SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6

    [..] diesjährige Siebenbürger-Ball statt, der wieder gut besucht war. Landsleute und Gäste aus den verschiedenen Bundesländern füllten schon vor der Eröffnung die Säle, um den Beginn mit dem Einzug der Fahnen und Trachtengruppen der Landsmannschaften nicht zu versäumen. Obmannstellvertreter Horst Hennrich hieß die Gäste zum . Siebenbürger-Ball herzlich willkommen und begrüßte namentlich die erschienenen Ehrengäste, Frau Stadtrat Dr. Maria Schaumayr, Nationalrat Dr. Tassilo Broes [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 5

    [..] en. Karl Theils besonderer Gruß galt natürlich der Schweizerischen Volkstanzgruppe Amt aus dem Kanton Zürich, die den weiten "Weg nicht gescheut hatte, um die im Sommer angeknüpfte freundschaftliche Verbindung zur siebenbürgischen Trachtentanzgruppe aus Geretsried aufzufrischen und zu vertiefen. Bürgermeister Heinz Schneider entbot den Willkommensgruß der Stadt. Er dankte gleichzeitig allen Trachtengruppen in Geretsried für ihre Tätigkeit und insbesondere Gertrud Theil für ih [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 2

    [..] fmerksam zu machen, besteht darin, daß wir unsere siebenbürgisch-sächsische Volkskunst in Ausstellungen anläßlich von Heimattagen, größeren Festlichkeiten ,,Heimatwerk" und ,,Heimatmuseum" oder im Rahmen von ost- und mitteldeutschen Kulturwochen zeigen. Die Ausstellungsstücke müssen jedoch sorgfältig ausgesucht und sinnvoll zusammengestellt werden, wobei neben Handarbeiten, Trachten, Keramik, Zinn und Schmuckstücken auch Literatur, Bildung und Kartenmaterial nicht fehlen dürf [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6

    [..] kapellen und Jugendgruppen zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel unsere besten Wünsche und unseren herzlichen Gruß. Wir stehen vor einem ereignisreichen Jahr: Unsere Gemeinschaft wird sich beim Trachtentreffen und der Volkskundeausstellung in Wels bewähren müssen, und auch die Jugendbetreuung, das Sozialwesen und die Kulturarbeit sind weiter auszubauen. Mit unserem Dank für die treue Mitarbeit im vergangenen Jahr bitten wir daher alle Landsleute und Amtswalter, durch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6

    [..] r Berliner Philharmonie mit dem gleichen Programm. terhof, statt. Eintrittspreis mit Einbezug der Mehrwertsteuer am Abend S ,-, ab Mitte Dezember im Vorverkauf bei den Nachbarschaften und im Vereinssekretariat zu S ,-, Sächsische Trachten, Studenten, Militär S ,-. Zum Tanze wird im unteren Saal die sächsische Kapelle aus Kammer am Attersee spielen. Die Spogthlights spielen im oberen Saal. Nachbarschaft Hietzing Die Siebenbürger Nachbarschaft Hietzing veranstaltete am [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4

    [..] was für eine wechselvolle und zugleich interessante Geschichte es erlebte. Es ist Herrn Pfaff, ehemaliger Lehrer und Kirchenvorsteher in einem kleinen Ort in Siebenbürgen, zu danken, daß er die Geschichte seines Heimatlandes und das heutige Leben seiner Landsleute ausführlich vortrug. Ein Film aus dem Jahre konnte einen Einblick in die Lebensart, die Sitten, die schönen Trachten, das handwerkliche Schaffen und in die herrliche, fruchtbare Karpatenlandschaft vermitteln. P [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 1

    [..] aufbauen müssen. Und im Blick ,,auf diese Welt stellen wir nun fest: daß die Grundwerte, die wir in unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, in ihrer Jugend von heute pflegen, mögen sie noch so sehr aus der Vergangenheit stammen, a u c h und g e r a d e in der Zukunft unerläßliche Stützen einer menschenwürdigen Ordnung" darstellen. ,,Verantwortung wahrnehmen und ...über die Grenzen ... trachten: das Trennende zu anderen Völkern kleiner, das Gemeinsame größer" zu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 3

    [..] eil Österreichs kennenlernt. Von der Ausfahrt Wallersee bis Mattighofen scheinen Buntheit und Bewegtheit des landschaftlichen Bildes, die Nähe des Wassers, der Siedlungen und der bewaldeten Berge dazu angetan, ein Jugendtreffen mit Trachten-Gruppen auf das angemessenste ,,einzuleiten" -- selbst wenn es sich dabei nicht um österreichische, sondern um siebenbürgische Volkstrachten handelt: die Landschaft scheint sich in den Trachtenbildern zu wiederholen und neu auszudrücken. D [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 5

    [..] urnee veranstaltete die deutsche Abteilung des Staatstheaters von Hermannstadt zwischen dem . und . Oktober. Zur Aufführung gelangte dabei ,,Unser Onkel aus Jamaika" von Dan Tärchilä in der Regie von Hanns Schuschnig. Mediasch. (N. W.) -- Im Kreismuseum von Mediasch wurde eine Ausstellung mit Volkstrachten aus dem Kreis Hermannstadt und dem Gebiet der beiden Kokein eröffnet. Die Museumsleitung hat schon vor mehr als ei" Anzeige Probieren Sie es einmal! SPORT ist gesund. Doc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 1

    [..] n im Jahre in Krems an der Donau. Die Reportage war ausgezeichnet zusammengestellt. Man sah die Gästegruppen aller anramenden Volksgruppen und Staaten: Bayern von der Quelle der Donau bis zu einer russischen Gruppe der nunmehr wieder an der Donaumündung sitzenden Sowjetunion. Alle in charakteristischen Volkstrachten, im Festzuge und vor der Ehrentribüne kurze Tänze einschaltend oder bei Tanzvorführungen auf der Festwiese. Dann erschienen in überwältigender Mannigfaltigke [..]