SbZ-Archiv - Stichwort »Trauner«
Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 7
[..] htigt In nächster Zeit Mäntel für ihre Mitglieder zu kaufen. Auch heuer wird die Trachtenkapelle von Mal bis Oktober, jeweils von -- Uhr dreimal wöchentlich Konzerte im Park Traun geben. Die Trauner Trachtenkapelle lädt alle Musikfreunde zu ihrem traditionellen M u s i k e r b a l l am . Februar im Volksheim Traun herzlich ein, Beginn Uhr -- Ende Uhr. Es spielt die ,,Flotte ". Singkreis: Am . . veranstaltete der Singkreis einen Kameradschaftsabend. Be [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6
[..] ch, Chemiearbeiterin (Mönchsdorf) aus Bad Hall getraut. Die Jugendgruppe gratulierte ihren Mitgliedern, überreichte ein Geschenk und führte Volkstänze in unserer Tracht auf. Die Nachbarschaft und der Trauner Trachtenverein schlössen sich den Gratulanten ah. Todesfälle: Nach langem schweren Leiden starb am . . im . Lebensjahr unser Landsmann Johann Güttfert aus Deutsch-Zepling. Die Beerdigung war am . . auf dem Friedhof Thening. Am . September starb nach längerem Leid [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5
[..] u auf dem Heimattag und Trachtenfest in Wels kann Raummangels wegen erst in einer der nächsten Folgen unseres Blattes erscheinen. Beim Begrüßungsabend spielte -- wie hiemit richtiggestellt sei -- die Trauner Musikkapelle. Die Berichterstattung über das großartig organisierte Holzfleischessen am Pfingstmontag, das von der Nachbarschaft Schwanenstadt in vorbildlicher Weise organisiert worden war, am Ende des umfangreichen Gesamtberichts, mußte aus Zeilenraumnot gekürzt werden. [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 18
[..] den Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Dr. Oswald Teutseh, die berühmte ;Volksmusikgruppe, die ,,Weiser Bad* ttnter ihrem Leiter Schulrat Hermaon Derschmidt. Der Trauner Chor und die ,,Welser Rud" schalteten sich hierauf mit einem herzlich aufgenommenen musikalischen Zwischenspiel ein. Bürgermeister ÖAE Leopold S p i t z e r entbot herzliche Willkommensgruße und entschuldigte sich in launiger "Weise für das schlechte Wetter. Besondere Grü [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10
[..] ließend bis Uhr Tanz. Für eine gute Tanzkapelle ist gesorgt. Zur recht regen Teilnahme aller Landsleute ergeht hiermit nur auf diesem Wege herzliche Einladung. Die Vorstandschaft. Platzkonzert der Trauner Trachtenkapelle Am Mittwoch, . Juli, besuchte die Siebenbürger Trachtenkapelle Traun/Österreich, von Oberhausen/Westfalen kommend, Rothenburg ob der Tauber, um hier im Kreise unserer Landsleute einige Stunden zu verbringen. Vorgesehen war ein Platzkonzert von bis [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9
[..] er des zehnjährigen Bestehens der Musikkapelle der Siebenbürger Sachsen in Traun am . und . Juni. Über Musikkapellen aus nah und fern waren der Einladung zu einem großen Konzert im Rahme.n des Trauner Festes und zu einem Festumzug gefolgt und prägten mit ihren schmucken Trachten und, flotten Weisen das Bild dieser zwei Tage. Wir werden noch. genauer über diese Veranstaltung berichten. ' Hochzeit hielten am . Juni Maria Böhm aus Waltersdorf mit Manfred Hörbe. Die Nachb [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 10
[..] Volksheim Traun. Anschließend gemütliches Beisammensein. Den . Juni von -- Uhr Frühschoppenkonzert der Velm-Götzendorfer im Volksheim. Vom .--. Juni findet das jährige Bestandsjubiläum der Trauner Traditenkapelle statt. Am . Juni: Konzert der GastkapelleKammer-Schärfling von .-- Uhr, Innviertlerhof Traun. . Fackelzug mit Kranzniederlegung. Anschließend Konzert der Jungbläser und Gemeinschaftskonzert. Ehrung der Musiker. Dann gemütlicher Abend. Am . Ju [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11
[..] Leidlemeier, denObmann des Artilleristenbundes Kommerzialrat Fiedler und Vertreter befreundeter Verbände begrüßen. Mit spontanem Beifall wurden der Trachtenaufmarsch und die Volkstanzdarbietungen der Trauner Jugendgruppe begrüßt, wofür dieser rührigen Gruppe und ihrer Führung auch an dieser Stelle gedankt sei. Bis in die frühen Morgenstunden wurde von jung und alt fleißig getanzt und eine fröhliche und ungezwungene Ballstimmung beherrschte den Festsaal. Erfreulich noch die Fe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9
[..] haf t eingeladen waren. DerKrampus brachte allen Teilnehmern Päckchen, und mit Gesang, Tanz und guter Laune ging es bis zum späten Schluß. Ein herzlicher Dank ergeht an die Veranstalter. Konzert: Der Trauner Sängerbund veranstaltete gemeinsam mit dem siebenbürgischsächsischen Singkreis Traun am . . im Volksheim ein Konzert. Ein großes Publikum verfolgte die hervorragenden Leistungen der Sänger und sparte nicht mit wohlverdientem. Applaus. Es war ein gelungener, der f [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] r dem dunklen, schattigen Blätterdom des Hörndlwaldes auf dem Gustav-Adolf-Fest ; dann die Autobus-Gemeinschaftsfahrt der Wiener Gruppe zu Pfingsten nach Dinkelsbühl, sie und die zahlreichen Trauner, die Salzburger und Rosenauer, im Hintergrund die Mauern und Teiche Dinkelsbühls auf dem sonnigen Versammlungsplatz vor dem Aufmarsch. Dann schlugen wir das Bilderbuch unserer Heimat des Herzens zu und lauschten mucksmäuschenstill dem, Seminaristenmarsch', den Liedern und [..]









