SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 5 vom 25. März 2018, S. 11[..] erb auf der Bühne am Großen Ring war die SiebenbürgischSächsische Tanzgruppe Aschaffenburg unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich mit von der Partie. Als eigenständige Gruppe nahm sie an der Trachtenparade durch die Altstadt von Hermannstadt teil. Andere beteiligten sich bei ihren HOGs am Umzug oder waren als Zuschauer dabei. Zum Auftakt des Kulturnachmittags erfreute die Tanzgruppe die Gäste mit dem ,,Bändertanz", dem ,,Hettlinger Bandritter" und dem ,,Bündheime [..] 
- 
    Folge 5 vom 25. März 2018, S. 16[..] lädt für diesen Sommer zum Unterwalder Sachsentreffen ein, am . oder . August. Anmeldung bei Familie Lutsch, Telefon: (-) . Michael Lutsch Aufruf an alle Hamrudner Liebe Hamrudner, Angehörige und Freunde von Hamruden! Wir wollen am Pfingstsonntag, dem . Mai, wieder am Trachtenumzug in Dinkelsbühl mit einer hoffentlich stattlichen Gruppe teilnehmen. Bitte sucht eure Trachten raus, leiht euch im Vorfeld fehlende Trachtenstücke und seid bei diesem besonderen [..] 
- 
    Folge 5 vom 25. März 2018, S. 17[..] ermine von Heimattreffen in Siebenbürgen, damit diese in den Kulturkalender aufgenommen werden können. Gunesch berichtete ferner, dass alle Anträge für die Renovierung der zwölf Kirchenburgen von der Europäischen Union genehmigt wurden. Die Dokumentation der ortsspezifischen Trachten soll in den HOGs wieder aufgenommen werden. Ilse Welther bat die Regionalgruppenleiter, dieses Thema in ihren Arbeitstreffen zu erörtern. Hilfe und Unterstützung kann bei Ingrid Schiel, Geschäfts [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 2018, S. 8[..] n im Banat, richtete ebenfalls ein Grußwort an die Gäste. In Rumänien leben zurzeit noch etwa Angehörige deutscher Minderheiten, wobei die Banater Schwaben die größte Gruppe stellen. Auch der Direktor des DZM, Christian Glass, begrüßte die zahlreichen Gäste und besonders die siebenbürgischen Trachtenträger. Viele Gäste interessierten sich sehr für die Trachten und so waren die Trachtenträger fast schon Teil der Ausstellung; sie schufen eine lebendige Brücke von den muse [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 2018, S. 10[..] uftritt Anmeldung zum offenen und gemeinsamenTanzen am Sonntag, dem . Mai , um . Uhr Name der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leitung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon/Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gründungsjahr: . . . . . . . . . . . . [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 2018, S. 15[..] tuttgart alle Landsleute und deren Freunde aus dem Großraum Stuttgart herzlich ein. Durch den Gottesdienst mit Abendmahl führen Pfarrer Andreas Fuss (Liturgie) und Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer (Predigt), der Trachtenchor der Kreisgruppe Stuttgart (Leitung Ilse Abraham) bringt seinen Beitrag. Wünschenswert wäre, wenn viele Teilnehmer in ihrer Heimattracht erscheinen könnten (Umkleidemöglichkeiten sind vorhanden). Nach dem Gottesdienst gibt es ein gemeinsames Mittagessen im g [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 16[..] ft beleuchten: Ihr war die Bewahrung und Pflege des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen immer sehr wichtig. In äußerst umsichtiger und weitblickender Weise legte sie für die Kreisgruppe einen Trachtenbestand von über Einzelteilen an und sorgte dafür, dass diese Trachten entsprechend den Trachtenlandschaften Siebenbürgens getragen wurden. Sie pflegte diese, wusch, bügelte und besserte sie aus, so dass die Kinder- und Jugendtanzgruppen immer in strahlenden Trachten a [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 20[..] um Happy End kommt, verdanken Vater und Sohn einem Trick seitens Hannis Vater und dem entschlossenen Einsatz der Mutter. Die Zuschauer wurden in vergangene Zeiten in ihrer siebenbürgischen Heimat zurückversetzt. Die Trachten, die unterschiedlichen, jedoch bekannten Dialekte und Dialoge, die vertraute, einfache, aber wirkungsvolle Kulisse, ein typisches Siebenbürgerhaus, die altbekannten Volkslieder und hervorragend dargebotenen Volkstänze der Jugendtanzgruppe Wiehl-Bielstein, [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 21[..] Bitte meldet euch direkt dort an. Für weitere Informationen steht Hans Opatzki, Telefon: () , gerne zur Verfügung, siehe auch www.seiburg.de. Am Pfingstsonntag, dem . Mai, wollen wir als Seiburger Trachtengruppe wieder am Umzug beim Heimattag in Dinkelsbühl teilnehmen. Interessierte bitte bei H. Opatzki melden. Der Vorstand Zweites Keisder Heimattreffen Liebe Keisder und Freunde! Wie schon im Keisder Heimatblatt (Heft /) angekündigt, plant die Heimatortsge [..] 
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 5[..] i siebenbürgische Jugendtanzgruppen, die aus Heilbronn und jene aus Heidenheim, die sogar zu einem gemeinsamen krönenden Auftritt zusammenfanden. Beim Anblick der jungen Tanzpaare in ihren schmucken Trachten dürfte manches siebenbürgische Herz höher geschlagen haben. Einen weiteren Augenschmaus boten die kessen Tänzerinnen der FunkenMariechen-Tanzgarde aus Unterhausen-Lichtenstein. Programmhöhepunkt war die aus Rottweil importierte Ritterkür, ein Ereignis, das Siegfried Habic [..] 









