SbZ-Archiv - Stichwort »Trauner«

Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 15

    [..] Dem zahlreichen, interessierten Publikum wurde mehr als zwei Stunden lang ein abwechslungsreiches Volkstanzprogramm geboten. Die Welser Tanzgruppe erhielt dabei Unterstützung von ein paar Tänzern der Trauner Jugendgruppe, die am Vortag schon am Volleyballturnier der Siebenbürgischen Jugend teilgenommen hatten, sodass man zusammen in einem recht stattlichen Kreis zwei beeindruckende, mit viel Applaus bedachte Tanzauftritte absolvieren konnte. Kronenfest: Am . Juni veranstalt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 17

    [..] gebratenen Wurst und der anderen Leckereien. Solchermaßen gestärkt wurde eifrig getanzt. Das Duo ,,Hans & Hermann" übernahm später die weitere musikalische Gestaltung. In den Musikpausen führten die Trauner Tanzgruppen ihr Können vor: zunächst unsere Seniorentanzgruppe (Leitung Hermi Alesi), danach die Siebenbürger Jugend und schließlich die ,,Alte Jugend". In gemütlicher Stimmung wurde bis morgens um Uhr gefeiert! Ich bedanke mich herzlich bei allen, die zu diesem gelunge [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 22

    [..] Tänze gezeigt. Beginnen durften die Jüngsten, darauf folgte die Gastgruppe aus Österreich und schließlich die Jugend- gemeinsam mit der Erwachsenentanzgruppe. Als krönendes ,,Schmankerl" zeigten die Trauner und Augsburger in einer großen Tanzrunde dem begeisterten Publikum die Sternpolka. Nach Ende des kulturellen Programms spielte die Kapelle. So hatten Jung und Alt die Möglichkeit, das Tanzbein zu schwingen. Im Anschluss brachte die ,,Akustik Band" das Publikum mit vielen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 16

    [..] Allen Spendern sei auf diesem Wege von ganzem Herzen gedankt. Eindrucksvoll wurde die Zusammengehörigkeit beim . Sachsentag im September in Bistritz demonstriert. Durch die große Teilnahme aus OÖ (Trauner Jugend, Adjuvanten, weiters ein Bus aus Vöcklabruck und auch ein Bus aus Bad Hall) zeigten wir unsere Verbundenheit. Verbandsobmann Schuller wies auch darauf hin, dass wir vermehrt den Kontakt zu anderen Vereinen der Brauchtumspflege aufbauen und vertiefen sollten, denn n [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 19

    [..] zur guten Stimmung bei. Nach der Ankunft in Bistritz und der Unterbringung im sehr netten ,,Hotel Krone" machte sich die Gruppe sofort auf den Weg, um die Stadt zu erkunden. An der Promenade, wo die Trauner Adjuvanten und die Landshuter Blaskapelle ihr Platzkonzert gestalteten, wurden viele Bekannte aus Deutschland und Österreich begrüßt und so manche Bekanntschaft mit lokalen Vertretern gemacht. Die Einladung zu einer spontanen Führung durch das städtische Kulturzentrum nah [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 20

    [..] t. Nach -stündiger Fahrt in Bistritz angekommen, bezogen wir die Zimmer im Hotel ,,Corvana de aur", wo auch unsere Freunde aus Traun untergebracht waren. Der erste Auftritt war ein Platzkonzert der Trauner Adjuvanten und der Landshuter Blaskapelle an der Promenade. Erst spielte jede Kapelle einzeln, danach alle zusammen. Wieder einmal haben sie bewiesen, wie gut das Miteinander klappt. Am Samstag begann das Fest mit dem Empfang der Ehrengäste im Rathaus. Zum Festgottesdiens [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 14

    [..] noch ein typisches Schäferessen serviert, eine Art mit Urda verrührte Polenta, die über offenem Feuer in einem großen Kessel angerührt und an einer Holzstange von zwei starken Männern serviert wurde. Trauner und Landshuter wechselten sich beim Musizieren ab. Es wurde gesungen, getanzt, geredet und gelacht. Am frühen Abend nahmen wir Abschied von der gastfreundlichen Schäferfamilie und kehrten ins Hotel zurück. Den restlichen Abend verbrachte jeder nach Lust und Laune. Dann hi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 1

    [..] amin Josza wird vor Ort durch das Bistritzer Forum, die HOG Bistritrz-Nösen und das Bürgermeisteramt Bistritz unterstützt. Zum Auftakt der Veranstaltungen spielen am Freitag, dem . September, die ,,Trauner Adjuvanten" und das ,,Siebenbürgische Blasorchester Landshut" auf der Promenade im Pavillon auf. Am Samstag um . Uhr hält Bischof D. Dr. Christoph Klein die Festpredigt. Im Anschluss werden die Ehrengäste auf der Bühne in der ihre Grußworte sprechen, begleit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 27

    [..] te Teamarbeit. Auch der Leiter der Blaskapelle, Erwin Arz, berichtete über die Aktivitäten. Es gab eine lange Liste an Auftritten (u. a. Kronenfest, Dultausmarsch, Beerdigungen, Geburtstagsständchen, Trauner Frauenball, Maifest Haus der Heimat). Die Kapelle ist an fast jedem Wochenende ausgebucht. Erwin Arz bedankte sich bei seinen Musikern und deren verständnisvollen Familien. Es folgte der Rechenschaftsbericht der Schatzmeisterin Annemarie Thellmann. Nach der Mitgliederhaup [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 11

    [..] ie Musiker waren bereits zweimal in Birthälm und einmal in Hermannstadt beim Sachsentreffen dabei, musizierten bei vielen Festen in Deutschland wie z. B. in Dinkelsbühl, Landshut und Waldkraiburg. Im Trauner Vereinsleben spielen sie bei der Krapfenverkostung, dem Krautwickelessen, dem Frauenball, beim Weinlesefest und vielen kleineren Veranstaltungen und Feiern. Im März durften sie Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer bei seinem offiziellen Besuch der Landlerdörfer Neppen [..]