SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 7

    [..] Der Direktor des Geschichtsmuseums, Nicolae Pepene, eröffnete die Buchvorstellung. Er äußerte seine Freude über die gelungene Publikation. Zudem mahnte er an, nationalistische Sichtweisen über Bord zu werfen und den nationalen Minderheiten Siebenbürgens, den Siebenbürger Sachsen, den Ungarn u. a., ihre wahre Rolle in der Geschichte und ihre unbestreitbaren Verdienste anzuerkennen. Bei der Vorstellung des Buches ging Manfred Kravatzky auf die Verdienste der siebenbürgisch-säc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 8

    [..] im Siebenbürgischen Museum von . bis . Uhr. Danach berichtet Dr. Emke Gálfi (Klausenburg) über ,,Groß-Enyed im . Jahrhundert als Ort des Zusammenlebens zwischen Siebenbürger Sachsen und Ungarn" (. Uhr), und Dr. Zsolt Bogdándi (Klausenburg) hält den Vortrag ,,Genealogische Daten des siebenbürgisch-sächsischen Patriziats von Klausenburg im .-. Jahrhundert" (. Uhr). Dr. Werner Klemm (Detmold) stellt die Forschungsergebnisse von Fabien Fischer (Straßburg) v [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 10

    [..] bürtige Dresdner hatte eine siebenbürgische Großmutter! So vielfältig die Texte in ,,Wohnblockblues mit Hirtenflöte", so unterschiedlich deren Verfasser in Alter (die Geburtsjahre reichen von bis ) und Herkunft (Siebenbürger, Banater, Deutsche, Rumänen und Ungarn) auch sind, so einig zeigen sie sich in der Wahrnehmung Rumäniens als Sehnsuchtsland; es ,,liegt im Herzen, nirgendwo sonst", wie Elmar Schenkel in seinem Beitrag schreibt und damit die Grundstimmung aller h [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 8

    [..] levantinischer Exotik. Die Deutschen, die einst in Weißkirchen die Mehrheit bildeten, sind in sprachlicher, kultureller und historisch-geografischer Hinsicht authentisch dargestellt, ebenso alle anderen Völkerschaften dieses multiethnischen Mikrokosmos ­ Serben, Kroaten, Bosnier, Tschechen, Ungarn und Rumänen, auch Juden, Zigeuner und Exilrussen. Dem Autor gelingt es, komplexe Zusammenhänge anschaulich darzustellen und in literarisch gültige Sätze zu gießen, die prägnanter k [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 28

    [..] ter für Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern. Telefon: () , Christian Gut gehende Zahnarztpraxis, Behandlungszimmer, digital Röntgen, km von Saarbrücken entfernt, mit Immobillien, aus Altersgründen von Landsleuten günstig abzugeben.Telefon: () Hausverkauf in Ungarn Aus Altersgründen möchte ich mein Fachwerkhaus mit Inventar verkaufen, Baujahr , qm Wohnfläche, qm Grundstück mit Obstbäumen. Das Haus befindet sich in Ungarn, G [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 4

    [..] em von Grieshaber geschnittenen Motiv, das er Gert Fabritius widmete und ihm nach Bukarest sandte. Bis zum . Juli sind Übertragungen aus der Bibel zu sehen. Darunter Grieshabers ,, der Versöhnung" und sein berühmter ,,Totentanz von Basel", der sich auf die Allegorien des Mittelalters bezieht und keine Unterscheidung von Arm und Reich oder Alt und Jung kennt. Gert Fabritius` ,,Totentanz" aus dem Jahr bezieht tagespolitisch Stellung und greift aktuelle Theme [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 5

    [..] währte und zur Besetzung Bukarests und der Walachei durch deutsche Truppen führte ­, zählte nach Kriegsende zu den (wenigen) Gewinnern des Ersten Weltkrieges, der eigentlich nur Verlierer kannte. Es verdoppelte sein Territorium. Von Ungarn erhielt es Siebenbürgen und große Teile des Banats (flächenmäßig erhielt Rumänien von Ungarn ein größeres Gebiet, als Ungarn verblieb!), von Österreich die Bukowina, von Russland Bessarabien und von Bulgarien Teile der Dobrudscha. Etwa ein [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 2

    [..] ng erscheint am . März . Redaktionsschluss ist der . März , . Uhr. , Milliarden Euro für Bahnstrecke Curtici ­ Simeria Arad ­ Die Europäische Kommission stellt , Milliarden Euro für die Modernisierung des rund Kilometer langen Abschnitts zwischen den Städten Curtici an der Grenze zu Ungarn und Simeria bereit. Unter anderem sind der Bau von Brücken und Tunneln sowie die Renovierung von Bahnhöfen an der Strecke geplant. Mit dem Ausbau würden die anlie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 6

    [..] annt Die Europäische Kommission hat dem Memorial Sighet in Nordrumänien das Europäische Kulturerbe-Siegel verliehen zusammen mit acht weiteren europäischen Stätten wie den Musikdenkmälern in Leipzig, KZ Natzweiler (Deutschland), Dohá (Ungarn), Fort Cadine (Italien), JavorcaKirche (Slowenien), Bois du Cazier (Belgien), Dorf Schengen (Luxemburg) und Gelände des Vertrags von Maastricht (Niederlande). Die Preisverleihung findet am . März in Plovdiv (Bulgarien) im Rahme [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 4

    [..] men, den diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl zu besuchen. Christian Schoger Kooperation erörtert Der ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, hat am . Januar in der Botschaft von Ungarn in Berlin das von ihm verfasste Buch ,,Heimat ­ Identität ­ Glaube. Vertriebene ­ Aussiedler ­ Minderheiten im Spannungsfeld von Zeitgeschichte und Politik" (EOS Verlag, Seiten, , Euro, ISBN ----) vorge [..]