SbZ-Archiv - Stichwort »Trinken«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 8
[..] bürger-Haus der Jugend" eingefunden. Der Vorstand des Hauses, . Vorsitzender Fr. Bartolf, hatte eingeladen, um das alte Jahr gemeinsam zu beenden und das neue in Gemeinschaft zu begrüßen. Bei Essen, Trinken und Musik einer guten -Mann-Tanzkapelle vergingen die Stunden des alten Jahres wie im Fluge. Die Tanzkapelle spielte bis gegen Uhr in der Früh. Der Kreisvorstand wünscht allen Landsleuten, Mitgliedern und Freunden ein erfolgreiches und gesundes Jahr . * Abschließen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 5
[..] ng, sondern mehr noch die vielen übrigen Nationalitäten nahmen begeistert daran teil, denn da konnte man sich einmal richtig austoben. Waren doch die Gesetze im puritanischen Kanada in allem, was mit Trinken in Verbindung stand, so streng, daß es nicht einmal erlaubt war, Trinklieder gemeinsam öffentlich zu singen. Nun, bei dieser Gelegenheit drückten die Behörden ein wenig die Augen zu und dia guten, herzhaften deutschen Speisen und Kuchen, vor allem aber die ganze Stimmung, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 4
[..] s- und Weihnachtsfeier in bester Weise zum Ausdruck kam. Doch auch von den Erwachsenen fanden einige die Zeit, etwas für die Kultur zu tun, z. B. mit Liedern die Abende zu verschönern. Essen und Trinken vorzubereiten, waren immer genügend fleißige Frauen- und Männerhände vorhanden. Die Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr begannen mit der sehr gut besuchten Muttertagsfeier, wobei diesmal die Männer in der Küche walteten. Kinder und Jugendliche boten Gedichte und Volkstän [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4
[..] ir uns bis Uhr in Drabenderhöhe einfinden. Während die Vorstandsmitglieder etwa eineinhalb Stunden beraten, werden die Frauen ein Plauderstündchen einlegen. Anschließend wollen wir zusammen Kaffee trinken und dann freie Gespräche fortführen." Mit diesen Worten lud der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Robert G a s s n e r, die Vorstandsmitglieder und ihre Frauen zur letzten Sitzung des Jahres ein. Bis auf zwei kamen alle -- ein Ehepaar sogar mit zwei K [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6
[..] auch mit dem Wiener Stammpublikum dieses schönen Ausflugszieles gefüllt. Es ist die Geduld zu loben, mit der man den Wirtsleuten Gelegenheit gab, in eilfertigem Bemühen allen Wünschen nach Essen und Trinken gerecht zu werden. Es ergab sich auch rechte Muße, den Kindern bei ihren von ihren Betreuern geleiteten Spielen im Freien, wie Sackhüpfen usw. zuzusehen, zu plaudern und Besuche an den Tischen auszutauschen. Es wird nicht das letzte Fest an diesem Orte gewesen sein! LZ * [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5
[..] sie alle -- und die vielen anderen, hier nicht genannten -- zum Zeichen' aufrichtigen Danks nun auch aus! Wer nämlich hätte auch nur ein halbes Tanzbein schwingen, wer auch nur eine Viertel Maß Bier trinken und auch nur zwei Stunden so gut aufgehoben in der anheimelnden Brutwärme sächsischer Ballatmosphäre zubringen können, wären s i e nicht gewesen (Bitte an die ewigen Meckerer: sich solches hinter die Ohren zu schreiben -oder war's denn nicht schön?). Naturgemäß erforderte [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4
[..] letzte schon einige Monate zurückliegt, soll hier dennoch die Rede davon sein -- sind in den letzten Jahren für die Kanadier und Amerikaner ein Begriff für Gemütlichkeit, typisch deutsches Essen, Biertrinken, Schunkeln und womöglich Tanzen zu Blasmusik geworden und haben guten Anklang gefunden. Zwar sind sie in der Aufmachung etwas amerikanisiert mit grell-farbigen, phantasievoll geschmückten Hüten, karnevalartigen Umzügen mit Majoretten und Wahl einer ,,Miß Oktoberfest". Doc [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 2
[..] cht nur das Problem Zypern und Athen: man wird dieser Dinge mit halber Kraft nicht Herr. Es liegt Makabres darin, die Sieger in der Watergate-Affäre zur selben Zeit triumphierend in Washington Whisky trinken zu wissen (oder die Herren im ,,Internationalen Frühschoppen" ein Glas Wein), da sich die Genossen Sowjets unter der Akropolis Krimchampagner in die lachenden Gurgeln gießen. H.B. Heilige Einfalt! oder Die Verkennung des Ereignisses Von Hans Bergel ,,O sancta simplicitas! [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 1
[..] hrhunderten Deutschland verlassen und in Siebenbürgen eine neue Heimat gefunden, seien jedoch ,,geistig niemals ausgewandert; so ist die Quelle, die wir Mutterland nennen und aus der wir immer wieder trinken durften, nie verschütt gegangen". Vergangenheit - Zukunft In der Begrüßungsansprache hatte der Landesvorsitzende Riemer die ,,große Bedeutung" des Festabends herausgestrichen; er sehe sie darin, daß die Landesgruppe die Stadtfestlichkeiten wesentlich bereichern könne. In [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6
[..] Segens" -das war einmal! Einen Tag vor der Rückfahrt hatten wir mit unseren Landsleuten einen Gottesdienst in unserer evangelischen Kirche. Nachmittags war eine gemütliche Unterhaltung mit Essen und Trinken, es wurde auch getanzt. Am . . ging es dann wieder der neuen Heimat Österreich zu. In der Früh um Uhr war die Abfahrt. Da sind alle Landsleute zum Bus gekommen. Wir haben uns von ihnen verabschiedet und ihnen für die Gastfreundlichkeit gedankt. Von vielen hörte man d [..]









