SbZ-Archiv - Stichwort »Trauner«
Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 6
[..] ische Einlagen zur Umrahmung der Veranstaltung. Um Uhr begann das Abendprogramm: Gedichte, Lieder, eine Tanzgruppe in Siebenbürger Tracht bot Volkstänze dar. Am Pfingstsonntagvormittag brachte die Trauner Trachtenkapelle ein Frühschoppenkonzert. Abschließend dankte der Festobmann allen Gästen für ihr Mitwirken und schloß mit den Worten, daß weitere Treffen folgen mögen. Johann Böhm Liebe Tartlauer! Wie bereits bekanntgegeben, findet das . Tartlauer Treffen am . Septe [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 3
[..] hören sein. Das Konzert findet in der Markuskirche statt; auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Bach, Franck und Buxtehude. Näheres lesen Sie in der nächsten SZ-Folge. JOHANN STIERL: ,,DIE TRAUNER ELEGIEN" Zwölf Gedichte, in einem ,,Anhang" weitere vier, dazu ein Gedicht ,,Vor-Worte" und abschließend ,,Einiges über den Verfasser" von Hermann Godstätter -- das ist der Inhalt des Bandes ,,Die Trauner Elegien" von Johann S t i e r . Der Band wurde vom Kulturamt der S [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 8
[..] ge Geschichte der Siebenbürger Sachsen, wobei er auf die Entstehung und Aufgaben der Nachbarschaften unter ihren Nachbarvätern besonders einging. Nachbarvater Ing. Gert Brenner verlas die Chronik der Trauner Nachbarschaft und der Jugend und wies besonders darauf hin, daß letztere mit. dem Beitritt zum Trachtenverband Linz und Umgebung seinerzeit den richtigen Schritt getan habe. Anschließend überreichte LO Waretzi an Jugendobmann Hermann Kopes, Verbandsobmann Konsulent Franz [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 11
[..] dem nächtlichen Himmel anvertraut wurden. Am Samstagabend war dann vor einem großen Publikum Tanz und Gesang Trumpf. Neben den Jugendgruppen aus dem In- und Ausland waren es vor allem die ehemaligen Trauner Jugend-Tanzgruppen, die nicht nur durch ihr engagiertes Auftreten Beifall ernten konnten, sondern auch Kontinuität unter Beweis stellen wollten. Daß es um die Jugendarbeit in Traun nicht schlecht bestellt ist, betonte auch Konsulent Dr. Fritz F r a n k in seiner Festanspr [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 10
[..] ratulieren am . . Bokesch Martin, Traun, , zum . Geburtstag; . . Ziss Johann, Traun, , zum . Geburtstag; . . Müller Andreas, Traun, , zum . Geburtstag; . . Müller Michael, Traun, Trauner Str. , zum . Geburtstag. Jahreshauptversammlung. -- Die Trachtenkapelle Traun hielt am . . ihre Jahreshauptversammlung ab. Nachdem Obmann Böhm alle begrüßt hatte, gaben die Vereinsfunk [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 5
[..] Bürgermeisters der Stadt Traun und Schlußworten LO Waretzis wurde der offizielle Teil der Ausschußsitzung mit dem Siebenbürger-Lied beendet. Das Abendprogramm wurde von der Volkstanzgruppe Traun, der Trauner Musikkapelle und einer besonders hervorzuhebender Kindertanzgruppe gestaltet; durch das bunte Programm führte Mundartdichter Leopold W a n d . Am Sonntag fand im Trauner Volksheim eine Schulung für Vereinsfunktionäre und Amtswalter der Nachbarschaften statt. Themen: Vere [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6
[..] mein Herz dir immer zugetan. Nachbarschaft Traun Geburtstage: Wir gratulieren am .., Frau Rosina Horeth, Traun, . , zum . Geburtstag; .., Frau Justina Rauh, Traun, Trauner Str. , zum . Geburtstag; . ., Johann May, Traun, . , zum . Geburtstag; . ., (Fortsetzung auf Seite ) Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zöllner, Wien HI/, Rasumofskygass [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 9
[..] l zubereiteter Imbiß geboten. Beim Unterhaltungsabend, der am Samstag, . . , stattfand und mit einem Konzert der Trachtenkapelle Leonding begann, folgten flotte Tanzweisen der TTK Big-Band der Trauner Trachtenkapelle. Die ca. Besucher spendeten viel Applaus. Am Sonntag, der mit Weckruf, ökumenischem Gottesdienst, Festzug und Kundgebung mit Gesamtspiel aller Kapellen den Höhepunkt des Festes darstellte, waren trotz ungünstiger Witterung Gruppen, davon Musikkap [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4
[..] n", ,,Auf Engelsschwingen" und ,,Was Götliches" darauf hin, was sich in der Brust dieses ,,Wandrers zwischen zwei Welten" bewegt. Wer könnte unberührt bleiben, wenn er die stark biographisch geprägte Trauner Elegie ,,Hierorts leider unbekannt" liest. Hier schimmert etwas durch von letzter Einsamkeit, die jeden befällt, der es erfahren hat, daß wir hier ein Land bewohnen, das nicht die letzte Heimat ist. Die Gedichte enthalten viele geradezu an die biblisdie Spruchweisheit gem [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12
[..] p r i c h aus Wien erfreute uns mit Gedichten und Lesungen. Am Sonntag kamen alle zum Festgottesdienst und zum heiligen Abendmahl. Die Predigt hielt der Ortspfarrer Grager (ein Kind der Heimat), der Trauner Kirchenchor verschönerte den Gottesdienst. Anschließend gingen alle-zum Kriegerdenkmal. Pfarrer Kenst hielt die Gedenkansprache. Die siebenbürgische Trachtenkapelle verschönerte die Feierstunde. Damit wurde das Treffen beendet. Aber wir blieben noch einige Stunden im Gesp [..]









