SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 1
[..] ttlertätigkeit -- es könnte auch Zwischenhandel heißen - ausgeschaltet wird. Aus dem Inhalt: Ministerbesuch auf Schloß Horneck Alte Sachen zum Wegwerfen ... Umgang mit sächsischer Volkskunst Eine Schäßbirrg-Mappe von F. Letz Von Wilhelm Bruckner Gedichte Von Erwin Neustädter Aus dem landsmannschaftlichen Leben: Erster Preis für siebenbürgische Trachten Nordrhein-Westfalen überreicht Spende Einladungen, Berichte u. a u. Die Österreichseite: Hauptversammlungen in Wi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 4
[..] Otterbach zusammenfanden und von den beiden Nachbarvätern J. Weber und R. Löw begrüßt wurden. Gleich von Anfang herrschte gemütliche und gehobene Stimmung. Hier ein Ausschnitt aus dem Begrüßungsgedicht einer Landsmännin: Verehrte Gäste, liebe Leut, ich fand, es wäre an der Zeit, daß wir uns einmal näher betrachten, uns kennenlernen und beachten, wenn wir uns auf sehn einander nicht vorüberqehn, und daß, wenn einmal Not am Mann, man gegenseitig helfen kann. Die Hei [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 7
[..] berühmter Landsmann Generalmusikdirektor Erich BergeL Unsere Landsleute aus Oberösterreich waren durch Nachbarvater Oswald Schell und Begleitung vertreten. Eröffnet wurde der Ball-wie immer von der Volkstanzgruppe unter der Leitung von Andreas Glatz -- mit Trachtenaufmarsch und erstmals gezeigten neuen Volkstänzen. Im Verlauf des Abends gab es dann noch mit großem Beifall aufgenommene Einlagen dieser ersten und ältesten Siebenbürger Volkstanzgruppe in Österreich. Zu den Rhyt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 7
[..] scher Art aus den Miniaturflaschen des servierten Mineralwassers zu Durstlöschern umfunktioniert. So viel über die Stimmung des Balles. Die zum Festeinzug, der den Ball eröffnete, aufmarschierten Trachtenabordnungen der Mitgliedsvereine des Verbandes österreichischer Landsmannschaften füllten hinter ihrem Fahnenwald zusammen mit den zahlreichen sächsischen Trachten und den stattlichen Volkstanzgruppen zur Gänze die Tanzfläche. Obmannstellvertreter Horst H e n n r i c h begrüß [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 9
[..] Freunde herzlichst eingeladen sind. Es soll wieder ein Familienfest werden; den Gedanken an unsere Heimat wollen wir wachhalten, indem möglichst viele von uns in unseren schönen sächsischen Festtrachten auf diesem Bau erscheinen. Wie immer beginnt mit Fahnen und Trachtengruppen der Festeinmarsch um . Uhr. Es spielen die bewährten Kapellen des Vorjahres. Als Gäste bringen Volkstanzeinlagen die Tanzgruppe der Niederösterreicher in Wien und die siebenbürgische Volkstanzgrup [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4
[..] et im Festsaal des Collegium Augustinum, München , , ein Abend ,,Siebenbürgern stellt vor" statt. Die Kreisgruppe München ladet alle Landsleute und deren Freunde herzlichst zu diesem Abend ein. Aus dem Programm: Siebenbürger Trachtenkapelle; Tanzgruppe Geretsried; Vortrag Dr. Wilhelm Bruckner; Dias über Siebenbürgen (Lage und Landschaft; Dörfer, Städte und Burgen; Menschen und Trachten); solistische Darbietungen. Zu erreichen über U-Bahn Olympiagelände, Bus [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 6
[..] derSiebenbiirger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Trachtenschau in Wien Anläßlich des jährigen Jubiläums der Gründung des Kuratoriums ,,österreichisches Heimatwerk" fand in den Sofiensälen eine gesamtösterreichische Trachtenschau statt, an der auch drei Paare in siebenbürgisch-sächsischen Trachten teilnahmen. ,,Vom Neusiedlersee [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 5
[..] stinum, München , , ein Abend ,,Siebenbürgen stellt vor" statt. Die Kreisgruppe München ladet alle Landsleute und deren Freunde herzlichst zu diesem Abend ein. Aus dem Programm: Siebenbürger Trachtenkapelle; Tanzgruppe Geretsried; Dias; solistische Darbietungen. Zu erreichen über U-Bahn Olympiagelände, Bus bis Haltestelle Augustinum. Unkostenbeitrag DM ,--. Über das vollständige Programm und Kartenvorverkauf wird in der S. Z. noch näher berich-tet. Kreisgru [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 6
[..] a i ti e r, für seine Verdienste um die Integration der Landsmannschaften aus den ehemaligen Kronländern der Monarchie in den Verband die Goldene Ehrennadel der Donauschwaben. Gesamtösterreichische Trachtenschau in den Sofiensälen Allen, die sich um die Lebendigerhaltung des Trachtenwesens in Österreich bemühen, bot die Trachtenschau am . Oktober reichhaltiges Anschauungsmaterial. Es wurde die männliche Landestracht der neun Bundesländer neben- und nacheinander vorgeführt. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 5
[..] Freude zur Seite. Das Heimatwerk trägt sich selbst und ist auf keinerlei fremde Hilfe angewiesen. Es wird buchhalterisch geführt mit Jahresbilanz. Es werden keine ,,Gewinnsummen" gehortet, weil wir auch Sozialarbeit leisten und selbstverständlich das Material besorgen (Leinen, Garne, Keramik, Trachtenbänder, Postkarten mit teuren Klischees etc.). Die Stickerinnen, denen wir das Material (Leinen und Garne) zur Verfügung stellen, sind betagte Damen (die älteste ist über Jahr [..]









