SbZ-Archiv - Stichwort »Trauner«
Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 13
[..] sleute, das von einem Ständchen der ,,Lustigen Adjuvanten" verschönt wurde und bei dem heuer erstmals Pfarrer Mag. Johann Pitters dabei war; endlich die Feier der maskierten Kinder um Uhr, die das Trauner Volksheim in einen Hexenkessel verwandelten und denen die Krapfen sichtlich schmeckten. Der Ochsenlauf, zu dem die Jugend am . Februar gerufen hatte, hat schon von seiner Bedeutung her das Ziel, den Winter auszutreiben: Die Schneeflocken und Schneemänner werden von den [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 13
[..] einen wunderschönen Rahmen. Nach einem gemeinsamen Auftanzen dieser Gruppen wurde der Ball eröffnet und das Tanzparkett von den Gästen gestürmt. Ein weiterer Höhepunkt war die Mitternachtseinlage der Trauner Gäste: Die Jugend zeigte gemeinsam mit den lustigen Adjuvanten eine gelungene Parodie auf Karl Moiks Musikantenstadl. Mit Auftritten der ,,Wildecker Herzbuben", der Darbietung von Hits aus dem Bereich der Volksmusik wie ,,Die Fischerin vom Bodensee", ,,Jodlautomat", einem [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 15
[..] fleißigen Helfern sei gedankt. Christine Morenz Verein Traun Kultur und Unterhaltung Nachbarvater Dietmar Lindert konnte am Abend des . Oktober zahlreiche Besucher im neuen Schönbergsaal des Trauner Schlosses zur Veranstaltung ,,Kultur und Unterhaltung" begrüßen, die in diesem Jahr den Titel ,,Seiten-, Ein-, Über- und Rückblicke" trug. Anlässlich Jahre Kriegsende und Deportation aus Siebenbürgen referierte Dir. a.D. Karl Melzer über das Thema ,,Deportiert Enteig [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 4
[..] el auf der Österreich-Seite dieser Zeitung). Zudem zeigten Formationen aus Hermannstadt, Bistritz, Neumarkt am Mieresch, Schäßburg, Kronstadt, Sächsisch-Regen und Botsch ihr Können. Die Auftritte der Trauner und der Probstdorfer oder der Landshuter und Augsburger wurden von der Burzenländer Blaskapelle begleitet, kräftig unterstützt von den siebenbürgischen Musikanten aus Bayern. Mit der diesjährigen Honterus-Medaille wurde der Organist, Komponist und Pädagoge Eckart Schlandt [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 11
[..] tner mittlerweile passable Unterhaltung bietet. Männer im Alter zwischen bis Jahren (!) sind zu einer echten Gemeinschaft zusammengewachsen und musizieren, weil es ihnen Freude bereitet! Wir Trauner ließen im unteren Ring und später auf dem Marktplatz den schönen Tag mit Singen und Tanzen ausklingen. Unsere neue Bekanntschaft, Hans Nowak, ein aus Österreich eingewanderter Unternehmer in Mediasch, sorgte mit dem Akkordeon für Stimmung. Die Siebenbürger Jugend Traun wu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 13
[..] ndsmannschaften, allen voran Ehren-Bundesobmann und unser Ehrenmitglied Konsulent Dr. Fritz Frank mit Bundesjugendreferent Gerhard Schuller begrüßen. Die ,,Mitternachtseinlage" um Uhr bestritt die Trauner Jugend-Volkstanzgruppe, die ihre traditionellen österreichischen und siebenbürgischen Volkstänze mit Begeisterung und Können unter der Leitung von Simon Engel vorführten. Den Sprung in die Moderne machten die Gruppen ,,Good Mooves" und ,,ZZ", ein Zusammenschluss von sehr [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 14
[..] öcklabruck Familiensonntag . Uhr, Siebenbürgerheim Generationswechsel bei der Nachbarschaft Traun Am . Jänner fand die traditionelle Jahreshauptversammlung unserer Nachbarschaft mit Neuwahlen im Trauner Volksheim statt. Nach einer flotten musikalischen Einleitung der Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" konnte Nachbarvater Martin Duka zahlreiche Gäste und Ehrengäste begrüßen, allen voran den Landeshauptmann von Oberösterreich Dr. Josef Pühringer, die rumänische Botschaf [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 8
[..] elferinnen, die großen Anklang bei den Besuchern fand. Der dramatische Film ,,Die Russen kommen" von Günter Czernetzky wurde vorgeführt und bewegte viele der Gäste. Zu später Stunde erschien auch die Trauner Volkstanzgruppe, die, von einer Veranstaltung in Salzburg kommend, in Laakirchen einen Zwischenstopp einlegte. Gemeinsam wurden nach dem offiziellen Ende ein paar neue Tänze einstudiert. An dieser Stelle sei Günther Dobrauz gedankt, der die Laakirchner Brauchtumsgruppe be [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 16
[..] en Eröffnung durch ein Bläserensemble der Trachtenkapelle begrüßte Dietmar Lindert die zahlreichen Gäste, darunter Ehrenobmann Kons. Dr. Fritz Frank, Pfarrer Mag. Johannes Pitters sowie Vertreter der Trauner Vereine, mehrere Stadt- und Gemeinderäte sowie Abordnungen aus den befreundeten Nachbarschaften. Bürgermeister Ing. Harald Seidl unterstrich in seinem Grußwort die Beharrlichkeit der Siebenbürger Sachsen, trotz kompletter Eingliederung und erfolgreicher Integration in der [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 15
[..] Linz. Gerne besucht der Autor Sie zum Interview über Ihre ganz persönliche Sichtweise dieser Zeit an Ihrem Wohnort. Der Autor bedankt sich schon an dieser Stelle für Ihre Meldung. Christine Morenz Trauner besuchen Musical ,,Barbarella" Am . April stand wieder die jährliche Musicalfahrt der Nachbarschaft auf dem Programm. Nachmittags trafen sich interessierte Landsleute bei der evangelischen Kirche und los ging es gen Wien. Da die Kritiken sehr unterschiedlich waren, w [..]









