SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 5
[..] stürzen, wie wenig die leitenden Verantwortlichen unserer Verbände für die Pflege und Entfaltung unserer Mundart aufkommen, obwohl es sich dabei um das Kleinod unserer Selbstdarstellung handelt. Vor allem vermissen wir den anregenden, zielklaren und wirksamen Einsatz unserer Kulturarbeit in dieser wichtigsten Richtung. Fördert sie die Neuauflagen/Neuerscheinungen älterer und derzeitiger mundartlicher Werke entsprechend und energisch genug? Wollen wir diese Aufgabe weiterhin z [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 6
[..] " aussteigen und die Unterführung durchgehen. Für Autofahrer sind Parkplätze vorhanden. Wir rechnen mit Ihrem Besuch und verbleiben mit freundlichen Grüßen. Johann Wester Kreisgruppe Mannheim Der Vortrag von Pfarrer S c h u l l e r vom . . über die Siebenbürger Sachsen wurde durch ausgestellte Stickereien, Mappen, Keramik und Trachten veranschaulicht. Das angeregte ,,Frage- und Antwort-Spiel" des Vortrages vom . . unterblieb diesmal, da Schuller sämtliche Fragen geschick [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 11
[..] Paul P. Benesch/G. Grau Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Ing. Martin Daichendt, , A- Salzburg ,,Tradition und Brauchtum fortführen ..." FrühSingskonzert in Eiixhausen-Sachsenheim Am . April veranstaltete die Trachtenmusikkapelle der Siebenbürger Sachsen Elixhausen-Sachsenheim ein Frühlingskonzert, das im Zeichen eines Generationswechsels stand: der Kapellmeisterwechsel fand statt. Johann A l z n e r (--) legte sein [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 5
[..] der Bremer Landsmannschaften statt mit Gesprächen, Informationen, begleitet von einer ständigen Dia-Schau. Ein besonderer Anziehungspunkt war der Stand der Kreisgruppe Bremen. Unsere Landsleute waren zum Teil in Trachten gekommen. Am Sonntag, . Mai, folgte dann eine Gedenkfeier ,, Jahre Flucht und Vertreibung" mit Kranzniederlegung am Mahnmal auf dem Osterholzer Friedhof. Abgeschlossen wurden die Ostdeutschen Wochen mit einem Vortrag mit Dia-Schau über die Geschichte und K [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 6
[..] r gewonnen werden. Also kommt und zeigt, was ihr könnt! Wichtig: Am Samstagmorgen um . Uhr findet in der Sporthalle die offizielle Eröffnung der Sportiade statt. Ich bitte a l l e , die beim Turnier mitmachen, an diesem Eröffnungsakt teilzunehmen! Tschüß, bis Samstagmorgen, , Uhr! Trachten gesucht! Die Jugendgruppe München bittet Landsleute, die Trachten haben und diese nicht brauchen, sie zu verkaufen oder wenigstens diese der Jugendgruppe zur Verfügung zu stellen! Wir [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 7
[..] e Schwäbisch Gmünd Am Abend des . Mai trafen sich die Mitglieder unserer Kreisgruppe zum Maiball in der Waldstetter Stuifenhalle. Das Nürnberger Week-end-Sextett sorgte für Stimmung und Abwechslung. Die Jugendtanzgruppe bot in den schönen Trachten einen festlichen Anblick. Trotz heftigen Lampenfiebers erfreuten die Tänzerinnen und Tänzer die Zuschauer mit drei sächsischen Volkstänzen, die nicht nur durch tadellose Ausführung, sondern auch durch Schwung und Anmut überraschten [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 9
[..] Orts-Chronisten daraus ergeben, daß sie nicht in dem Raum leben, den sie untersuchen müssen, und ihre Arbeit vor Ort in den meisten Fällen nur einmal im Jahr erfolgen kann. Diese Nachteile können mit Hilfe der Fotografie in erheblichem Maße aufgewogen werden. Menschen, Trachten, Bausubstanz, Schriften, Kunstgegenstände u. a. m. können erfaßt werden, wobei die Auswertung später vorgenommen wird. Am folgenden Tag (. Mai) sprachen die Teilnehmer in Kurzberichten Vorhaben, Ergeb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 2
[..] Schirmherrschaft: Frau Gundula W a l c h s h ö f e r . Freizeitarbeiten: # Malkurs Stuttgart ( M i l d n e r - M ü l l e r ) # Keramikkurs (Österreich) # Lederarbeiten (Frauengruppe A l b s t a d t E h i n g e n ) # Farbige Zeichnungen Siebenbürgischer Lederarbeiten von Elisabeth Folberth # Goldschmiedearbeiten (Ilse F a b r i t i u s ) # Plakate von Siebenbürgischen Kulturveranstaltungen Siebenbfirgisch-Sächsischer Kulturrat: Burzenländer Trachten in Dinkelsbühl Die Burzenlä [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 4
[..] ei den ,,Europäischen Jugendkulturtagen" in Waldkraiburg vom .--. März ab. Einen Sonderpreis und einen . Preis erhielten wir für ,,Das Johannisfest" (Kronenfest); um Vorbereitung und Durchführung unserer Darbietung machten sich Waltraud Brantsch und Hannelore Maiterth verdient, die gemeinsam Regie führten. In Waldkraiburg war eine Vielzahl von Trachten und Bräuchen zu bewundern, so daß wir viele Anregungen zur Tätigkeit der Volkstanzgruppen mit nach Hause nehmen konnten. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 5
[..] der u. a. vom ,,eindrucksvollen Abglanz von Kunst und Kultur der Siebenbürger Sachsen" spricht, der hier geboten werde. Die ,,Süddeutsche Zeitung" schrieb aus demselben Anlaß am . . u. a.: ,,Goldschmiedearbeiten, Trachten und Stickereien, Ofenkacheln aus dem . Jh., Keramiken aus dem . Jh. und Buchdruckerkunst u. a. zeugen von einem Kulturpreis, dessen Einfluß weit über das Karpatenbecken hinausreichte." Der Münchner Stadtanzeiger sprach am . . von der ,,Beg [..]









