SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5
[..] nliedern bis zu den Solo-Leistungen, den Darbietungen traditionellem Brauchtums und einem Stück in Balladenform fand die Aufführung in ihrer Volksverbundenheit, aber auch wegen ihres künstlerische« Niveaus und nicht zuletzt angesichts der schönenVolkstrachten stürmischen Beifall des deutschen Publikums; Wiederholt gab es Applaus auf offener Szene und zum Schluß anhaltende Beifallskundgebungen. Am zweiten Abend spielte das Ensemble sozusagen als Dank für den starken Beifall zw [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] ischer Dichter, historische Vorträge, Farbbildvorführungen gemeinschaftlicher Fahrten und Treffen gehalten. Das Krippenspiel und das Sommerfest ist auch für die Kinder. Der Ball, die Autobusrundfahrt der Nachbarschaft ins schöne Österreich. Immer wieder eine Hochzeit mit Spalier in siebenbürgisch-sächsischen Trachten. Die Jahre gingen dahin, aber auch wir sind endlich zuhause! Der Ring schließt sich. Den Kindern, im Mutterland geboren, im Mutterland erst zum Bewußtsein erwach [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10
[..] inslebens der Wiener bringen wird, wird unsere Landsleute in der Umgebung sicher noch zahlreicher zusammenführen. Maibaumtanzen vor dem Wiener Rathaus Am Samstag, dem . Mai, trafen sich etwa ein Dutzend Trachten- und Heimatvereine vor dem Wiener Rathaus, um dem breiten Wiener Publikum in aller Öffentlichkeit ein Volkstanzfest vor Augen zu führen. Knapp vor Beginn der Veranstaltung verstärkte sich der hartnäckige Reegen, um erst knapp vor Ende der Veranstaltung aufzuhören. Da [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2
[..] e Film ,,Sitte und Brauchtum bei den Siebenbürger Sachsen" leuchtete noch einmal eingehend in das Leben einer Gemeinde Nordsiebenbürgens hinein. Wir erlebten die schönen Handarbeiten, den Stolz der Hausfrau, die kostbaren, altüberlieferten Feiertagstrachten, den Kirchgang, eine Konfirmation, und die festgefügten Bräuche bei den Vorbereitungen für eine Hochzeit und dann diese selbst. Wie ist das alles natürlich diesem fruchtbaren Boden und diesen geduldigen und willigen Herzen [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4
[..] hessischen Landsleute und viele Gfiste eingeladen hatte. Der Saal war mit blau-roten Fahnen, vielen,; sehr schönen siebenbürgischen Handarbeiten und mit Blumen geschmückt. Einen prächtigen Anblick boten die Chormitglieder in ihren hübschen Trachten; viele Frauen waren gebockelt. Diese Trachten rufen immer wieder die Bewunderung der nicht-siebenbürgischen Gäste hervor. . Nach einem Eingangslied des Chores begrüßte Dr. Georg Gunesch die Ehrengäste, die Vertreter anderer Landsma [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10
[..] , die auch mit Applaus und Bewunderung aufgenommen wurden. Zum Abschluß des Programms zeigte die Jugendgruppe als kleine Generalprobe für Dinkelsbühl einige Volkstänze. Die vorbildliche Haltung, die Stilechtheit der Trachten und die exakte Durchführung der Tänze ist ebenfalls ein Verdienst von Frau Muerth und Penteker Kuft. Mit einer Polonaise wurde anschließend der allgemeine Tanz und somit der gemütliche Teil des Abends eröffnet. Es spielte wie immer die unermüdliche Kapell [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9
[..] der am . Februar d. J. in der Michaelerkirche gehaltenen Gedenkmesse für Altbundeskanzler Ing. Julius Raab nahm im Rahmen des Verbandes österreichischer Landsmannschaften eine siebenköpfige Trachten- und Fahnendelegation unseres Vereines mit dem Obmann Pfarrer Wagner an der Spitze teil. Dichterlesung Thusnelda Henning Der Wiener Volksbildungskreis ladet im Rahmen seiner Reihe ,,Das bleibende deutsche Wort" zu einer Lesung aus eigenen Werken unserer Dichterin in den Kammers [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9
[..] sen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland '·A. p. A.i Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Tel. Die sächsischen Trachten auf Wiener Bullen Der ,,Verband österreichischer Landsmannschaften" ist seit jeher bestrebt, in seinen Reihen jedes Bundesland mit einem Verein vertreten zu sehen, dessen Mitglieder die in Wien lebenden heimatverbundenen Angehörigen dieses Landes sind. Als Ausdruck dies [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 10
[..] ernhard Ohsam. Fleißige Helfer sorgten dann dafür, daß die Ausstellung um Uhr eröffnet werden konnte. Landsleute in Tracht führten die Besucher durch die Ausstellung. Eine Fülle schöner Handarbeiten, Trachten, Kirchenpelzen, siebenbürgischen Tellern und Krügen erfreuten alle Besucher; tief beeindruckt, ja entLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Seite ) daß es aus ist", hörte man viele sagen, als der Schlußmarsch zum Nachhausegehen auffor [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11
[..] ächsten Jahr ein österreichischer historischer Kulturroman, der schon vom Kulturamt Niederösterreich und Stadt Klosterneuburg subventioniert wurde. Cth. Aus Österreich (Sommer ) Schon an anderer Stelle konnten wir lesen, was für ein schönes ,,Heimaterlebnis" auch uns Siebenbürgern das erste Niederösterreichische Landestrachten- und Heimatfest war. Ich wünschte, es hätten viel mehr Siebenbürger daran teilgenommen. Sie hätten empfunden, wie gerade wir mit all unserm schönen V [..]









