SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 20

    [..] it. Aktuell gibt es sieben Tanzpaare, die sich regelmäßig freitags in Metzingen zur Probe treffen. Die Trachtengruppe variiert in der Teilnehmerzahl, oft sind es bis zu Trachtenträger. Besondere Highlights waren und sind die Ausflüge nach Ungarn, die alle zwei Jahre stattfinden ­ ansonsten gibt es bei den Proben jede Menge Spaß und viel zum Lachen, denn auch diese Gruppe ist zu einem wunderbaren Team zusammengewachsen! In der Tanzgruppe, die Rosa Schulz seit Jahren leit [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 18

    [..] sten Dörfern, wie wir sie heute kennen, sondern zogen mit ihren Herden von Weide zu Weide. Dennoch gab es auf dem Gebiet von Bulla in einer Entfernung von , km vom heutigen Bell einen geschützten Ort, der ihnen Obdach gewährte und später Oberbell genannt wurde. An jenem Ort verlief auch die Grenze der vierten Etappe der Besitznahme Siebenbürgens durch die Ungarn. Dort hatten die Szekler zur Verteidigung der Grenze einen Wehr- und Wohnturm errichtet. Ab wird ein Kleinad [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 23

    [..] ünchen. Baumstriezel und Hanklich werden als siebenbürgische Spezialitäten bezeichnet und angenommen, aber, es ist nicht alles siebenbürgisch drin, wo siebenbürgisch drauf steht. So ist der Baumstriezel ­ die Krone der altehrwürdigen Spezialitäten ­ wienerischen Ursprungs, über Ungarn nach Siebenbürgen gekommen. Im Kochbuch meiner Mutter heißt er auch Prügelkrapfen ­ es hat mit ,,prügeln" oder ,,Prügel beziehen" nichts zu tun, sondern ist in diesem Fall ein dickes Aststück ge [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 8

    [..] t einem Reiseführer eine Führung durch die Stadt. Nach dem Mittagessen gab es eine Schiffsfahrt auf dem Neusiedlersee, von der Mitte des Sees bot sich eine beeindruckende Aussicht von Neusiedl bis nach Ungarn. Wie jedes Jahr ließen wir auch diesmal den schönen Sonntag bei einem Heurigenbesuch in Rust am See ausklingen. Vor dem Aufbruch sangen wir wie immer unsere drei Lieder. Wir danken Stefan auch auf diesem Wege für die Organisation und den schönen Tag. Hochzeit: Am . Mai [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 12

    [..] in der Rezeption bis heute den dahinter liegenden ,,völkischen" Kontext des Buches nur, Stichwort: Deutschtum in Südosteuropa. Buchheim habe ,,dezidiert die Deutschen besucht und anschaulich ihre mutmaßliche vorteilhafte Andersartigkeit" beschrieben und damit die ,,kulturelle Überlegenheit der ,deutschen Rasse` gegenüber den sie umgebenden Ungarn, Rumänen usw. zum Paradigma erhoben" (EMail vom . März ). Eine ziemlich steile These. Jenseits aller ideologischen Zuschreibu [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 13

    [..] u Adelsburgen umgebaut wurden. Er erwähnt namentlich elf aus dem Lkr. Euskirchen und eine aus dem Dürener Landkreis. Von Pfarrerwahlen durch die Kirchengemeinde (Genossenschaftskirche), wie sie in der siebenbürgischsächsischen Volkskirche üblich waren, ist vorwiegend im nordwestdeutschen Raum die Rede. Außer aus dem Sauerland gibt es Belege für diese Art christlicher Basisgemeinden auch aus der Eifel, z.B. in Senheim und KaimtZell (Kr. Cochem-Zell), Engers (Kr. Neuwied), Alke [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 13

    [..] ischen Umwandlungen vorzustellen. Dr. Emke Gálfi (Klausenburg) stellte den Ort Groß-Enyed/Straßburg am Mieresch (Nagyenyed/Aiud) im . Jahrhundert als einen Ort des Zusammenlebens zwischen Siebenbürger Sachsen und Ungarn vor und skizzierte den Stammbaum einer der prominentesten siebenbürgisch-sächsischen Familien aus jener Zeit (Szász/Sachs). Ihr Kollege Dr. Zsolt Bogdándi (Klausenburg) steuerte ,,Genealogische Daten des siebenbürgisch-sächsischen Patriziats von Klausenburg [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 14

    [..] Die Lobby mit pittoreskem Publikum im Bukarester Hotel ,,Athénée Palace" wurde zum Multiplikator der Ereignisse jener Zeit. Dazu zählten die Besetzung Bessarabiens durch die Sowjetunion und die Übernahme Nordsiebenbürgens durch Ungarn. Der Leser erfuhr Einzelheiten von der Abdankung des rumänischen Königs Carol II. Das Zweckbündnis zwischen General Ion Antonescu und der Eisernen Garde beschrieb die Autorin ebenfalls; genauso die Ankunft der deutschen Militärmission. Diese ,, [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 18

    [..] se der Nachbarschaft Garching Am frühen Morgen des Vatertages begab sich bei vielversprechendem Wetter unter Leitung von Ewald Schwab die Gesellschaft voller Erwartungen in einem Reisebus auf den Weg nach Györ in Ungarn. Unterwegs ergab sich die Möglichkeit einen Abstecher in die Wachau mit der bekannten und sehenswerten Klosteranlage des österreichischen Barocks, Wahrzeichen der Stadt Melk, vorzunehmen. Am nächsten Tag, ausgeruht und gestärkt, machten wir uns auf Wien zu erk [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 3

    [..] flege ihres Brauchtums zu unterstützen und international bekannt zu machen." Die autonome Provinz Voivodina ­ sechs Sprachen und mehrere Minderheiten ­ war sofort an einer Kooperation interessiert, ,,nun hat auch Rest-Serbien nachgezogen". Außerdem sind Kroatien und Ungarn mit im Boot und von deutscher Seite die Europäische Donauakademie in Ulm. ,,Für dieses Projekt brauchen wir interaktive Karten, wo man sehen kann, wo ist welche Minderheit, was sind Gegebenheiten." Ein oft [..]