SbZ-Archiv - Stichwort »Trauner«

Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 10

    [..] d Vizebürgermeisterin und Kulturstadträtin Ursula Adlung diese aus Urkunde, Anstecknadel und Medaille bestehende, hohe Auszeichnung an Kons. Hans Waretzi sowie vier weitere verdiente Personen aus dem Trauner Kulturleben. Wir gratulieren dem Geehrten ganz herzlich! Erfolgreiche Jahresbilanz ­ Zu Beginn des neuen Vereinsjahres blickt die Nachbarschaft Traun zufrieden auf das letzte Quartal zurück. Der Ausflug nach Südtirol Mitte Oktober, von Gottfried und Andrea Roth beste [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 17

    [..] rat hat eine Neuigkeit für alle Liebhaber von Schokolade: Der gute Draht zu einer der ältesten Konditoreien in Gmunden, der Konditorei Grellinger, die unvergesslichen Reisen nach Siebenbürgen mit den Trauner Adjuvanten, die Landschaft Siebenbürgens im Herbst inspirierten mich, Siebenbürgen in Form einer Praline ,,einzufangen". Mit der tatkräftigen Unterstützung des Teams in der Backstube der Konditorei (siehe Bild, v. l.: Konditormeister Brenner mit Gattin, Konditorin Sonja E [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 10

    [..] nt. Nach dem Festgottesdienst ging es mit dem Programm so richtig los. Sowohl in der Aula der Brukenthalschule wie auch im Forumshaus am Großen Ring fanden verschiedene Programmpunkte statt, doch uns Trauner lockten eher Musik und Trubel. Wir mischten uns unters Volk und hatten unseren Spaß, trafen Freunde und alte Bekannte und lauschten der Musik einer der insgesamt fünf Blaskapellen. Hunger und Durst stillten wir an den Ständen am Huetplatz oder in einer der zahlreichen Gas [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 10

    [..] und Schwestern bis hin zum Reinigungs- und Küchenpersonal bot vollen Einsatz und so waren Speisesaal und Aula dafür hergerichtet worden. Die Bewohner und Bewohnerinnen sowie deren Angehörige und die Trauner Politprominenz wurden mit Siebenbürgerwurst mit Kartoffelschmarren und Sauerkraut bewirtet. Später gab es Kaffee und frischen Baumstriezel, gebacken von einigen Frauen und Männern der Nachbarschaft Traun. Hier gilt mein Dank diesen Freiwilligen, die nur eine Woche nach de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 11

    [..] its zum . Mal das Kronenfest. Die Veranstaltung wurde bereits am Vortag mit dem Aufstellen des Kronenbaums eröffnet, das sich zahlreiche Nachbarschaftsmitglieder nicht entgehen ließen. Dank gilt der Trauner Feuerwehr, insbesondere Pusch Bertl, die uns den Baum jedes Jahr aufstellt und dafür nur mit ein paar Bieren ­ natürlich nach Dienstschluss ­ und einer Jause entlohnt wird. Die Adjuvanten spielten den Dämmerschoppen und die Jugend schenkte den neuen Nachbarschaftswein aus [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 10

    [..] die Stunden im Flug. Später wurden die Kinder mit den Krapfen verköstigt und bekamen wie jedes Jahr einen Luftballon geschenkt. Die Attraktion des Nachmittags war der Auftritt der Kindergarde der . Trauner Faschingsgilde. Es war wieder ein toller Kinderfasching! An dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank an Andrea Roth für die Vorbereitung, die fleißigen Krapfenbäckerinnen und besonders an die Familie Hedrich! ,,Fasching ade" hieß es nochmals am . Februar beim Umzug, d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 12

    [..] Vor allem aber bedanken wir uns bei unseren Gästen, die dieses großartige Fest jedes Jahr besuchen und es mittlerweile weit über die Grenzen von Traun hinaus bekannt gemacht haben! Ma Verein Traun . Trauner Kronenfest ­ Das Wochenende vom ./. Mai stand ganz im Zeichen des . Trauner Kronenfestes. Die Helfer von Jugend und Nachbarschaft hatten die Krone zu binden, die Wurst zu machen, den Kronenbaum aufzustellen, den Siebenbürgerplatz zu dekorieren und vieles anderes mehr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 23

    [..] hopfen von Emil Gâa (Anwesen Göbbel, Nr. ), wo rund Personen mit Lamm-Tocana und Balmosch verköstigt wurden. Eine Zigeunerkapelle gab ihr Bestes, und es wurde bis spät in die Nacht getanzt. Die Trauner Jugendtanzgruppe bot ein feuchtfröhliches Ständchen. Dr. Reinhard Göbbel (Siehe auch den Beitrag über das Jaader Pfingstfest auf der Österreichseite.) Jubiläumstreffen der ehemaligen Pädagogischen Schule - Achtung Absolventen des Jahrgangs , Ursulinen-Kloster [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 13

    [..] Österreich" verliehen. Die Ehrung erfolgte bereits am . März in feierlichem Rahmen im ,,Steinernen Saal" im Landhaus in Linz und wurde von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer durchgeführt, der als Trauner Bürger mit unserer Nachbarschaft eng verbunden ist. Nach dem Festakt wurden die Geehrten und die bei der Ehrung anwesende Familie und Freunde bei einem Empfang in den Räumlichkeiten des Landhauses (Sitz der oberösterreichischen Landesregierung) bewirtet. Walter Schuller w [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 12

    [..] er, gebürtige Neppendorferin, Mitglied der Nachbarschaft Traun und, nach dieser Reise, ihren eigenen Worten nach treue Anhängerin der Adjuvanten. Auf besonderen Wunsch des Landeshauptmanns nahm unser Trauner Pfarrer Mag. Johann Pitters, dessen Eltern noch in Hermannstadt leben, an der Reise teil. Das Programm hatte Helmut Atzlinger und die Busreise Dietmar Lindert bestens organisiert. Die Reisegruppe hatte reichlich Reiseproviant mitgebracht. Die Laakirchner waren sogar mit s [..]