SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 1
[..] reif- und sichtbar selbst bestätigt und selbst begreift. Dabei ist es wieder nicht nur die Masse, die sich zusammendrängt -- und dies nicht nur auf Platz und Straßen, sondern auch in Fenstern und auf Türmen --, es ist auch das Bild der Trachten, der Klänge des Deutschland- und des Sicbenbürgenliedes, die hier Momente des Zusammenklangs von Tausenden erwirken. sen sind. Ich fange im Osten an: aus Siebenmänia". und Eduard E i s e n b u r g e r , Vorstandsmitglied dieser Vereini [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 3
[..] Laudatoren in einer sicherlich nicht so bald in Vergessenheit geratenden Ansprache. Frei und mit leidenschaftlicher Eindringlichkeit gesprochen, kreiste sie um den Gedanken des Dankes an die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft; ihr habe von den Anfängen an sein Leben und Trachten gegolten, ohne sie halte er sein schriftstellerisches und kulturpolitisches Werk für undenkbar. Die Ansprache, mit Bewegung von den Zuhörern verfolgt, gipfelte in dem Satz: ,,Ich danke Ihnen, ich [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 1
[..] t: Veranstaltungsprogramm: Dinkelsbühl . . . Überwältigender Erfolg der Siebenbürgischen Volkskundeausstellung in Wels vom , bis . Mai . Regierungsmitglieder und Zuschauer jubeln einem Trachtenzug mit über Siebenbürger Sachsen begeistert zu. Eine Messewoche im Zeichen der Brauchtumspflege. Rumänische Volkstanzgruppe mit Teilnehmern aus Siebenbürgen erntet begeisterten Applaus. Der Bürgermeister von Hermannstadt, Aurel Cristea als Gast in der Messestadt [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 2
[..] schen Bläserkapelle vor der Schranne. . Uhr: Plätzkonzert einer siebenbürgischen Bläserkapelle vor dem Rathaus. i.Ö Uhr: Begrüßungsabend in der Schranne unter Mitwirkung der Dinkelsbühler Knabenkapelle und einer Trachtengruppe von Nordrhein-Westfalen. Begrüßung seitens der Stadt Dinkelsbühl durch den . Bürgermeister, Ernst Schenk, seitens der Landsmannschaft durch den sfellvertr. Bundesvorsifzenden Dr. Udo V. Pieldner. Anschließend Tanz. . Uhr: Jugendveranstaltung [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 4
[..] schöner Stickereien und stellte diese zur Auswahl. Frau Parsch koordinierte das Angebotene für die Erfordernisse des Planes, Frau Pfingstgräf und ihre Mitarbeiterinnen aus Traun stellten das hohe Bett, eine Serie von Klein-Trachtenpuppen und bäuerliche Trachten zur Verfügung. Von Bad Hall erarbeiteten die Familien Gökler mit Pfarrer Schuster aus Rosenau den Stand ,,Kirche und Volkskunst", Studienrat Engler trieb einen Treckwagen auf, Prof. Schmidt mit Tochter Ingrid gestaltet [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5
[..] r menschlicher Schuld bestimmt, mehr von der Gnade als von der Reinheit des Handelnden. Nie wieder wird es so sein, wie es war, aber es kann das Alte sich erneuern. * Solange Anschläge auf die Muttersprache nicht wie Mord bestraft werden, ist ein Frieden unmöglich; solange Staaten offen oder heimlich das Naturrecht auf das Volkstum nicht als heilig betrachten, ist in Mischgebieten jeder Tag für Ideine Gemeinschaften ein Kampftag. * Das schillernde Wort Demokratie nicht als Ma [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 4
[..] länder zählten zu unseren Gästen. -Der Dia-Vortrag von Prof. Breckner war, wie auch im Vorjahr, ein Gewinn für uns alle. Die Reise in Bildern ging durch Siebenbürgen, das Buchenland und zu den Moldau-Klöstern. Zum Abschluß sahen wir ein Fest der Trachten aus Reußen, mit der Musikkapelle aus Stolzenburg. Einmalig schön die Aufnahmen der Heimattänze mit den herrlichen Trachten. Auf diesem Wege nochmals Dank an Prof. Breckner! Durch eine kleine Sammlung wurden ihm DM ,-- an d [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 5
[..] fbräublasmusik und eine zweite Kapelle sorgten auf beste Art und Weise dafür, diesen denkwürdigen Tag des Transsylvania-Klubs zu beenden. * Saxonia-Klub Aylmer In Aylmer hielten unsere Tabakfarmer ihren Trachtenball am . März ab. Die Klubhalle füllte sich mit Gästen von nah und fern, darunter auch viele aus Kitchener-Waterloo. Im Verlaufe des Abends führten sowohl die Tanzgruppe Aylmer als auch die des Transsylvanta-Klubs Kitchener Volkstänze vor und es wäre schwer zu sagen, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4
[..] enzusammenführung Ht unser Problem Nummer eins', erklärte Johanft K r e s t e l . ,Denn durch die Kriegswirren slnä die meisten Familien auseinandergerisseÄ worden, und nur sehr langsam gelingt es, sie wieder zu vereinigen.' Die Kreisgruppe Hannover sieht es als ihre wichtigste Aufgabe an, den Aussiedlern sofort mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. So werden ihnen die für gle recht schwierigen Gänge zu den Behörden abgenommen, es werden Wohnungen und Arbeitsstellen ... bescha [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 6
[..] den festlichen Räumen des Kursalons im Wiener Stadtpark der Ball der Evangelischen Wiens statt. Die Volkskunstgruppe des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien war dazu eingeladen worden, in ihren Trachten als Einlage in der Mitternachtspause eine Reihe von Volkstänzen vorzuführen. Von Oberkirchenrat Dr. Hans Fischer begrüßt, wurde sie vom Applaus der zahlreichen Gäste, voran der Evangelische Bischof Oskar Sakrausky und Frau Stadtrat Dr. Maria Schaumayr empfangen. Zu den K [..]









