SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 5

    [..] der Ausreisegenehmigungen zur Familienzusammenführung. Besonders erwähnenswert ist die Aufführung des Singspiels ,,Bauernhochzeit" in Siebenbürgen" mit über Mitwirkenden der Heilbronner Kreisgruppe in historischen Trachten. Viele überregionale Ausstellungen sorgten dafür, die Kultur der ältesten auslandsdeutschen Kultur- und Sprachinsel weiter in der Öffentlichkeit wachzuhalten. Besonders zu erwähnen ist hier die Ausstellung ,,Deutsche Kunst in Siebenbürgen", die die Lan [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 7

    [..] hard Hohendorf, versammelten wir uns alle unter dem m hohen ,, Kronenbaum. Die Tanzgruppe marschierte auf und tanzte im Schatten der Krone -- unter , der Leitung von Frau Rosemarie Breekner . . -- siebenbürgische Trachtentänze, Dann bahnte sich der Höhepunkt des Festes an: alle schauten nach oben, wo sich junge ä Burschen daran machten, den mit leckeren Sachen gefüllten Korb aus der Krone zu holen. Begleitet von kräftigem Applaus und Zurufen gelang es Horst Mieskes als ers [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 8

    [..] ns Der unter dem Motto ,,Siebenbürgen" durchgeführte . Gemeindetag der evangelischen Gemeinde der Christus-Kirche in Nürnberg-Altenfurt am ./. . war ein Beispiel gelungener Zusammenarbeit der örtlichen Kirchengemeinde mit der Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e. V. und der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen. Nach einem bunten Programm am Samstag folgten die Höhepunkte des Sonntags. Der Posaunenchor der Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e. V. stimmte die etw [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 10

    [..] er und die auch aus Petersdorf angekommen Familien beglückwünschte. Gottschling sprach nach den zwei ereignisreichen Tagen die Abschiedsworte. D.S. Achtung, Roder! Wir laden zu unserem zweiten Treffen alle herzlich ein. Es findet am .--. August in Fürth in der Stadthalle statt. Trachten bitte mitbringen! Auskunft: M. Feifer, Fürth/ Bayern, ,. Tel. ( ) . Hetzeldorfer Treffen Am .--. Juni trafen sich die Hetzeldorfer zum fünften Ma [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 1

    [..] hl die Dynamik der Jugendlichen verantwortungsbewußt zu dirigieren. Daß Zeltplatz und Festzelt räumlich weit auseinanderlagen, wirkte sich im gleichen Sinne aus. Es machte sich überdies ausgesprochen gut, daß die Zunfttanzgruppe Dinkelsbühl in ihren städtischen Trachten im Rahmen des Programms auftrat. Daß der Dinkelsbühler Unternehmer Schönw a d -- ,,Frankenmöbel" -- den Zeltplatz gratis zur Verfügung gestellt hatte, sei auch hier mit Dank vermerkt. Nicht allein Informatio [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 5

    [..] d. J. gehörten zu den lebendigsten und eindrucksvollsten Veranstaltungen des ganzen Heimattags . Die aus der ganzen Bundesrepublik Deutschland angereisten Jugendgruppen überboten sich nicht nur in der Schönheit der Trachten, sondern auch im Können und in der Natürlichkeit ihrer Darbietungen. heim , A- Elixhausen, Tel. (); Blaskapelle: Dietmar Eichhorn, Sachsenheim , A- Elixhausen, Tel. ( ) . Laakirchen: Tanzgruppe: Manfred Schuller, Schube [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 6

    [..] gsprogramm am Samstag, dem . Juli , . Uhr, in die Festhalle Großsachsenheim ein. Wir freuen uns über den Besuch unserer Mitglieder, Freunde und Bekannten aus nah und fern. Programmablauf: . Festakteröffnung durch die Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg . Grußworte . Siebenbürger Singkreis SachsenheimBietigheim . Festrede ,, Jahre Kreisgruppe Sachsenheim", Ehrenvorsitzender Hans Wächter . Ehrungen . Trachtenkapelle Nürnberg . Tanzgruppe Bietigheim-Sachsenh [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 9

    [..] n Bundesrepublik begrüßen. Der Toten wurde gedacht. Erinnerungen an Zeiten in Siebenbürgen wurden wach. Lieder und Gedichte verschönten den Abend. Dann kam es zum geselligen Teil mit der Siebenbürger Trachtenkapelle SEDIM. Viele hatten schon am Samstag ihre Trachten angezogen. Sie trugen sie auch am Sonntag zum Gottesdienst mit den Pfarrern Wilhelm Roth und Dieter Wirth. Der Gottesdienst wurde von dem Chor aus Zeckern unter Leitung von Rosi Emrich mitgestaltet. Am Abend spiel [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 1

    [..] rtnerschaft", das diesem Heimattag vorangestellt war, bezeichnete in sinnvoller ZusamBei jedem Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen In Dinkelsbühl sind auch die Kleinsten dabei; ihr Aufgebot an Trachtenträgern gibt dem großen Trachtenaufzug am Pfingstsonntagvormittag die besondere Note. pfingstlichen Aussage der Siebenbürger Sachsen. Am Pfingstsonntag, dem . Mai , wurden über Besucher gezählt. Der prominente politische Gast dieses Jahres war der Staatsminister [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 2

    [..] er Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Johannes Rau. Veranstalter ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen mit Unterstützung des Hauses des Deutschen Ostens, Düsseldorf, und des Siebenbürgisch-Sächsisehen Kulturrates. Die Ausführenden, etwa Mitwirkende in historischen Trachten, sind Mitglieder der Kreisgruppe Heilbronn. benden die Hilfe sichert, die sie so bitter nö-Bühnenfassung und Texte in Mundart stammen von Inge R e t h e r , Regie führt Hanns S c h u s c h n [..]