SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] nt Wambacher zu gemütlicher Runde zusammengekommen. Was hatten wir doch im letzten Jahr nicht alles erlebt: Die Theateraufführungen ,,Der neue Herr Lehrer kommt", ,,Die Wasserkur" und den ,,Rüpeltanz', den Aufmarsch beim Trachtenfest in Krems, unsere Trachtenträgier älterer Generation beim gleichzeitigen Aufmarsch am Wiener Ring bei der -Jahr-Gedenkfeier an Prinz Eugens Geburtstag und -- wie Waldmüllersche Motive -unsere Tanzgruppe, hell und bunt, unter dem dunklen, schatt [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5
[..] en Tracht gaben die nötigen Erläuterungen, und eine von ihnen, Frau Anna K e l l n e r aus Oberhausen, zeigte am Spinnrocken den erstaunten Damen aus Hattingen, wie man In manchen Gegenden Siebenbürgens auch heute noch den Flachs spinnt. Neben ausgestellten Trachten konnte man auch einzelne Prachtstücke alter Bauernpelze mit dem buntverzierten weißen Außenleder, ferner die breiten Ledergürtel der Männer^ sowie die kostbaren Ziergürtel der Frauen mit. Ihren golddurchwirkten Mu [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7
[..] ein Scherflein beitragen kann. Dieses ohne viel Mühe und Opfer. Die Erhaltung und Pflege unserer Volkskunst ist eine der Kulturaufgaben, bei der die Frauen besonders gut mitwirken können. -Volkskunstausstellungen, Trachten- und Volkstanzgruppen haben da die größte Breitenwirkung. Dies ist verständlich, denn auch der einfache Mensch im Ausland und im Bundesgebiet wird von der Schönheit unserer Trachten oder ausgestellten Volkskunst beeindruckt. Wir können uns dabei nach unsere [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 9
[..] . November, zu ihrem . Kathreinball, diesmal im Großen Festsaal des ,,Bayerischen Hofes" Wien II., . ein. Beginn % Uhr. Ende VJ Uhr früh. Beste Tanzkapelle. Belustigungen! iß dich, Ot Erstes Niederösterreichisches Landestrachten- und Heimatfest Ein schönes Heimaterlebnis brachte auch für uns Siebenbürger Sachsen, Neubürger dieses Landes, das . Niederösterreichische Landestrachten- und Heimatfest, am Samstag, dem . . und Sonntag dem . . d. J. in der alte [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10
[..] h und Krotte könne hupfe, aber alte Weiber nit" und ,,Mir sind von dorther, wo man krumpire baut' . Die Gruppe aus Traun tanzte den ,,Windmüller", die ,,Kreuzpolka" und ,,Wann die Pelzkapp wietich wird". Eine Gruppe mit besonders netten donauschwäbischen Trachten aus Salzburg tanzte ,,Rediva" und ,,Medve". Die Siebenbürger Sachsen hatten mit glücklichem Griff die Leistung eines einzigartigen Mannes herausgestellt: des Gründers und Chorleiters der Gesangsgruppe der jungen eva [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 1
[..] r Männergesangverein EinEinleitung der historischen Persönlichkeit Samuel von Bruckenthals. Es folgte die wirkungsvolle Aufführung des Volksspieles ,,Der Empfang Baron Bruckenthals". Der Damentracht-Hermania sowie die Trachtengruppe aus Kitchener sangen im Verlauf dieses Spieles ,,Ich bin ein Sachs", ,,Sachs halte Wacht", ,,Deiner Sprache, deiner Sitte", und ,,Ein feste Burg ist unser Gott". Alle mitwirkenden Vereine hatten siebenbürgisch-sächsische Tracht angelegt. Das Volks [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2
[..] r Jahren in Siebenbürgen antraf, ist ein oft unüberlegt weitergegebener Mythos geworden. Jetzt ist ein Teil dieser Deutschen wieder in Deutschland, von wo einst ihre fernen Vorfahren ausgewandert waren. Kehren sie damit heim? Oder befinden sie sich hier in der Fremde? Einerseits haben sie sich in das hiesige Leben gut eingefügt. Die meisten sind erfolgreich im Beruf, sind gut situiert, ja von manchem hat man den Eindruck, als sei er in kürzester Zeit ein ,,Reichsdeutscher [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9
[..] Blattes. Um zehn Uhr sammelten sich die Teilnehmer auf dem Volksfestgelände zu einem imposanten Festzug über die , , den Kaiser-Josef-Platz, die auf den Stadtplatz. Den Trachtenfestzug eröffnete die Polizeikapelle Wels, der Fahnengruppe folgten die Prominenz und eine stattliche Frauengruppe von Welser Goldhauben. Nach der Innviertler Gruppe der Donauschwaben kam eine Kindergruppe der Schwaben und die siebenbürgischsächsische Knabenkapelle [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11
[..] wolle er seine Tätigkeit aufnehmen. An die Vereinsrnitglieder richtete er die Bitte, ihn in diesen Bestrebungen zu unterstützen. Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung zeigte Prof. Gerh. Martin eine Serie von Lichtbildern über ,,Siebenbürgische Burgen und Trachten". Holzfleischausflug Unser traditioneller Holzfleischausflug fand heuer am . Juni statt. Er stand unter einem günstigeren Stern als der des Vorjahres. Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein lockten hinaus in [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 1
[..] unserer Mundart, was unseren luxemburgischen Freunden nach der ersten Verblüffung ob der Ähnlichkeit mit ihrem Letzeburgischen zunehmend Spaß machte. Für den Sonnabendnachmittag war ein Platzkonzert unserer Trachtenkapelle angesetzt, und hier auf dem Place d'Armes traf man die ersten Bekannten. Man saß unter den großen Linden beim Aperitif oder Eiskaffee und ließ den anheimelnden Eindruck des geschlossenen Platzes auf sich wirken. Die Älteren unter uns glaubten eine Ähnlichk [..]









