SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 5

    [..] ungszonen Deutschlands und Österreichs sowie in der Tschechoslowakei befindlichen ca. Sachsen wurden im Juni/Juli nach Siebenbürgen rückgeführt. (Familie Göbbel aus Jaad gehörte dazu. In Ungarn starb Erika im Alter von knapp zehn Monaten.) Da ihr Besitz samt Häusern enteignet worden war, mussten die meisten außerhalb ihrer Heimatgemeinden Unterkunft suchen. Die arbeitsfähigen Männer und Frauen wurden interniert und zu Zwangsarbeit an verschiedenen Stellen eingesetzt [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 7

    [..] s ,,Tagebuch eines Wahnsinnigen": Am . September steigt im Teamtheater München die Premiere der Neuinszenierung dieses Stücks, das Toma fast sein ganzes Theaterleben begleitet. Es ist die einzige Inszenierung, bei der er auch auf der Bühne agiert. Foto: Bonnie Tillemann Ausgewählte Bilder (Zeichnungen, Aquarelle, Acryl, Mischtechnik) des heute in Ungarn lebenden Heltauer Künstlers Otmar Stefani werden in einem erschienenen Druck (Broschur, A, Seiten) in Farbe gezei [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 9

    [..] in Hermannstadt. Foto: Konrad Klein Das Seminar ,,Lebenswelten deutscher Minderheiten im östlichen Europa" findet vom . bis . Oktober in Zusammenarbeit mit Minderheitenverbänden in Westpreußen und Siebenbürgen in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen statt. In Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn und Rumänien verblieben nach dem Zweiten Weltkrieg noch jeweils mehrere tausend, teilweise auch mehrere hunderttausend Deutsche, die ­ mit Ausnah [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 10

    [..] Bootsfahrt auf der Donau, eine großartige Möglichkeit, einen ersten Eindruck von Budapest zu bekommen. Besonders das Parlament versetzte viele von uns in Staunen. Das im neogotischen Stil gebaute Wahrzeichen Ungarns gleicht mehr einem Palast als einem Parlamentsgebäude. Nach der Schifffahrt genossen die meisten noch den Abend in einem Restaurant oder auf einer Terrasse mit typischem ungarischem Essen. Der Freitag brach mit einem leckeren Frühstück im Benczur-Hotel an. Den gan [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 7

    [..] I. Tschaikowski"-Konservatorium, der bekannten deutschen Pianistin Henriette Gärtner, der Pianistin Sarah Stamboltsyan aus Deutschland, Nadja Preissler vom Münchner Musikseminar und Petru Contantinescu, Leiter der ,,Ion Dumitrescu"-Staatsphilharmonie aus Râmnica Vâlcea, stellten sich Teilnehmer aus neun Ländern (Rumänien, Ungarn, China, Bulgarien, Russland, Österreich, Indonesien, Korea und der Republik Moldau). Die Preise wurden wie folgt vergeben: Kategorie A (bis Ja [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 8

    [..] man für sein Volk stirbt`." wurde die Leiche Roths exhumiert und in Mediasch vor dem Evangelischen Friedhof beigesetzt. Der Obelisk über dem Grab wurde durch eine Sammlung aus dem ganzen Sachsenvolk erstellt, wodurch die Sachsen ihre Geschlossenheit offenbarten. Die Beisetzung fand in einem großen festlichen Rahmen statt. Daraus haben sich dann die Roth-Gedenkfeiern entwickelt. Sie konnten sich während der Zugehörigkeit Siebenbürgens zu Ungarn (bis ) nicht entfalten [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 2

    [..] audatio. Auch in seiner aktuellen Funktion als parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg widme Gall sich in herausragender Weise den Kontakten und Begegnungen mit Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien. Gall warb in seiner Dankesrede intensiv dafür, weiter den Kontakt zu suchen und ihn aufrecht zu erhalten. ,,Brücken sind besser als Gräben, Reden besser als Schweigen." Der vertriebenenpolitische Sprecher Halbleib unterstrich, warum es [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 3

    [..] chaft, Handel und Handwerk Steuereinnahmen bedeuten, die die neuen Gebiete erst wirtschaftlich machten. Hinzu kam, dass die steigende Nachfrage nach Salz und Metallen nur durch neue Arbeitskräfte befriedigt werden konnte, die Ungarn hatten zu wenig Fachleute. Im Erzgebirge, im Rodna-Gebirge, in der Maramuresch und im Siebenbürgischen Becken wurden daher Spezialisten aus dem Westen, vor allem aus dem deutschen Sachsen, angesiedelt, um die Produktion zu erhöhen oder römische Mi [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 5

    [..] ia möge ihre entfernten Kinder in Siebenbürgen nicht vergessen. Gleichzeitig wird das Bekenntnis zu einer Doppelloyalität ausgesprochen: Festhalten am Deutschtum bei gleichzeitiger Loyalität gegenüber dem Vaterland, in dem man lebte. Das war Ungarn, zu dem Siebenbürgen damals gehörte. Ein Sendschreiben an das Frankfurter Parlament richtete auch die Sächsische Nationsuniversität und bekundete ihre Verbundenheit mit Deutschland und das Festhalten am Deutschtum. Der bedeute [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 7

    [..] , Neustadt, Marienburg, Tartlau, Wolkendorf und in der Schwarzen Kirche und der Martinsberger Kirche in Kronstadt samstags und sonntags Konzerte mit insgesamt über Musikern aus Rumänien, Deutschland, der Schweiz, Norwegen und Ungarn statt. Die gegründete Musikreihe wird seit vom Verein Forum ARTE gemanagt. Die Idee zu Musica Barcensis geht auf den Kronstädter Organisten Steffen Schlandt zurück, der bereits die Musikreihe Diletto Musicale in der Kirchenburg [..]