SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3

    [..] titut München vor kurzem im Oldenburg-Verlag eine rund Buchseiten umfassende Arbeit Hans H a r t l s heraus: ,,Nationalitätenprobleme im heutigen Südosteuropa". Untersucht werden die Verhältnisse in Ungarn, der CSSR, Rumänien, Mazedonien/Bulgarien und Bessarabien/UdSSR. Der Arbeit kommt in der Einschätzung der derzeitigen Lage u. a. der Siebenbürger Sachsen in Rumänien grundlegende Bedeutung zu. Auf Schallplatten: Hans Hartl, Leiter der Abteilung Gegenwartskunde im Südost [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 4

    [..] und dem Erwerb des Dr. jur. Volkswirtschaft und Staatswissenschaften, wobei er dann auch den Dr. rer. pol. erwarb. So wie seine ganze Generation wurde er durch das Kriegserlebnis des Ersten Weltkrieges geprägt, das vertieft wurde durch seine Beteiligung als Oberleutnant in der königl.-rumänischen Armee im Kampf gegen aufständische Ungarn. Auch hierbei wurde er mit vielen Kriegsauszeichnungen geehrt. Als angesehener Rechtsanwalt in Sächsisch-Regen, Syndikus mehrerer Bankinsti [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 1

    [..] noch etwa Deutsche. Die letzte offizielle Volkszählung in der Sowjetunion weist annähernd , Millionen deutschsprachige Landesbürger nach -- die wirkliche Zahl dürfte jedoch über die Millionen Grenze hinausgehen. In der Tschechoslowakei rechnet man mit knapp von einst , Millionen Deutschen, in Ungarn schwanken die Zahlen um ca. Deutsche, in Jugoslawien blieben von den ehemals Deutschen nur noch geringe, kaum zu erfassende Reste zurück. Wi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 5

    [..] Sammlung und Sichtung", S. und ein Faltblatt mit den Erfassungsorten; Hans Diplich : ,,Die Domkirche in Temeswar -- Ein Beitrag zu ihrer Baugeschichte", S. dazu Bildtafeln; F. X. Eckert: ,,Meine Reise nach Ungarn") sowie je vier Folgen und der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" untermauerten die Berichte über die Tätigkeit und über die Gebarung. Im Arbeitsplan für das neue Jahr stehen die Fertigstellung des Bandes der ,,Donauschwäbischen Bibliogra [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 6

    [..] e Deutschen hinter dem Eisernen Vorhang haben mehr als einen flüchtigen Gedanken verdient. ,Wir sind Menschen ohne Heimat oder besser -- Menschen ohne Volk.' Dieser Satz steht im Brief eines Deutschen, der uns im Jahre aus Ostpreußen erreichte. Es ist eine Stimme, die für viele spricht. Sie soll zu denken geben." ,,Die historische Entwicklung" und ,,Die derzeitige Situation" sind die beiden Hauptkapitel der Arbeit, Rußland/UdSSR, Ungarn, Rumänien, Tschechoslowakei, Jugos [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 8

    [..] gung von Personen eintritt, können auch Sonderflüge zu anderen Terminen veranstaltet werden) Und das sind die Vorteile unserer Flüge: H Sie sind in maximal Stunden in Kronstadt, Hermannstadt, Arad oder anderen Orten. Hj Sie sparen ca. Stunden gegenüber der Bahn oder dem Auto. Ü Sie benötigen kein Transitvisum durch Ungarn und sparen dadurch Geld ein. Reisedienst H Sie reisen bequem und komfortabel. ü Sie können - gegen einen Aufpreis - bis zu kg pro Person mitnehme [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 3

    [..] ießlich der Pall war. Nach der Karte von Franz Letz hatte ich mir den deutschen Einflußbereich auf unsere Karte übertragen und die Übersetzung der Ortsnamen notiert. Wir waren schon lange unterwegs in der CSSR, in Ungarn und in Teilen Rumäniens, die von Ungarn besiedelt sind, bis wir Reußmarkt, da», erste Dorf auf unserer Route, erreichten. Was sich dann in den nächsten Stunden abspielte, war so faszinierend, daß ich es mein Lebtag lang nicht vergessen werde. Viele der Kirche [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5

    [..] ädter Kulturzeitschrift ,,Das Ziel" bzw. ,,Das neue Ziel" und ihre Mitarbeiter, unter denen sich die Maler Ernst und Emil Honigberger, Hermann Konnerth, Hans Eder, Fritz Kimm, Walter Teutsch, Ludwig Heßhaimer, Waldemar Schachl und Grete Csaky-Copony sowie die Schriftsteller Alfred Margul Sperber, Era Cara, Otto Alscher, Hermann Kloeß, Otto Folberth, Leo Greiner, Salus Markus befanden. V i z k e l e t y , Andräs: Bericht über die Bearbeitung mittelalterlicher deutscher Handsch [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 8

    [..] t möglich. Zuschriften erbeten an Siebenbürgische Zeitung. München, unter KA - SiebenbürgerStudent Jahre, wohnhaft in Rumänien, sucht Brieffreundin in Deutschland. Zuschriften erbeten an Frau Haese, Inzlingen. Oberer Baselblick Reisen nach UNGARN jetzt billiger ohne Hotelaufenthalt mit eigenem Wagen, Bahn oder Bus Wir besorgen Ihnen ein sechs Monate gültiges Einreisevisum mit tägiger Aufenthaltsdauer und Verlängerungsmöglichkeit zum Preise von DM .-. Für [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 1

    [..] en auffingen und zurückschlugen, wie sie ihr kulturelles Leben gestalteten, den Boden bearbeiteten und Vieh züchteten, Handwerks- und Handelszünfte gründeten, Schulen bauten, in ihrer Gemeinschaft, aber auch zusammen mit den ebenfalls in Siebenbürgen lebenden Rumänen und Ungarn lebten. Kandert erinnerte daran, daß der bei den Siebenbürger Sachsen und den bayerischen Schwaben sehr ausgeprägte Sinn für Gemeinschaft es ermöglicht hat, daß auch die Riedhausener Siebenbürger Sachs [..]