von Inge Konradt südamerikanische Tänze in eigens dafür gefertigten mexikanischen Trachten. Dann folgte die Polonaise der einfallsreichen Maskenträger; es war schwer, unter den vielen und guten Masken die beste Gruppe und Einzelmasken herauszusuchen und zu prämiieren. Die Geltendorfer Kapelle ,,Evergreens" versetzte die Anwesen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 8

    [..] utung zu. Besonders beeindruckend sei der Umstand, daß die Veranstaltung auch von der Jugend mit so viel Liebe mitgestaltet und mitgetragen worden sei. Der frühere Hammersdorfer Pfarrer Harald Hanns Gross hielt im Gemeindehaus einen Gottesdienst, danach marschierten die Teilnehmer des Treffens zur Stadthalle. Die Kapelle ,,Siebenbürgen" führte den Zug mit vielen Trachten an. Erstmals hatten sich in Langenau die Angehörigen der Hammersdorfer Nachbarschaft im Jahre getroff [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 11

    [..] t wurde. Bei der Prüfung des erforderlichen Vor- oder Anschlußbeitrages haben Kindererziehungszeiten, sofern sie z. B. in die Dreijahresfrist hineinfallen, kerne Auswirkung. § Abs. RVO (§ Abs. AVG). Die mit Siebenbürgische Trachten Trachtenhemden (DM ), Trachtengürtel (DM ) und Trachtenkrawatten (DM ) stellt das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk, Siebenbürgenplatz , D- Wiehl /Drabenderhöhe, prompt und preisgünstig her. Schwarze Reithosen und Reitstie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 2

    [..] s Barockmusik für Gitarren- und Streichensembles sowie das Weihnachtsmagnifikat von Heinrich Schütz. Der Siebenbürgische Chor Freiburg unter der Leitung von Dieter Barthmes sang ebenso hervorragend wie der Currende-Chor Binzen unter der Leitung von Gerhard Dümchen. Die Trachtengruppe Lörrach bot mit ihren schönen Trachten den angemessenen Rahmen zu dem festlichen Ereignis. Veranstaltungsort eines dieser Konzerte war eine kleine gotische Kirche in Basel, die, mit Kerzen und kl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 3

    [..] wiederzufinden. Gert Bratura Die gesungene Weihnachtsbotschaft wurde zu einem Ereignis und ergriff auch diejenigen Gottesdienstbesucher, die eine nordsiebenbürgische Christmette zum erstemmal erlebten. Die zwei kunstvoll angefertigten ,,Lichtertchen" und die Trachten der Sänger umrahmten den Gottesdienst mit festlichem Glanz in der weihnachtlich geschmückten Kirche. Höhepunkt war die Weihnachtsliturgie von Pfarrer Gustav Schmidt, Jakobsdorf, für vierstimmigen Chor, Liturg un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 19

    [..] und über andere' Themen schrieben; ferner werden auch Personen berücksichtigt, die nach Siebenbürgen zogen und dort schriftstellerisch wirkten. Das Schriftsteller-Lexikon bleibt auch in Zukunft eine der großen Aufgaben der siebenbürgischen Sächsische Trachten? Ich beziehe mich auf Ihre Frage in SZ, Folge , vom .., Seite : ,,Wer stellt siebenbürgische Trachten her?" und teile Ihnen mit, daß ich sehr viele preiswerte gesmokte (gereihte) Frauenhemden, schwarz genähte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Trachtenseminar der Frauengruppe in Nordrhein-Westfalen Evangelischer Jugenddienst für Ost-West-Begegnung Von Spitzeneinsatz, Tamburieren und Samtstickerei Dieses Trachtenseminar fand am .. im Haus des Deutschen Ostens in Düsseldorf statt. In diesem zweiten Treffen des Jahres der Kreisreferentinnen unseres Landes wollten wir die Wichtigkeit des Weitergebens und Erlemens der Stickereikunst einerseits sowie das Tragen de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 11

    [..] tnisse der Verhaltensforschung bei Konrad Lorenz, Irenäus Eibl-Eibesfeldt, Hans J. Bogen u.a. Wir Menschen 'haben das Tier-MenschÜbergangsfeld noch nicht vollständig durchschritten.' Daher ist uns auch nur eine begrenzte Freiheit möglich. Wir Menschen 'sind nicht identisch mit dem Homo sapiens, von dem die Philosophen der Aufklärung träumten.'" * Biblische Anthropologie nun durchschaut mit unbestechlicher Nüchternheit diese menschlichen Verstrickungen und nennt sie ,,Erbsünde [..]