SbZ-Archiv - Stichwort »Urt Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 8517 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] Katharina, geb. . . , aus Bulkesch nach Bühl, ; Migendt Maria, geb. . . , aus Neithausen nach Ebersbach/Fils, Igelsberger Str ; Schmidt Paula, geb. . . , aus Elisabethstadt nach Uhingen, . ; Schmidt Waltraud, geb. . . aus Marienburg nach Mossingen, . ; Schuster Katharina, geb. . . , Schuster Maria, geb. . . , Schuster Maria, geb . . , und Schuster Ilse, geb. . . . aus Bistritz nach K [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7

    [..] rt u. ,,God of our Fathers" von Clair-Johnson; . ,,O gönne mir den Frühlingstraum" von F. Krasinsky u. ,,Der furchtsame Jäger" von W. Reske; . Ansprache des Bundespräsidenten mit Fahnehakt; . ,,Operetten-Rausch" von Fr. Lehär und ,,Ewiger Liebesstrom" von R. Schuster; . ,,Mein Herz ist fröhlich alle Zeit" von P. Fehrmann u. ,,Abendfriede am Rhein" von M. Neumann; . ,,Sonntagsglocken" und ,,Die Winkelschänke" von R. Schuster; . ,,Abendfrieden" von Fr. Schubert und ,,Jetz [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] kesch Margarete, geb. . . , aus Hermannstadt nach MünchenAllach, ; Pawlowitsch Johann, geb. . . , Pawlowitsch Anna, geb. . . und Pawlowitsch Ursula, geb . , aus Kronstadt nach Gaustadt über Bamberg, Schulplatz ; Scheeser Gerda, geb. . . , aus Kronstadt nach Erding, ; Schok Anna, geb. . . , aus Neudorf nach Enzkofen , Kreis Deggendorf; Schulz Elisabeth, geb. . , aus Neudorf nach Völkerding, [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] ß im Verlag ,,Werkende Heimat" Verlag für pädagogische Arbeitsmittel, Hildesheim, Marienrtraße , Trachtenpuppenschnitte herausgegeben werden. Dank der Bemühungen unseres Kultur-Referenten Dr. Oskar Schuster sind wir in der Lage, dort auch die Schnitte für eine siebenbürgische Trachtenpuppe für wenig Geld zu erhalten. Auf der Titelseite ist die Tracht abgebildet, im Innern ist ein gut übersichtlicher Zuschneidebogen und auf der Rückseite eine kleine Arbeitsanleitung für eine [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 1

    [..] altungsreferent Heinz Luther, trug in dankenswerter Weise zum Gelingen bei. (Bilder von der Volkskunstausstellung folgen in der nächsten Nummer unseres Blattes). Vom Wesen der Volkskunst ·Bundeskulturreferent Dr. Oskar Schuster eröffnete die Ausstellung mit einemVortrag über das Wesen der siebenbürgisch-säehsischen Volkskunst als einer auch heute noch lebendigenVolkskultur, die sich mannigfaltig äußert. Wesen, Vielgestaltigkeit und Reichtum solcher Ausstrahlungen und Erschein [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6

    [..] en Art meisterhaft bereitenden rumänischen Schafhirter überncrniuen haben. Aher nicht darüber sollte ich ja schreiben. Immerhin muß ich noch darauf hinweisen, wie auch der Midwescher Mundartdichter, der bekanntere und berühmtere Schuster -- ein eben auch nicht ganz seltener Name bei uns -- sich nicht Dutz Schuster, sondern Schuster Dutz ,,schreibt". (Wenn ich nur wüßte, was die Peronnjer hinter diesem Taüfnamen verbergen!): Etwas anderes ist es allerdings mit dem Meschendörfe [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] emeinschaft siedeln. Die unter dem Vorsitz von Ehrenobmann Schell abgehaltenen Neuwahlen erbrachten einstimmig die Einsetzung der bisherigen Leitung, neu hinzugewählt wurden Dr. Frank, Linzj als dritter Landesobmannstellvertreter und Maria Schuster, Schwanenstadt, als Stellvertreterin des Schriftführers. LOST. Georg Grau wurde mit dem Referat für Jugendfragen betraut. Vorstand Prof. Kelp betonte in seinen Ausführungen, daß jetzt, nach Abschluß der Phase der materiellen Eingli [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 12

    [..] anderm die Gemeinden Busd, Gergescfidorf, Weingartskirchen gehörten. Verantwortlich für den Inhalt der ,,Seite der Frau": Frau Lore Connerth, Gundelsheim/Nekkar, Wttbg., Schloß Horneck. r Am . Juni d. J. wurde in Lüneburg den Eheleuten Pastor Hans Schuster und Rita, geb. Teindel (Agnetheln, - Kronstadt - Heldsdorf) z. Zt. Bardowick als . Kind ein Sohn geboren. Er soll heißen. _J Persönlich gestalteter' handwerklicher Äc&mutft Bocke(nadeln sächs. Filigrari^Rosenringe Mario [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2

    [..] dfunksendungen im In- und Ausland einen so hohen Ruf errungen, daß es den Siebenbürger Sachsen zur Ehre gereichte, gerade diese Künstlerin in Dinkelsbühl hören zu dürfen. Als Veranstalter des Konzerts gebührt dem Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, betreut von Dr. Oskar Schuster, Bonn, hierfür ebenfalls Dank. Über das Konzert selbst schreibt uns Prof. Max Gebhard, Dinkelsbühl, die nachfolgende Besprechung. Prof. Max Gebhard urteilt: ,,Die Pftngsttagung [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 3

    [..] September festgelegt. Die Bedingungen für die Teilnahme am Literarischen Wettbewerb sind in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge , Oktober , und Folge , Januar , enthalten. Für die Jury: Dr. Oskar Schuster Bundeskulturreferent II im Bereich der Arbeitnehmer, haben unmittelbare Auswirkungen auf das ganze Bundesgebiet. Das alles bedeutet aber, daß die Regierung des Landes Nordrhein-Westfalen diese Entwicklungen mit besonderer Genauigkeit verfolgen muß. Von einer [..]