SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 11

    [..] ich ab Uhr auch an den Wochenenden. ROLAND WELKENS b Augsburg Schenken Sie den Anzeigen unserer Inserenten Ihre Aufmerksamkeit! Originalzeichnungen und Ölbilder (auch siebenbürgische Trachten und Stilleben) von HANS HERMANN Palette Schweinfurt Telefon () Siebenbürger Spezialitäten von Meisterhand nach altbewährtem Rezept gibt es bei: Josef und Gerhard Binder München , , Rückgebäude direkt am Bal [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 7

    [..] r hatte eine köstliche Gemüsesuppe zubereitet, unterstützt von fleißigen Helfern. Am späten Nachmittag sang noch einmal der Siebenbürgische Chor aus Freiburg. Schlesische Gäste und die Siebenbürgische Trachtengruppe Lörrach boten Volkstänze dar, zudem eine kleine Kindergruppe, geleitet von Gerda G r o s s aus Müllheim. Dankesworte an alle Gäste und Helfer fand Dieter Hann zum Abschluß des unvergeßlichen Tages und Festes. Ulli Grempels ,,Sicherung der Ernte für spätere Generat [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 8

    [..] udetendeutschen, musikalisch den ,,Tag der Heimat" in Würzburg; ebenso erfüllte er. diese Aufgabe beim Meschener Treffen am . . in den Mainfrankensälen, Veitshöchheim, wo er mit seinen Liedern und Trachten die vielen, oft von weither angereisten Gäste beeindruckte. Doch auch außerhalb der Kreisgruppe Würzburg zeigte der Chor sein Können. So unterstützte er die Kreisgruppe Uffenheim beim dortigen ,,Tag der Heimat" am . . mit. Auf dieser Veranstaltung hob Staats [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 10

    [..] bisherigen Tagungen diese Probleme nur angedeutet worden, eine fundierte Ausarbeitung und Dokumentation erfolgte bisher nicht. Bei jungen Historikern ist die Gefahr groß, jene Zelt nur auf heutiger Sicht, zu betrachten und sich auf Veröffentlichungen zu stützen, die weder der Wahrheit entsprechen noch die damalige Zeit und Realität wiedergeben. So sehr die Waffen-SS im Kriege gelobt wurde, so sehr wurde sie nach dem Krieg verteufelt; dafür haben in erster Linie die Siepermäch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 11

    [..] ikkapelle auf, und nur die Großmütter, die schon Probleme mit dem Tanzbein haben, saßen traditionsgemäß rund um die Tanzfläche. Sie beobachteten die reife, teilweise schon angegraute Jugend aufmerksam: wer mit wem wie oft getanzt hat. Im Saal nebenan feierte ein junges Lechhausener Paar Hochzeit. Ganz spontan kam eine Trachtengruppe zu uns in den Saal und führte eine Reihe Volkstänze auf, die mit viel Applaus belohnt wurden. Dann kam auch die Braut, und die Galter tanzten den [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 12

    [..] damals Volkstanzgruppen bereit, heute, nach dreißig Arbeitsjahren, betreut diese Vereinigung rund Brauchtums-, Volkstanz-, Gesangs-, und Musikgruppen, die alle wieder die etwas erneuerten altehrwürdigen Trachten ihres Heimatlandes Niederösterreich tragen. Seit ist auch die Volkstumsgruppe unseres Wiener Vereines Mitglied. Im niederösterreichischen Museum für Volkskultur Kulturveranstaltung des Frauenkreises Fast genau . Uhr setzte sich von Wien-Westbahnhofder l [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 7

    [..] hlreiche Menschen im Agamsaal des Leverkusener Forums ein. Zugegen waren Vertreter des Stadtrats, des BdV sowie der Landsmannschaften. Die Festansprache hielt Hans Baumgart, Mitglied des BdV-Landesvorstands NW. Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde sorgte die Siebenbürgische Trachtenkapelle aus Overath. Mit siebenbürgisch-sächsischen Volkstänzen, aufgeführt von der Jugend-Tanzgruppe des BdV, Kreisgruppe Leverkusen, erfreuten vier Tänzerpaare die Herzen der Zuschauer. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 2

    [..] erzlich gedankt! A.S. Telefonnummern der Zeitung und der Bundesgeschäftsstelle Wir bitten unsere Leser noch einmal, darauf zu achten, daß die Telefonnummer () die Nummer der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung und Anzeigenabteilung ist. Die Bundesgeschäftsstelle hat eine andere Nummer, sie lautet () . Siebenbürgische Trachten im Oktoberfest-Umzug Ein ,,Bravo!" den siebenbürgischen Teilnehmern am Trachtenumzug des weltberühmten Münchner Oktoberfeste [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 3

    [..] der Heimmutter, Frau T a r t l e r - K o p p , freundlich empfangen, führte Frau TartlerKopp das Jugendlager durch die Räume des Altenheimes, der Bildergalerie und durch den Festsaal des Schlosses. Danach übernahm die Leiterin des Museums, Frau Katrin Mönch, die Führung und erläuterte die großartige Sammlung von Trachten, Möbeln, Schmuck und anderem siebenbürgischen Kulturgut aus alter und neuer Zeit. Am Nachmittag wurden die Jugendlichen durch Balduin H e r t e r in das Arch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 6

    [..] ich zu seinen in die Nähe des Attersees evakuierten Eltern durchzuschlagen. Er gehörte hier zu den Kriegsteilnehmern, die / erste siebenbürgische Veranstaltungen und die Teilnahme an österreichischen Trachtenfesten or. ganisierten. Vor dem Staatsvertrag waren Volksdeutsche Flüchtlinge in Österreich diskriminiert. ,,Hanni" Riemer übersiedelte deshalb illegal zu seinem Bruder nach Neu-Isenburg und holte seine Eltern nach. Der zum Hilfsarbeiter gewordene Hoferbe fand Ansch [..]