SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 11
[..] e Zuhörer zu den Baudenkmälern des siebenbürgischen Unterwaldes, von Mühlbach über Kelling und Bußd nach Großpold und Großau. Neben den Bildern der WehrkirchenBurgen sah man auch die in diesen Gemeinden noch üblichen Kirchentrachten. Es wurde auch der Unterschied zwischen den sächsischen und den Landlertrachten herausgearbeitet, den Trachten jener Bevölkerungsgruppe, die erst vor rund Jahren aus Glaubensgründen aus Österreich, aus dem Raum Oberösterreich, Salzburg und der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 3
[..] en zur Wertung der ,,Mundart und der Mundartdichtung", sprach er doch nicht nur als Theoretiker, sondern als einer unserer Schöpferischen auf diesem Gebiet. Traude Roth hatte durch eine ausgezeichnete Ausstellung schon die Interessen für ,,Trachten und Stickereien" geweckt und dann in ihrem Vortrag systematisiert und charakterisiert. In schönste Kindererinnerungen versetzte uns der Bericht von Annemarie B e r g e r über ,,Siebenbürgisch-sächsische Kinderlieder und Berichtigun [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 6
[..] nerball der Kreisgruppe Alzey-Worms am Samstag, dem . November , laden wir alle Mitglieder, Landsleute und Freunde in die Turn- und Festhalle nach Niederolm herzlich ein. Wir beginnen um Uhr. Landsleute, die in ihren schönen Trachten kommen, zahlen nur den halben Eintritt! Wir hoffen, Sie recht zahlreich begrüßen zu dürfen. Zum Tanze spielt für Sie das Trio ,,Dreiklang" aus Alzey. Der Vorstand Kreisgruppe Böblingen Kommt und wählt den neuen Vorstand! -Liebe Landsleut [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 4
[..] , in der das Bundesfrauen- und familienreferat unter der Leitung von Frau Ortrun S c o l a vom . bis . . seine Herbsttagung abhielt. Thema der Tagung: Die deutsche Familie im Wandel der Zeit. Unser Trachtenhild Die Fülle des Programms war beachtlich. Angefangen mit einer abendlichen Besprechung der Landesfrauenreferentinnen, die verschiedene Punkte der Tagesordnung behandelten -- z. B. Vertretung der Frauen am Verbandstag, Zweitmitgliedschaft der Frauen, Heimattag [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 8
[..] ernen der oberpfälzer Sehenswürdigkeiten machte. Großes Ereignis war der gemeinsame Diaspora-Gemeindetag in der evangelischen Kreuzkirche. ,,Lasten mittragen: Regensburg -- Siebenbürgen" war das Thema, zu dem am . . ein Fest gefeiert wurde. Mit einer kleinen Ausstellung von Trachtenstücken, Krügen und Bildern von Kirchenburgen, mit unserer neugegründeten Jugend-Volkstanzgruppe und mit über Landsmannschaftsmitgliedern trugen wir zur Gestaltung bei. Daß die Tanzgrup [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 6
[..] den Mundarten der deutschen Ostgebiete und vom Niederrhein geboten. Tanzgruppen vom Niederrhein und der DJO-Europa aus Wesel zeigten ihr Können. Mit Begeisterung wurde die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen unter, der Leitung von Frau Edith L o c h n e r begrüßt. In prachtvollen Trachten führten sie ihr Programm vor und wurden anschließend mit großem Beifall verabschiedet. Blasorchester und Tanzgruppe erhielten Kritiken mit dem Prädikat ,,ausgezeichnet". Sie weckten Erinneru [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 8
[..] e liebe zur Heimat wächst: zu jener streitbaren Heimatliebe, die auch noch in der tragischen Umdüsterung schicksalhafter Begebenheiten aufleuchtet. Der große ,,Schranne-Saal" war mit burzenländischen Stickereien und Trachtenstücken geschmückt, deren Schönheit uns anregte, die Gründung eines Brenndörfer Frauenkreises ,,Brigitte" vorzubereiten. Zunächst gab Otto Gliebe Bericht über die Lage unserer Dorfgemeinschaft und die Tätigkeit des Vorstandes in den letzten drei Jahren. Er [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 2
[..] anken und Vorstellungen von Inge R e t h e r zum Leben, bezaubernd das Bühnenbild von Ilse Schmidts und Diethelm W. W o n n e r , gekonnt die musikalische Leitung von Kürt S p e i , und mitreißend das Spiel der über Mitwirkenden in den aus allen Teilen Siebenbürgens stammenden Trachten. Der Beifall belohnte Darsteller und Regisseur Hanns Schuschnig in gleicher Weise ebenso wie die Worte des Dankes von Ministerpräsident Johannes R a u an Richard Georg. Die Landesgruppe No [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 3
[..] hielt Superintendent Herwig Karzel, es predigte Bischof Knall über das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter (Lukas , - ). Knall hatte mit der Darstellung des Hilfsbedürftigen und des zum Helfen Aufgerufenen im Blick auf Siebenbürgen und auf die Not in der ganzen Welt leichten Zugang zu den Herzen der Gemeinde. -Trachtenscfinappscritisse auf dem . Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentag in Wels, der von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich und dem [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 7
[..] . Hauptkorn Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Samstag, . November , Kathreinerball, Gartenstadt (Party Combo, Leitung: Uwe Horvvath). Samstag, . Dezember , Weihnachtsfeier, Langwasser (Posaunenchor der Siebenbürger Trachtenkapelle e. V.). Mittwoch, . Dezember , Weihnachtsball, Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e. V. Horst Göbbel · Folklore auf dem Nürnberger Altstadtfest -- Ungewohnte Musik, hierzulande kaum bekannte Trachten und Tänze bewunderten zahlre [..]









