SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 1
[..] ahmen des Möglichen das in diesem Sinne Angemessene auch weiterhin geschehen wird. Mit Bedauern haben wir außerdem gewisse Verhärtungen in der Behandlung kultureller Fragen der nationalen Minderheiten Rumäniens -- Ungarn, Deutsche u. a. -- vermerkt. Als erfreulich hingegen stellten wir das zunehmende Bekenntnis zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen unserer Landsleute in aller Welt fest; die geschaffenen Kontakte -z. B. in Form von Jugendtreffen USA-KanadaDeutschland u. a. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 1
[..] uf eigene Verwaltung, die Privilegien des Andreanums von sowie des Leopoldinischen Diploms, den Anspruch auf das Gemeineigentum, auf Gleichberechtigung -- letztlich auf Freiheit und Zukunft. Das Verhältnis zwischen den Ungarn, die sich als die gottgefälligste und Europas vornehmste Nation hielten, und den ,,teutschen Söhnen" in Siebenbürgen war und blieb vergiftet. In ihrem Kampf gegen das ,,fremde deutsche Volk" rissen die Madgyaren -- längst der Dankbarkeit für die Bef [..]
-
Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 2
[..] ern unter der Obhut seiner Großeltern auf. Nach Absolvierung des Gymnasiums in Schäßburg und Kronstadt studierte er Theologie und philosophische Fächer, späterhin ausschließlich Theologie in Jena, Budapest und Berlin. Dann wurde er Pfarrvikar in Marktschelken und für die Dauer des Krieges zwischen Rumänien und Ungarn Feldkurat für evang. Soldaten in der rumänischen Armee. Im Jahre wurde Wilhelm Staedel von der Gemeinde Arkeden zum Pfarrer gewählt und heiratete bald darau [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 4
[..] lichkeiten abgehalten werden. Die bekannte siebenbürgische Trachtenkapelle aus Elixhausen bei Salzburg/Österreich unter der Leitung des Dirigenten Alzner sorgt für Tanz- und Unterhaltungsmusik. Zugesagt haben außerdem die Geretsrieder Tanzgruppe der Deutschen aus Ungarn und die bewährte «lebenbürgisch-sächsische Trachten-Tanzgruppe aus Geretsried. Trachtenprämiierung und sonstige Überraschungen stehen auf dem Programm. Unsere herzliche Einladung ergeht an alle Landsleute, ihr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5
[..] Höhen und Tiefen der politischen Ereignisse aller Jahre .glücklich zu überstehen. Schon das Gründungsjahr fiel in eine recht bewegte politische Zeitspanne. Im Jahre war der Ausgleich mit Ungarn geschlossen worden, der für Siebenbürgen -- das damals zum ungarischen Teil der Monarchie gehörte -eine harte Auseinandersetzung mitder unsarischen Magyarisierungspolitik brachte. -Es-war daher kein Wunder, daß-sich sowohl in -Wien, als auch in Graz im selben Jahr-flie -Sieb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 2
[..] er ,,Ideale der sozialistischen Gesellschaft" -- ,,Ideale des Glücks, Gedeihens und Wohlstands aller ..." Der ,,sozialistische Humanismus" wird immer wieder ins Feld geführt -- ,,diese lichtvolle Philosophie". Von ihr, der Partei, aus, wird auch der ,,sozialistischen Brudervölker" in Liebe gedacht -- zuallererst der Sowjetunion, zu der die Freundschaft ,,gestählt", zu Ungarn, zu dem die Freundschaft ,,dauerhaft" sei. Usw. Freilich heißt es dann im zweiten Teil des gleichen Ka [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3
[..] ms in Schäßburg und Kronstadt studierte er Theologie und philosophische Fächer, späterhin ausschließlich Theologie in Jena, Budapest und Berlin. Dann wurde er Pfarrvikar in Marktschelken und für die Dauer des Krieges zwischen Rumänien und Ungarn Feldkurat für evang. Soldaten in der rumänischen Armee. Im Jahre wurde Wilhelm Staedel von der Gemeinde Arkeden zum Pfarrer gewählt und heiratete bald darauf Herta, geb. Scheiner, aus Marktscheiken. Sie entstammt einer Familie, d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3
[..] ivilisation und ist dennoch im Besitz von Institutionen und Rechten, wojür man die civilisirtesten Nationen lange nicht reif genug erachtet hat. Die Auszeichnungen und Unterschiede unter der Bevölkerung Ungarns haben uns schon ein besonderes Schauspiel geboten, allein hierin wird Ungarn von den Siebenbürgern weit übertroffen, da sie unter sich selbst nicht nur in Sprache, Abstammung und Religion abweichen, sondern auch in der Gesetzgebung und den politischen Institutionen. De [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7
[..] le verstorbene Prof. Anton Valentin vor sieben Jahren zur Feier des . Geburtstages von Chefredakteur a.D. Josef Gassner. Und der ,,Donauschwabe", Bundesorgan der Heimatvertriebenen aus Jugoslawien, Rumänien und Ungarn, widmete dem ,,Schwäbischen Volkspresse", der späteren ,,Ba. nater Deutschen Zeitung". Jahrelang leitete er die ,,Temeswarer Zeitung" und wurde im Herbst Chefredaktemr der ,,Banater Deutschen Zeitung", die bald als Banater Ausgabe der ,,Südostdeutschen Ta [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 2
[..] ialistischen Ghetto" Die rumänischen Studenten sind jetzt aus Gründen ideologischer Ansteckungsgefahr vom routinemäßigen Austausch innerhalb des Ostblocks ausgeschlossen worden. In diesem Sommer wurden insgesamt Studenten aus Polen, Ungarn, der DDR und Bulgarien in die Sowjetunion eingeladen. Einladungen ergingen auch an jugoslawische (!) und mongolische -- nicht aber an rumänische Studenten. Überschaubare Gesellschaft (Fortsetzung von Seite ) hierüber ausführlich in se [..]









