SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5
[..] ter meinte es gut mit uns und bescherte uns einen außergewöhnlich warmen, sonnigen Herbsttag. Die Kulturgruppe des Zweig , Youngstown, Ohio, die mit ihren Darbietungen der Feier den musikalischen Rahmen gab, belebte außerdem mit ihren wunderschönen heimatlichen Trachten das ohnehin bunte Bild und verstärkte damit noch den Eindruck der festlichen Stunde. Nach einem kurzen Gebet, von Pastor Hans F o i s e gesprochen, und den üblichen Ansprachen von Vorstand und Ehrengästen, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6
[..] , . Uhr. Zwei Musikkapellen, Volkstanzdarbietungen, Juxbasar. Karten in den Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. Die Vereinsleitung Eintrittspreise: Abendkasse: S .--, Vorverkauf: S .--, Sächsische Trachten (Militär, Studenten): S .--. Vorverkaufsstellen: . Vereinssekretariat: Traute Zoltner, Wien ., /, Telefon . . Nachbarschaft Augarten: Hedi Goger, Wien ., , Tel. ; Käthe Seiler, Wien ., [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 6
[..] ute im Inund Ausland die Ausstrahlung der Sendung am . . im ersten Programm des ORF nicht sehen können. Am Reformationstag wurde aus der Honteruskirche in Sachsenheim-Elixhausen bei Salzburg der Festgottesdienst direkt übertragen. Trachten und Atmosphäre bewirkten bei den zuschauenden Siebenbürgern das Gefühl, der Gottesdienst werde in einer Kirche der alten Heimat abgehalten. In einer Vordokumentation sprach Frau Dr. Stefanie P r o h a s k a über die geschichtliche, kult [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6
[..] sowie die Mitglieder der Siebenbürger Volkstanzgruppe, von denen viele trotz des herrschenden schlechten Wetters in siebenbürgisch-sächsischer Tracht erschienen waren, das letzte Geleit. (Fortsetzung auf Seite ) Siebenbürger Ball in Wien, . Januar Bitte Trachten vorbereiten! [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 6
[..] menger. * Festliche Einweihung ... einer neuen Vereinsfahne hielt der Verein der Oberösterreicher in Wien anläßlich seines jährigen Bestandes in der Piaristenkirche in Wien ab. Im Rahmen der teilnehmenden Trachtenabordnungen erhielt auch unser Verein ein schönes Fahnenerinnerungsband. Nachbarschaft Sierning Einladung Die Nachbarschaft Sierning veranstaltet am . . d. J. ihren traditionellen ,,KathreinBall" im Gasthaus Brandstetter. Dazu sind alle Landsleute, Freunde un [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 6
[..] e Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck- Vielseitigkeit und technisches Können unter Beweis gestellt. Ein Programm, in dem ein einziges Ensemble Volkstänze (verschiedenster Schwierigkeitsgrade), Volkslieder, Schuhplattler und Instrumentalstücke zeigt und darbietet -- und das in zwei verschiedenen Trachten -- läßt die viele Arbeit nur ahnen, die hinter solch einer Aufführung .steckt. Es sei deshalb hier den verantwortlichen Leitern der Gruppe, Egon Muerth und Herrn Dr. Wolf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4
[..] at sie, von bis -- fünf Jahre vor ihrer Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland --, in unablässiger Weiterverfolgung ihrer wissenschaftlichen Arbeit, an verschiedenen Schulen unterrichtet. Die Lebendigkeit ihrer Beziehung insbesondere zu den Volkstrachten ihrer Heimatlandschaft Siebenbürgen ließ sie / bei der Auswahl, Festlegung und Herstellung der sächsischen Trachten für die ,,Deutsche Spielgruppe für Lieder und Tänze" (--) zu der entscheidenden [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5
[..] zehn Jahren gebaut wurde. An diesem Tage fand im Siebenburger Haus der Jugend eine Vorstandssitzung des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen von NRW statt. Eine Ausstellung in den Jugendräumen zeigte unter anderem siebenbürgische Trachten, ein ,,Himmelbett", Siebenbürger Schmuck, Broschen, Münzen, Häubchen, Bänder und alte Krüge, die zum Teil aus der Hertener Sammlung zur Verfügung gestellt waren. Im Nähraum waren selbstgemachte Kleider und Stickarbeiten zu sehen.Im Werkr [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 6
[..] h. Alle Frauen versprachen in Zukunft mit noch mehr Einsatz und Tatkraft Frau Schell zu unterstützen. Es sollen Heimatstuben errichtet werden. Dazu sollen aus den verschiedenen Heimatgemeinden originalgetreue Trachtenpuppen angefertigt werden. Alle Personen, die Trachten oder Einzelstücke, Handarbeiten und sonstige volkskundliche Wertstücke besitzen, werden gebeten, dieselben für Museumszwecke zur Verfügung zu stellen, auszuleihen oder zu schenken. Zum Abschluß fand eine Diav [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 6
[..] ur pflegen ohne die deutsche Sprache? Darüber sollten sich alle Eltern im klaren sein und danach handeln, sonst helfen alle Bemühungen unserer völkischen Orgnisation nichts, weil unsere deutsche Schule fehlt, die ihnen in der Vergangenheit diese Arbeit abgenommen hat und die es den Sachsen ermöglichte, in fremder Umgebung so lange deutsch zu bleiben. Besuchsreisen von und nach Deutschland, Heimattage, Trachtenbälle, Volkstanzgruppen, deutsche Chöre sind wohl geeignet, ihre Be [..]









