SbZ-Archiv - Stichwort »Trauner«

Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 10

    [..] ttelpaket-Versandes nach Siebenbürgen) sowie die Jugendarbeit (Vorhaben: Weihnachtsbasare zwecks Spendensammlung für unsere Landsleute in Rumänien; Besuch der Vorchdorfer Gruppe in den USA; Fahrt der Trauner Jugendlichen in die Benelux-Länder). Dr. Frank ging in seinem ,,Referat zur politischen Lage" vor allem auf die Situation ein, die durch die ,,Systematisierungspläne" in Rumänien entstand. Er erwähnte ein Ersuchen an die UNESCO, die historischen Bauten dieses Staates unte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 12

    [..] den zu unserem ersten Kronenfest, verbunden mit einem Grill- und Sommerfest, für Sonntag, . Juli , ab Uhr ein. Ort: Wels, Herminenhof, , Garten Osttrakt. Es spielt die Trauner Musikkapelle ,,Kürnberg Buam", Siebenbürgiscbe Spezialitäten wie Siebenbürgerwurst, Holzfleisch und Hendl mit Zutaten sowie Baumstriezel und Getränke aller Art werden serviert. Mutige Burschen versuchen sich beim Kronenbaumklettern. F. Teutsch Nachbarschaft Traun Achtung, [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 14

    [..] fort. Einige Tage nach dem Frontwechsel Rumäniens gelang es ihm, mit einem Freundeskreis die rumänisch-ungarische Grenze zu überschreiten. Er kam bis Budapest und widmete sich hier in es spielen die Trauner ,,Kürnberger Buam", Volkstänze werden vorgeführt, sächsische Grillspezialitäten sowie Baumstriezel sind ausreichend zu haben, und schließlich findet allgemeiner Tanz statt. Wir laden auch auf diesem Wege alle Landsleute und uns nahestehende Mitbürger herzlich ein! einemAu [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 11

    [..] am .. d. J. in Vöcklamarkt gab Dr. Fritz Frank nach der Programmfestlegung für den Besuch des siebenbürgischen Chores aus Chicago/USA zunächst einige kulturelle Vorhaben bekannt. So soll u. a. die Trauner Jugendgruppe beim Heimattag in Dinkelsbühl auftreten und das internationale Jugendlager auch aus Österreich mitbeschickt werden. Dann eröffnete der Landesobmann, Hans Waretzi, die Jahreshauptversammlung und begrüßte Bürgermeister Krug. Der ,,Hausherr", Nachbarvater M [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 7

    [..] er Nachbarschaft zu einem Erfolg injeder Hinsicht werden. Der Casinosaal des Hotels Greif war derart voll belegt, daß in den benachbarten Spiegelsaal ausgewichen werden mußte. Die ,,Schelala's", eine Trauner Tanzkapelle, spielte bis in die frühen Morgenstunden auf und riß alt und jung zum Tanzen mit. Aufgelockert wurde der Ball durch Einlagen der Volkstanzgruppe, LeitungFranz Imböck, und einer Tombola mit wertvollen Preisen. Ausgezeichnet wurde der Ball durch die Teilnahme vo [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 8

    [..] iert, um nur einiges zu nennen. Wir wurden auch von Frauen unterstützt, die uns für diesen Zweck mit ihren Selbstgebasteltcn aushalfen. Mit einem Stand waren wir dann drei Samstage vor Weihnachten am Trauner Weihnachtsmarkt vertreten, um unsere Ware in der Fußgängerzone anzupreisen. Um gegen die Kälte den Kampf anzusagen, wurde von uns auch Glühwein und ,,Transilvanischer Punsch" ausgeschenkt. Alle waren mit Begeisterung dabei und konnten sich am Schluß über den beträchtliche [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 11

    [..] straße ; Michael Hartig sen. (), ; Margarete Gierescher (), ; Martin Schatz (), . Die Nachbarschaft gratuliert allen herzlich! Mag. Agneta Kreischer Trauner Jahreshauptversammlung Im Kirchensaal fand am . . die Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend Traun statt. Als besondere Gäste konnten wir Vizebürgermeister Puchner und Herrn Halmabauer begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlußfähigkeit und der Tot [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 2

    [..] eit der Frauen Schell. Kreischer und Pfingstgräf, der Einsatz der Nachbarmütter aus Sierning, Schvvanenstadt und Vöcklabruck, die Organisationsmaßnahmen der Landesleitung und die vom Jugendleiter der Trauner Jugend, Dietmar Lin der t ausgehende Motivation haben sich gelohnt: Die Trachtenträger starke Gruppe der ,,Siebenbürger Sachsen in Österreich" erhielt, musikalisch hervorragend begleitet · Als nicht unwichtiger Nebeneffekt des Besuches der Trachtengruppe aus Österreich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 3

    [..] aber bei den Vorbereitungen zeigte sich bald, daß es gar nicht so einfach ist. eine allen Ansprüchen der Volkstrachtenpflege entsprechende, einheitlich gekleidete Gruppe auf die Beine zu stellen. Die Trauner Jugend, deren Burschen noch als einzige in nordsiebenbürgischer Tracht, mit Stiefeln, weißen Röhrenhosen, überwallendem Trachtenhemd und breitem Gürtel auftreten, hatten sich zur Teilnahme bereiterklärt. Nun galt es, die Trachten der aus verschiedenen ihre Träger beim K [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 10

    [..] für die Qualität des Holzfleischs, der Siebenbürger Bratwurst und des Baumstamms bürgen, zu danken, daß das Sommerfest auch in diesem Jahr wieder zu einem vollen Erfolg wurde. Daß die Qualität der ,,Trauner Baumstämmne" bereits weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus bekannt ist. bewiesen die zahlreichen Besucher, die von auswärts wegen der Baumstämme gekommen waren. Mit zirka verkauften Baumstämmen, die aus Kilogramm Mehl hergestellt wurden, stellten unsere Fraue [..]