SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 2019, S. 12
[..] über die ab . Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird organisiert vom Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher in Kooperation mit dem Bildungscampus Nürnberg. Dagmar Dusil erzählt gefundene und erfundene Geschichten, lässt Landschaften vor dem geistigen Auge des Lesers lebendig werden und bevölkert diese mit Menschen verschiedener Ethnien. Rumänen, Sachsen, Ungarn und Roma versuchen sich in einer verloren gegangenen Welt zu behaupte [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 8
[..] Referate: Dr. Hertha Schwarz, . Vorsitzende des Arbeitskreises donauschwäbischer Familienforscher AKdFF: Familienforschung der Donauschwaben und der Banater Schwaben; Rüdiger von Kraus M.A. (Boston, USA): Die falschen ,,vons" in Siebenbürgen; Dr. Andor Nagy (Eger, Ungarn): Ergebnisse zur Familienforschung von Kronstadt (-): Dr. András Bándi (Hermannstadt): Der Stammbaum des Zipser Exulanten Johannes Berger, Senator in Hermannstadt (); Hermann Schobel (Würzburg), [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 9
[..] eicht haben: die Arbeiten im Schiltal gestoppt, die Abholzung in Frage gestellt, den Dracula-Park verhindert, den Zyanidunfall in Baia Mare aufgedeckt. Die ,,Mutter aller Proteste" sei das so genannte Goldprojekt in Roia Montan. Durch Mobilisierung der Zivilgesellschaft, durch nationale Proteste gelang es, das Projekt zu stoppen. Aber auch das Nationalitätenproblem steht auf dem Programm des Vereins. So erklärte Hedrich, dass die Ungarn und Deutschen in Rumänen allgemein zu F [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 10
[..] ammenhang erfolgte die erste urkundliche Erwähnung des Ortes . Wissenschaftliche Kompetenz beweist Pauer auch bei der Darstellung der historischen Verhältnisse Kleinschelkens innerhalb des Königreichs Ungarn (-) sowie unter österreichischer und ungarischer Herrschaft (-). Die wirtschaftliche Entwicklung Kleinschelkens wird in Relation zu den politischen Verhältnissen im Fürstentum Siebenbürgen dargestellt. Die Kleinschelker Zünfte lieferten zu der Zeit den [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 16
[..] ganisiert vom Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher in Kooperation mit dem Bildungscampus Nürnberg. Dagmar Dusil erzählt gefundene und erfundene Geschichten, lässt Landschaften vor dem geistigen Auge des Lesers lebendig werden und bevölkert diese mit Menschen verschiedener Ethnien. Rumänen, Sachsen, Ungarn und Roma versuchen sich in einer verloren gegangenen Welt zu behaupten, lassen Neues entstehen, während Stabilität und Sesshaftigkeit bröckeln. Bunt und verschied [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 5
[..] anders die innere Verfassung der Banater Schwaben am Anfang des . Jahrhunderts war und wie schwierig sich der Prozess der Meinungsbildung im Banat gestaltete, das zudem durch die Friedenverträge zwischen Rumänien, Serbien und Ungarn aufgeteilt wurde, verdeutlichte Dr. Rudolf Gräf, frisch gekürter Direktor des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften in Hermannstadt, in seinem Vortrag. Dr. Vasile Ciobanu, unter den rumänischen Historikern vermutlich der profundeste Kenn [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 6
[..] erhalten sind. Mit ihren Verteidigungsanlagen, beeindruckender Sakralarchitektur und einer reichen Ausstattung bilden die Kirchenburgen pittoresk wirkende ländliche Gesamtkunstwerke. Sie prägen die siebenbürgische Kulturlandschaft, in der seit Jahrhunderten Rumänen, Ungarn, Deutsche und Roma neben- und miteinander leben. Die Kirchenburgen zeugen von einem besonderen Kapitel europäischer Geschichte und stehen stellvertretend für die lange, pluriethnisch geprägte Tradition [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 7
[..] deutschen Bevölkerung in Siebenbürgen ist diese Region jedoch auch Teil der deutschen Geschichte. Diesen bedeutenden und positiven Anteil für die Landesgeschichte Siebenbürgens (bzw. Rumäniens und Ungarns) nicht in Vergessenheit geraten zu lassen sowie den fachlichen Austausch zu den Wissenschaftlern in Ungarn und Rumänien zu pflegen, sind einige der Hauptaufgaben des Siebenbürgen-Instituts. Welche Projekte betreuen Sie als Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts? Als Ge [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 9
[..] st war man bestenfalls gewillt, für Siebenbürgen eine Autonomie anzuerkennen. Das Autonomiekonzept wurde vom rumänischen Nationalrat abgelehnt, er sprach sich für eine Trennung Siebenbürgens von Ungarn aus und berief für den . Dezember eine Nationalversammlung nach Karlsburg (Alba Iulia) ein. Dazu erschienen etwa Abgesandte aus Siebenbürgen und dem Banat und stimmten dem vom Nationalrat unterbreiteten Antrag zur Vereinigung mit Rumänien zu. In dem von der Versammlung [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 13 Beilage KuH:
[..] ndes und der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kanton Zürich der Film zum ersten Mal einer interessierten deutschen Ö entlichkeit vorgestellt werden. Prägend in Sibenbürgen Die durch Zwingli ,,mit ausgelöste Erneuerungsbewegung strahlte nach Europa, bis nach Siebenbürgen, in besonderem Maße prägend für die Ungarn, und in die Welt aus". Die Reformierten bilden heute die größte Tradition innerhalb des Protestantismus. Zwingli habe die Werte des Christentums als klaren Kompass [..]









