SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 1
[..] Titel ,,Gassner: Das Land NRW bekennt sich ,zu seinem Kind'" berichtete die Oberbergische Volkszeitung, unter dem Titel ,,Von Aufbau beeindruckt" der Kölner StadtAnzeiger über das Ereignis. »Siebenbürgerinnen und Kinder in Trachten überreichten dem Landtagspräsidenten als Willkommensgruß einen Blumenstrauß. Der stellvertretende Bürgermeister von Wiehl, Rudolf Krüger, überreichte Dr. Lenz im Altenheim der Siebenbürger Sachsen zur Begrüßung den Wappenteller der Stadt Wiehl. Rob [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 7
[..] ie römische Provinz Dakien zu verwandeln. Die Bevölkerung wurde umgesiedelt und das Land romanisiert; aber die alte Sprache lebt noch in manchen rumänischen Gebirgsgegenden fort, und die alte Reliefs der Trajanssäule in Rom zeigen die Besiegten in Trachten, die jenen der heutigen rumänischen Hirten und Bauern ähnlich sind. Der rumänische Fotograf Ion Miclea hat die alten Kulturstätten des Dakerreiches und die erst in letzter Zeit entdeckten und erforschten Kunst- und Kultgege [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6
[..] begrüßen. Der Verband der österreichischen Landsmannschaften war durch den zweiten Vizepräsidenten Ing. ErhardMellitzer, den Obmann des Vereins der Vorarlberger Kommerzialrat Sepp Z a n g e r l e , Hofrat Dipl.-Ing. Friedrich L i e b h a r d t und die vielen Verbandsvereine mit ihren schönen Trachten und Fahnen vertreten, angeführt von ihren Obmännern -Kärntner Verein: Felix A r z t m a n n , Kärntner Landsmannschaft: Josef Nebel, Schlesler: Gustav Es eher, Steiermärker; Edua [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4
[..] stag im März , auf Jahre. Am Abend fand im großen Saal des Gewerkschaftshauses zu Wolfsburg ein von vielen Landsleuten besuchter geselliger Abend statt, in dessen Rahmen der . Landesvorsitzende eine Reihe von verdienten Mitgliedern unserer Landesgruppe mit dem Goldenen oder dem Silbernen Ehrenzeichen schmückte. Dann wurde auf die Klänge der Siebenbürger Trachtenkapelle aus Wolfsburg eifrig getanzt. ' Herbert Groß Kreisgruppe Augsburg: Am . . fand bei vollbesetzte [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6
[..] Restaurants Schwechater Hof, Wien , Landstraßer . Straßenbahnlinie T bis . Einlaß um Uhr; Beginn mit festlichem Einmarsch mit allen Trägern sächsischer Festtrachten und den Fahnenabordnungen um . Uhr. Die Trauner sächsische Musikkapelle wird im unteren Festsaal, eine moderne Combo ,,The Spotlights" wird in den oberen Sälen zum Tanz aufspielen. Wieder wollen wir bei dieser Gelegenheit ein freudiges Treffen und Wiedersehen in unserer großen hei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 4
[..] r d. J. im Saal der Gaststätte ,,Gewerkschaftshaus" in Augsburg auf. Ein mit viel Geschmack ausgestatteter Saal -Sprüche, Handarbeiten, Blumen, bunte Teller u. a. -- bildete den Rahmen für die siebenbürgischen Trachten, in denen viele Landsleute erschienen waren. Die Veranstaltung -- sie fand am . Oktober statt -- sollte den Abschluß der im Juni vorigen Jahres begonnenen, im April dieses Jahres beendeten Aktion ,,Siebenbürgerhilfe" bezeichnen. Der Beauftragte für die Aktion, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6
[..] liebe Mütter, nicht zu sehr in Anspruch zu nehmen, werden wir nur einige gemeinsame Proben durchführen, werden Sie aber bitten, mit den Kindern die Texte zu Hause einzustudieren. Frauenkreis- und Vereinsleitung * Achtung Trachtenträger! Wir nehmen auch in diesem Herbst mit Trachten und Fahne an folgenden Veranstaltungen teil: . November (Samstag), Martinifeier der Burgenländer Landsmannschaft im Sofiensaal und Samstag, den . November, Ball der Niederösterreicher -- Leopol [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3
[..] schen bunten Tracht, Armenier im Pelzmantel, wallachische Bojaren in türkischem Schmuck, Juden mit Kaftan und langem Rock, wallachische Hirten mit ihren langen Pelzmützen und ihren ganz schwarzen Hemden drängen sich, bunt durcheinander. Die verschiedenen bunten Trachten der vielen Fremden, welche des Vergnügens oder der Geschäfte halber besonders während des Sommers in Kronstadt verweilen, verleihen demselben eine orientalische Physiognomie. Nur die biedern Gesichtszüge und b [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6
[..] Juli im Gasthaus ,,Föhrenwald", in Wagram, statt. Dank des schönen Wetters kamen viele Besucher, um sich bei Musik und Tanz zu unterhalten. Nachbarvater J. Waretzi begrüßte alle Anwesenden, unter ihnen die Ehrengäste: Redakteur des Trachtenvereines Edelweiß, Franz Heil und Ehrennachbarvater Johann Huprich. Den Höhepunkt des Festes bildete das traditionelle Holzfleischessen. * Nachbarschaft Vöcklabruck Geheiratet haben Martin Lindert und Katharina, geb. Dorfi. Dem Ehepaar [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5
[..] tsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , Folge , S. -. S c h w o b , Ute Monika: . Jahrestagung des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" und -Jahrfeier der Siebenbürger Sachsen in Wien. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , Folge , S. --. T e u t s c h , Oswald: Die Siebenbürger Sachsen und Wien. In: Siebenbürgische Zeitung (München), vom . Mai . Jg. , Nr. , S. und . T h i e l , Susanne: Die Material [..]









