SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Bundesfrauenund Familienreferat ,,Siebenbürgisch-sächsische Trachten" Gemeinschaftsleistung Vom Menschenlärm vor der Schranne kommend, umfing den Eintretenden am Pfingstsamstag in der Ausstellung im Katholischen Pfarrheim eine seltsam beruhigende Umgebung: ·an der Längsseite des großen Trachtenpaare, als seien sie ein Stück aus der Heimat. Das Burzenländer Paar in ernstem Schwarz -- die Frau mit Rüschenhäubchen und SpanGrete [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 3
[..] t einen ersten Schritt in dieser Richtung. -Die Dinkelsbühler Knabenkapelle vor der Gedenkstätte Übergabe des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises an Dr. Ernst Wagner (Mitte). Immer häufiger sind beim großen Trachtenumzug zu PfingsteninDinkelsbühl auf den Heimattagen der Siebenbürger Sachsen Kreisgruppen zu sehen, die Fahnen oder Standarten mittragen. Zum bunten Bild der sächsischen Trachten kommen auf diese Weise weitere Farben hinzu. So war zum Beispiet in diesem Jahr d [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 7
[..] einer Tochter Frau Dr. Roth-Oberth und seines Biographen Dr. Hans Barth. Allen, die am Zustandekommen der Ausstellung beteiligt waren, dankte der Vorsitzende der Landesgruppe, Dietrich Brandsch-Bßhm, besonders erwähnte er die Trachtengruppe, aber auch viele Einzelpersonen. Die Besichtigung der Ausstellung lohnt sich für Landsleute, die zu Besuch in Berlin weilen. Das Deutschlandhaus, --, liegt nur einen guten Steinwurf vom Ruinenportal des früheren Anhal [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 8
[..] dem Äsezbandtleben Neues aus Lörrach (Fortsetzung von Seite ) ter H a n n , Peter Paspa, Walter Czink, Sofia Brenner, Anneliese Gottschling, Maria Sift, Friedrich Benning, Kallutz Hann, Hilli Grempels. Die Trachten- und Tanzgruppe hat in den nächsten Monaten wieder viele Termine. So fährt ein Paar der Trachtengruppe mit der Delegation der Stadt Lörrach mit in die Partnerstadt Senigallia an der Adria. Hinzu kommen mehrere Trachtenumzüge in der näheren und weiteren Umgebung [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 10
[..] er Stadt Nürnberg veranstalten die Landsmannschaften der Banater Schwaben, der Rußlanddeutschen, der Oberschlesier und der Siebenbürger Sachsen am . und . Juni im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser erstmals Kulturtage der Aussiedler unter dem Motto ,,Aussiedler stellen sich vor". Schirmherr ist Oberbürgermeister Dr. Andreas Urscblechter. statt. Mitwirkende: Banater Jugendtrachtengruppe, Original Banater Schwabenkapelle, Trachtengruppe und Singgruppe Langensendlbac [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 12
[..] r o ß e n . E h r e n z e i c h e n für Brauchtumspfiege durch den Gauverband fand unsere Arbeit auch öffentliche Anerkennung. Mit dem Dankeswort Daichendts an alle Mitarbeiter -- im besonderen an Käthe Josephi und Michael Schuffert -- wurde die Hauptversammlung beendet. Anschließend führte Oswald Schell einen Film über den Kirchen- und Heimattag in Wels vor. Dabei wurde deutlich, daß es hier die alte Volkskirche nicht mehr geben kann. Imponierend und schön die Trachten [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1986, S. 9
[..] en sollte, wie alle anderen Gemeinden im Bundesgebiet es auch tun. Andreas Bordon Mitteilung der Honigberger Nachbarschaft Wir treffen uns zu Pfingsten am Heimattag in Dinkelsbühl in unserem Stammlokal ,,Gasthaus zum Goldenen Anker", Untere . Bringt eure Trachten mit; es würde uns freuen, wenn auch unsere Jugend am Trachtenzug mit dabei ist! Euer Vorstand Liebe Mergler Freunde! Klassenkameraden Baujahr , die gerne beisammen sein möchten! Ich mache den Vor [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1986, S. 10
[..] dieser Kontakt ist, zeigten die Berichte vom Kirchen- und Heimattag in Wels. Diskussionen über Kirche und Siebenbürgen, Berichte über die Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in die evangelischen Kirchen der Ansiedlungsgebiete -und nicht zuletzt über Trachten beim Festzug durch Wels. Das sollten für uns Zeichen dafür sein, was wir tun müssen, um unsere Identität nicht zu verlieren: Zusammenhalten, gemeinsame Veranstaltungen besuchen, miteinander reden (womöglich in uns [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1986, S. 2
[..] ginnen am Samstagvormittag die Eröffnungen der Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen. Ausstellungen finden an mehreren Stellen statt, so im Katholischen Pfarrheim: Die Ausstellung ,, Jahre Michael Albert"; die Ausstellung siebenbürgischer Trachten des Bundesfrauen- und -familienrates; die Partnerschaftsausstellung mit der Stadt Dinkelsbühl über die kulturelle und soziale Bedeutung des Theaters in Siebenbürgen und in Dinkelsbühl, die unter der Schirmherrschaft [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1986, S. 3
[..] n alle Himmelsrichtungen geführt. Eine Neuerscheinung des Wort und Welt Verlags zu Pfingsten : An der Münchener Ausstellung in der Bayerischen Vereinsbank (. März bis . Mai) war das Museum mit Stickereien, Trachten und Abbildungen beteiligt, während es in der Stadtbibliothek von Darmstadt mit Volkskunst und Kunsthandwerk (. bis . Mai) allein vertreten war. Gleichzeitig liefen die Vorbereitungen zur -Jahr-Feier des ,,Heimathauses Siebenbürgen", zu der das Museum ei [..]









