SbZ-Archiv - Stichwort »Trinken«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8

    [..] ich; schon deshalb unwahrscheinlich, weil alle diese Werke offenbar von einer und derselben Hand stammen. Und weil es Werke eines Künstlers sind. Seit wann malen denn Jäger so? Jäger sitzen am Tisch, trinken Bier und erzählen ihre Heldentaten. Es gibt große Künstler, die Jäger waren; aber es hat noch nie einen Jäger gegeben, der ein großer Künstler gewesen wäre. Auch sind diese Bilder keine Typen, sondern Tierporträte; jedes Stück anders und besonders; nach dem Leben gemalt; [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] e machen den Körper widerstandsfähiger. Z.B. hilft Vitamin C Erkältungskrankheiten vorbeugen. Also: Sauerkraut, roh, auf den Tisch bringen! Solange es geht Ardee (Paprika) essen und Hetschempetschtee trinken. Dieser darf nicht zu Tode gekocht werden, sonst entMilt er zum Schluß kein Vitamin C mehr. Gut zerstoßen und einige Stunden vor dem Kochen schon im Teewasser weichen lassen ist notwendig, dann erhält unser Tee schon nach -- Minuten seine schöne Rumfärbung und ist fer [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] ehen in Horizonthöhe die Silhouetten der Tannen. Ach, wie glücklich ist der Junker Herbst! Weit dehnt er die Arme! Ganz möchte er diese begnadete Herrlichkeit an sein Herz pressen. Seine blauen Augen trinken diese Schönheit in balsamischer Luft. Seine Seele öffnet sich weit und groß! Ihm gehört alle Gottesschöpfung: Sonne, Himmel, Wälder, Berge, Matten und Bäume -- ihm gehört alles. Denn er ist der Meister --; der Künstler, der Vollender in der Natur. Er, der Junker Herbst. E [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 7

    [..] nen Kneipe am Bahnhof an. Als Opa Oskar schmunzelnd vor einem Holztisch saß, ging sein Enkel zur Wirtin, besprach sich mit ihr und kam dann zum Tisch zurück. ,,So, Opa!" sagte er. ,,Was willst du nun trinken?" . ,,Tja", knunte der alte Mann, ,,da wollen wir mal sehen, was die für 'n alten Mann haben..." Er sah die Wirtin an und fragte: ,,Was kostet denn so der Schnaps?' ,,Zehn Pfennig!" sagte die.freundliche Wirtin and, zwinkerte dem Enkel zu ,,So!" sagte Opa. ,,Das geht ja m [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] ischen. Der Winter kam und Weihnachten stand vor der Türe. Leider gibt es auch in der heutigen Zeit noch genug Leute, die sagen, wozu haben wir ,,heilige Tage", wenn man nicht gut und viel essen und' trinken soll. Auf dem Theissenhof hatten sie zwei Schweine geschlachtet, und die Theissin hatte zum Heiligen Abend die Leberwurst vorbereitet. Jeder im Haus sollte am Vorabend des Festes so eine Wurst bekommen. In der Wurst war alles drin, was sich gehörte und sie war so wunderba [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] n Herr, ein Hütchen, Luftschlangen, Konfetti!" Etwas verschlossene Gesichter schauen die Verkäuferin mißtrauisch an. ,,Schon wieder Geld? Wir haben doch die Karten gekauft!" Nun? -- abwarten und Bier trinken. -Die Abzeichen und Herzen werden gekauft. Die Abzeichen sind schön. Unsere Abzeichen, auf Leder gestanzt, wirken großartig, und die kleinen roten Lederherzchen am blauen Band sind herzig. -- Was habe ich gesagt? Nach einigen Glas Bier oder Wein und durch die Musik aufgem [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] in paar Einsame, die sich an jeden kontaktbietenden Strohhalm klammern. Man lächelt sich etwas verlegen an, man frischt einige gemeinsame Erinnerungen auf, man rettet sich in das gemeinsame Essen und Trinken und verläßt den Tagungsort schließlich mit mühsam verdeckter Erleichterung. Warum sollte dies hier anders sein? Aber es ist anders, ganz anders. Im Ratsweinkeller des Schöneberger Rathauses in Berlin schwirrt es von vergnügten Stimmen, von herzlichen Begrüßungen, von Frag [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7

    [..] ein kräftiges und gesundes Getränk bestens eignen. Damit die Vitamine möglichst erhalten bleiben, empfiehlt es sich, die Früchte über Nacht einzuweichen oder am Morgen anzusetzen, wenn man abends Tee trinken will. Möglichst kurze Kochzeit. Der fertige Tee soll ungefähr die Farbe eines helleren Rums haben. Er ist auch als Heilmittel bei Blasen- und Nierenleiden sehr zu empfehlen, sowie für einen Fastentag, an dem zwei bis drei Liter getrunken werden können. Zum Winterende,- be [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] endes und überaus gesundes Getränk bestens eignen. Damit die Vitamine möglichst erhalten bleiben, empfiehlt es sich, die Früchte über Nacht einzuweichen oder am Morgen anzusetzen, wenn man abends Tee trinken will. Möglichst kurze Kochzeit. Der fertige Tee soll ungefähr die Farbe eines helleren Rums haben. Er ist auch als Heilmittel bei Blasen- und Nierensachen sehr zu empfehlen sowie für einen Fastentag, an dem zwei bis drei Liter getrunken werden können. [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] se lieblos zerhackt und geradezu barbarisch zubereitet; sonst schmeckt alles köstlich, wenngleich stets nach Olivenöl, und man ist zufrieden. Jetzt sitzen äri den Tischen die Fischer, spielen Karten, trinken einen hellen Slibovic dazu und sehen in ihren Strohhüten belustigend frech aus. Mit einemmal, man möchte meinen mitten im Spiel, werfen sie die Karten hin, stecken noch eine schlechtgestopfte, billige Zigarette an und gehen zu ihren braunen Netzen, die im Hafen an der Lan [..]