SbZ-Archiv - Stichwort »Trauner«
Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 15
[..] desfälle: Am . . wurde Maria Göttfert (Deutsch-Zepling) in Thening zu Grabe getragen. Am . Jänner wurde Peter Groß (Rode), der am . Jänner nach langer, schwerer Krankheit gestorben ist, am Trauner Friedhof beerdigt. Die Nachbarschaft verabschiedete sich von den Verstorbenen mit einem Kranz mit rot-blauer Schleife. Ende Dezember wurde Sofia Schlecht, zuletzt wohnhaft in Haid, , beerdigt. Statt eines Kranzes wird die Nachbarschaft am Geburtstag der Verstor [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 11
[..] , , zum sten, Michael Groß, , zum sten, Dr. Johann Theiß, , zum sten. Do. Molner Bundesportfest in Traun An einem verregneten Samstagnachmittag trafen wir uns im Trauner Stadion. Die Aufforderung zum Sportwettkampf am . und . August hatten die Jugendgruppen Wien, Wels, Vöcklabruck, Rosenau und Traun angenommen. Mit je drei oder sogar vier Mannschaften versuchte jede Gruppe, ihr Können zu zeigen und wenn möglich den Ersten Platz zu bel [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1986, S. 10
[..] os zum ., beide aus Wels, und Andreas Bell aus Marchtrenk zum . Herzliche Glückwünsche an alle! Nachbarschaft Traun Geburtstage: Im Mai gratulieren wir herzlich zum . Geburtstag Andreas Müller, , in Traun, und zum . Geburtstag Johann Ziss, , in Traun. Todesfälle: Am . . wurde unser Nachbarschaftsmitglied Frau Katharina Dürr, , Traun, und am . . unser Nachbarschaftsmitglied Peter Eberth, , Traun, zu Gra [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 11
[..] . Bürgermeister Karl Bregartner, einige Stadt- und Gemeinderäte, zahlreiche Obmänner und Vertreter befreundeter Vereine sowie Bundesobmannstellvertreter Vereinsobmann Dr. Fritz Frank aus Linz und der Trauner Nachbarvater, Gemeinderat Ing. Gert Brenner mit Gattin, gaben unserer Veranstaltung die Ehre. Besonders Dank sagen wir den Trauner Musikern für die ausgezeichnete musikalische Begleitung, der Welser Jugend- und Volkstanzgruppe unter der Leitung ihres Obmannes Franz Imböck [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 9
[..] d einige frohe Stunden zu ihnen!" Siebenbürger Jugend Traun in Siebenbürgen Erfüllt vom kulturellen Erbe der Eltern und Großeltern, bereisten vom . bis zum . Juli Mitglieder der Jugendgruppe, der Trauner Trachtenkapelle, dazu Privatpersonen Siebenbürgen. Dr. Frank hatte mit Vorträgen die Jugendlichen auf die derzeitige Situation der Siebenbürger Sachsen in Rumänien vorbereitet. Mit Elan stürzten sich die Mitglieder daraufhin In die Vorbereitungen. Zuerst galt es einen Fin [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 11
[..] sdorf, im . Lebensjahr. Sie war ein treues Mitglied unserer Nachbarschaft. Nachbarvater Molnar sprach am Grab Abschiedsworte. Johann Lochner Siebenbürger Jugend Traun Die Jahreshauptversammlung der Trauner Jugend fand am . . statt. Obmann Artur Roth erstattete den Tätigkeitsbericht, dem andere Berichte folgten. Unter dem Vorsitz von Bundesobmann-Stellvertreter Dr. Fritz F r a n k fand die Neuwahl statt. Obmann Roth legte sein Amt vorher nieder. Zum neuen Obmann wurd [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1984, S. 5
[..] uer, Zugochsen, Schneeflocken, Pflüger, Sämann) sind durch entsprechend verkleidete Figuren dargestellt. Ein Freundeskreis ausden Gemeinden Waltersdorf und Petersdorf hat heuer diesen alten Brauch im Trauner Faschingszug erstmalig in der neuen Heimat vorgeführt und dafür verdienten Beifall geerntet. Auch die Siebenbürgische Trachtenkapelle Traun ließ es sich nicht nehmen, im Festzug, entsprechend ,,maschkeriert", teilzunehmen. Für die beispielhafte Initiative, altes bäuerlich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 8
[..] aus. Johann Knoblauch Nachbarschaft Traun Geburtstage: Die Nachbarschaft gratuliert zum Geburtstag und wünscht für die kommenden Lebensjahre alles erdenklich Gute: zum .: Frau Justina Rauh, Traun, ; zum .: Frau Maria Lochner, Hörsching, , und Herrn Georg Hell, Traun, ; zum .: Frau Susanne Scherzer, Ansfelden, , und Dir. Karl Melzer, Traun, . Todesfälle: Zwei Mitglieder unserer N [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 8
[..] oder ; Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Sächsische Volkstanzgruppen aus österrrelch in Dinkelsbühl Urwüchsigkeit - Virtuosität Die Trauner und die Wiener Volkstanzgruppe, dazu eine Miniabordnung aus Kosenau am Attersee hatten sich zu Pfingsten d. J. zusammengetan, um gemeinsam die Landsmannschaft aus Österreich beim großen Heimattag in Dinkelsbühl zu vertreten. Und schon beim Festumzug am Sonntag hatten die [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 8
[..] In den elf Jahren seiner Tätigkeit hat er in dieser zu einer Stadt wachsenden ,,Flüchtlings"-Gemeinde einiges geleistet; in diese Zeit fällt u. a. der Bau der Kirche in Haid und die Neugestaltung des Trauner Friedhofes. Im Pastoralen Bereich hatte Pfarrer Feifer neben seiner Stammgememde auch Haid sowie Freindorf und ödt zu betreuen. Die gestellten Aufgaben erforderten viel Mut, um in einem durch Streusiedlung und Industrie gekennzeichneten Großraum eine einigermaßen tragfähi [..]









