SbZ-Archiv - Stichwort »Trauner«
Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 14
[..] esen. Laut Rückmeldungen hätten es alle Beteiligten als Erlebnis empfunden, die Jugendlichen hätten sich sehr wohl gefühlt. Schuller erwähnte ferner die Teilnahme an der Glockenweihe in Bistritz. Die Trauner Jugend hatte einen phantastischen Auftritt. Die Planung für : Auftritt der Bundestanzgruppe in Klagenfurt; Neuwahlen Bundesjugend; Teilnahme in Dinkelsbühl und beim Sachsentag in Bistritz. Der Kassier Mag. Rolf Morenz berichtete, dass auch heuer wieder ausgeglichen bi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 11
[..] großen Halbkreis aufgestellt. In der Mitte ragt ein vier Meter hohes Kreuz. Es wurde von unserem leider viel zu früh verstorbenen Freund Johann Böhm aus Hallein gefertigt. Vier Musiker in Tracht der Trauner Adjuvanten umrahmten die kleine Feier. Dietmar Lindert begrüßte alle Gäste, allen voran den ev. Pfarrer i.R. Mag. Gerhard Grager und den orthodoxen Pfarrer von Waltersdorf. Pfarrer Grager hielt eine bewegende Ansprache und fungierte auch als Dolmetscher für seinen rumänis [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 10
[..] eite . . Juli Ö S T E R R E I C H / J U G E N D FO RU M Siebenbürgische Zeitung VereinTraun Mit den ,,Lustigen Adjuvanten" in Dinkelsbühl: Der Heimattag in Dinkelsbühl wurde heuer für viele Trauner und Traunerinnen zu einem besonderen Ereignis: Einige waren heuer nämlich zum ersten Mal dabei und zeigten sich vom Veranstaltungsangebot des Treffens, vom Flair der mittelalterlichen Stadt und nicht zuletzt von der schönen Gemeinschaft während des Reise begeistert. Am Pf [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 15
[..] en" hinzuzufügen, wurde einstimmig angenommen. Das Totengedenken erfolgte mit Musikuntermalung und war besonders feierlich. Es folgten Grußworte. Ehrenobmann Kons. Dr. Fritz Frank rief einen Satz vom Trauner Altbürgermeister Hannl in Erinnerung, der gesagt hat, dass Vereinsarbeit wichtig, schön und mühsam sei. Bürgermeister Ing. Harald Seidl würdigte den Beitrag der Siebenbürger Sachsen beim Aufbau Trauns von einem -SeelenDorf zu einer Stadt mit Einwohnern. L [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 3
[..] mann Hans Waretzi. Den Festabend gestalteten die Trachtenkapelle Traun unter Wolfgang Krebelder und die ,,Vöcklabrucker Spielleut" unter Dr. Wolfgang Juchum musikalisch mit. Anschließend spielten die Trauner zum Tanz und gemütlichen Beisammensein auf. Der bekannte Intarsienkünstler Richard Gober () stellte seine Werke für die Spendenaktion zugunsten der brandgeschädigten Bistritzer Stadtpfarrkirche aus. Zum Gelingen trug auch eine Begegnungsecke bei, die Bundes- und Landesf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 12
[..] rustpelze, Pelze, Borten und Kotzen von den Mitgliedern ausgeborgt, so dass keiner der Trachtenträger frieren musste. Nach dem Festgottesdienst formierte sich der Trachtenfestzug. Angeführt wurde die Trauner Gruppe die größte im Trachtenzug von der Trachtenkapelle Traun und der Siebenbürgermusik aus Munderfing. Es folgten die Vereinsfahne und die Kindergruppe. Blickfang waren die drei Brautpaare aus Rode, Waltersdorf und Wermesch: die Nösner Bräute mit Borten und Pelz, di [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 16
[..] zfleisch und mit Getränken bedient. Anschließend ging es ein Haus weiter, nämlich in den kleinen Saal im Haus der Kultur, wo sich gut über hundert Waldkraiburger Landsleute eingefunden hatten, um den Trauner Musikanten zu lauschen. Kreisgruppenvorsitzender Harry Lutsch begrüßte alle Gäste, vor allem jene aus Österreich, und wünschte einen unterhaltsamen Nachmittag. Dietmar Lindert, Nachbarschaftsvater und Obmann der Siebenbürger Sachsen in Traun, erzählte kurz von der Entsteh [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 10
[..] uer fand dieser Festtag am . Juli statt. Die vielen Vorbereitungen fingen natürlich schon viel früher an, wobei das Aufstellen des Kronenbaumes am Freitag davor schon einen Höhepunkt darstellte. Die Trauner Feuerwehr richtete den Baum mit der wunderschön geschmückten Krone fachmännisch auf. Die ,,Lustigen Adjuvanten" spielten dazu zum Dämmerschoppen auf und bei einem Gläschen Wein und Aufstrichbroten stimmten sich die Zuseher schon auf das bevorstehende Fest ein. Am Sonntag [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 18
[..] un, verstorben am . April im . Lebensjahr, Johann Böhm sen., Traun, verstorben am . April im . Lebensjahr und um Stefan Böhm, Traun, verstorben am . April im Lebensjahr. Petra Steilner .Trauner Frauenball Schon zum dritten Mal lud die Siebenbürger Nachbarschaft heuer zum Trauner Frauenball (,,Zeekerball") ein. Das Besondere an dieser ursprünglich von den Frauenvereinen ausgerichteten Veranstaltung ist, dass die Gäste sich ihr Essen selbst mitbringen. So trudelte [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 10
[..] e Vöcklabruck den Ball und zeigte einige Tänze in ihren schönen Trachten. Es ging schwungvoll weiter mit Speedy und Gerhard, die für beste Stimmung im Saal sorgten. Ein Höhepunkt war der Auftritt der Trauner Adjuvanten, die mit ihrem ,,Fanclub" angereist waren. Ihre Musik kam beim Publikum bestens an und trug wesentlich zur guten Gesamtstimmung des Balles bei, der bis in die frühen Morgenstunden dauerte. An dieser Stelle sei allen Helfern sehr herzlich gedankt, ohne die eine [..]









