SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 1
[..] t ein Anliegen des Gemeinschaftslebens. Denn Menschen, die verdrossen, beleidigt, in Unfrieden und Verbitterung einhergehen, sind eine Quelle der Unordnung und der seelischen Gefährdung anderer, auch dann, wenn sie dies alles sorgfältig zu verbergen trachten. Sie sind wie Kranke, die andere Menschen mit ihrer Krankheit bedrohen. Die ,,unbewältigte Vergangenheit" ist heute für alle wissenden und verantwortungsbewußten Menschen ein ernstes Problem geworden. Sie ist es auch für [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3
[..] legen, werden auch die Heimatvertriebenen -ob Schlesier, Sudetendeutsche, Donauschwaben oder Siebenbürger Sachsen -- recht daran tun, in i h r e m Festgewand, in ihrer Volkstracht, aufzutreten, dem altgewohnten Bild neue Farben hinzufügend. Nur wo Trachten nicht mehr üblich sind, werden die Neubürger mit dem Tragen der ihrigen zurückhaltend sein. So wird auch im deutschen Mutterland noch gepflegt, was in der Heimat einst selbstverständlich war: die Sonn- und Festtagsstimmung [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 9
[..] sangelegenheiten unserer Jugend und unseres Vereines. Am Vormittag wurde in der Martin-Luther-Kirche in Währing, dem Ort Ihres zweijährigen Wirkens als Aufspielerin auf der Klavierharmonika zu den Volkstanzübungen unserer Trachtenjugend, Hannelore Pildner mit Stefan Ziekel getraut. Stefan Ziekel hatte ebenfalls zum Erfolg unserer Tanzgruppe in Dinkelsbühl beigetragen. Durch ein Spalier von Freunden in sächsischen Trachten schritt das Brautpaar in Kirchenmantel und Tracht zum [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 1
[..] esjugendring Nordrhein-Westfalens zusammengefaßte Jugendgruppen und Jugendgruppen der Landsmannschaften, deren Patenschaft das Land Nordrhein-Westfalen übernommen hat, bereichert auch durch eine starke Trachten- und Volkskunstgruppe aus Luxemburg, hatten sich am . Juni zu einem Trachtenumzug einer Jugendveranstaltung in der Stadthalle Solingens zusammengefunden, und sie begingen am darauffolgenden Sonntag, dem . Juni, auf Schloß Burg an der Wupper eine groß angelegte Geme [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4
[..] annschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Josef Zank, der . Vorsitzende der Landsmannschaft von Nord-Amerika, Stefan Bell, und Sepp Schneider, Präsident der Vereinigten Sachsen von Cleveland, Worte der Begrüßung und des Dankes, der Bekräftigung von Einigkeit und Zusammenstehen. Es folgten mehrere sehr gelungene Volkstänze der Trachtengruppe Cleveland, abgeschlossen von einer Ansprache der Leiterin dieser Tanzgruppe, Frau Katharina Schuller, die mit treffenden Worten das [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] er Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien , Rasumofskyg. /, Tel. . Grenzlandtreffen in Hardegg Am . Juni d. J. fanden sich viele Trachten-, Heimat- und Volkstanzgruppen beim . Grenzlandtreffen in Hardegg zusammen. Es stand unter dem Ehrenschutz der Niederösterreichischen Landesregierung. Landeshauptmann Dr. h. c. Ing. Figl hielt die Festansprache. An diesem Treffen nahm auch unsere Volkskunstgruppe te [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10
[..] einigten Landsmannschaften" zu einer kulturellen Veranstaltung ,,Heimatabend" auch unsere Kreisgruppe Oberhausen eingeladen. Vor allem wurden wir gebeten, uns an der Ausstellung der schönen Handarbeiten und Trachten zu beteiligen. Die Veranstaltung fand in Sterkrade im Kaiserhof statt. Unsere Frauen hatten wieder ihre schönsten Stücke zur Verfügung gestellt und wurden gerade noch mit dem Herrichten unseres großen Austellungsplatzes fertig, als die ersten Gäste erschienen. Der [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1
[..] er Bundesrepublik Deutschland, den Bannern Bayerns und der Stadt Dinkelsbühl sowie dem vertrauten Blau und Rot der Siebenbürger Sachsen. Harmonisch fügten sich auch diesmal die schönen Volkstrachten in das Stadtbild mit seinen altehrwürdigen Giebelhäusern und den mittelalterlichen Mauern und Türmen. Über allem aber strahlte aus blauem Himmel eine goldene Pflngstsonne. -Während noch von allen Seiten her die Autobusse und Personenwagen mit den Teilnehmerscharen anrollten, wurde [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni gruppe Dinkelsbühl der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit ihrer schönen, funkelnagelneuen Fahne. Es folgten die übrigen Gruppen der Jugendlichen in Trachten aus allen Teilen des einstigen siebenbürgischen Siedlungsgebietes. Über dem Festplatz wehten die Fahnen, und unter ihnen entwickelte sich das farbenprächtige Bild des großen Vierecks um die Tribüne; die festliche Kulisse bildeten die Patrizierhäuser des mittelalterlichen D [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4
[..] ete. Er wies darauf hin, daß in unseren neuen Heimatgebieten Altländer, Burzenländer, Nösner usw. zusammengewürfelt leben. Also sei es auch unmöglich, von einer solchen Gemeinschaft ein einheitliches Trachtenbild zu verlangen. Jedoch solle uns das nicht stören, denn auch Trachten sind einem gewissen Wandel unterworfen. Nach einigen Bemerkungen über das Wesen der Tanzgruppe beschloß Dr. Gunesch seine Ansprache, indem er die Jugend aufrief, nicht einer sinnlosen Vergnügungssuch [..]









