SbZ-Archiv - Stichwort »Urt Schuster«
Zur Suchanfrage wurden 8517 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5
[..] ft für Brauchtumspflege, Münster Ein Volkstanz der Siebenbürger Gruppen Abschlußlied d. Trachtenchöre: ,,Bietglok" Zwischen den einzelnen Darbietungen spielt die Trachtenkapelle Herten-Langenbochum. Schluß der Veranstaltung . Uhr. Nachmittag . Uhr: Lichtbildervortrag von Dr. Albert Hermann ,,Die Siebenbürger Sachsen -- Wesen und Schicksal einer auslanddeutschen Volksgruppe" Der Vortrag wird umrahmt von Darbietungen Siebenbürger Chöre. Schluß der Veranstaltung etwa. [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9
[..] und in der Wiener Vom Siebenbürgerball in Wien: Die Fahnen grüßen beim Siebenbürgerlied. ,,Urania" förderten die Verbreitung der Kenntnis siebenbürgischen Schaffens im Mutterlande. Daß vom Kulturreferenten der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Oskar Schuster Farbdias aus ihrer reichen Sammlung hergestellt wurden, versteht sich von selbst. Die Dokumentation dieses Lebenswerkes, der Roman ,,Der hölzerne Pflug" erschien Ende und war in [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9
[..] so lebensbejahenden, lebensfrohen und lebenstüchtigen Frau Gerda hat eine große Trauergemeinde um sie vereinigt. -- Unvergessen prägt sich allen, die sie kannten, die Wesensart dieses lieben Menschen ein, der überallhin Beschwingtheit und Sonnenschein zu tragen vermochte. Nachbarschaft Rosenau Pfarrer Matthias Schuster Jahre alt. Am . März d. J. vollendete unser Ortspfarrer Matthias Schuster sein . Lebensjahr. An seinem Geburtstag weilte er in Schweden zu Besuch bei l [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10
[..] -; Weber Martin, Roth Michael, Hendl Peter, Hendl Georg, alle Vöcklabruck, Je Seh. .-; tlnkner Georg, Müller Georg, Hellborg Helene, alle Vöcklabruck. je Seh. .-; Prorok Josef Seh. .-; Birthler Eugen Seh. .-; Konnertli Michael, Schuster Michael, Timelkam, je Seh. .-; Binder Alfred, Vöcklabruck, Seh. ^(.-. Um weitere Spenden wird höflich gebeten: Am . . hielt die Nachbarschaft im Gasthof Lenzeder, Vorstadt, ihren R i c h t t a g ab. Nachbarhann Kurt Schell konnt [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 5
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Saite Eine Schar von deutschen Kolonisten ... . Verpflichtendes Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen Von Oskar Schuster Der schlesische Humanist Martin Opitz charakterisierte nach längerem Aufenthalt in Siebenbürgen die Siebenbürger Sachsen als ,,germanissimi germanorum". Etwa eineinhalb Jahrhunderte nach diesem Superlativ schrieb der Göttinger Historiker Ludwig August Schlözer in seiner erschienenen dreibändigen ,,Geschichte [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 8
[..] treux Otto Maiterth, Hamburg Helmut Maiterth, Tann (Niederbayem) Fritz Maiterth, Siebenbürgen Walter Maiterth, Banat Mein lieber Mann,' unser guter, immer um uns besorgter Vater und Opa Tischlermeister Josef Kerzbeck (geb. in Heidsdort) hat uns plötzlich und unerwartet im . Lebensjahr für immer verlassen. In stiller Trauer: Ilse Kerzbeck, geb. Schuster Josef Kerzbeck Erna Kerzbeck, geb. Pötter und Enkelkinder Heldsdorf bei Kronstadt Wöbbel bei Detmold Am . März entsch [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10
[..] statt. Wieder konnten wir unsere Mütter ehren und ihnen ein kleines Geschenk überreichen. Unsere Kleinsten brachten Gedichte zu Gehör. Umrahmt wurden diese Feiern von Darbietungen der Blockflötengruppen Töpfer-Schuster, Ludwigshafen, und Familie Truetsch, Heidelberg. Freiwillige Arbeitshilfe auf Horneck Zwei Omnibusse brachten zu Pfingsten unsere Landsleute nach Dinkelsbühl. Unsere Jugendgruppe konnte geschlossen mitgenommen werden, da der Bund uns einen schönen Zuschuß zuko [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 2
[..] Träger unserer Volkskunst, unseres Volksliedes, unserer Kulturgüter sein. Immer mehr tritt die Notwendigkeit der Arbeit eines Kulturreferates der Landsmannschaft in den Vordergrund. Und wenn Dr. Oskar Schuster als Bundeskulturreferent seine Aufgabe in der Berichtszeit darin sah, mitzuhelfen heimatliches Kulturgut zu sammeln und eigneten Mitteln bekarmtzumachen und zu verbreiten, sowie die kulturelle Arbeit in der Landsmannschaft zu intensivieren, so kann wohl uneingeschränkt [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5
[..] es Werk herausbrachten, am Stammtisch vorgehalten haben, daß die größte literarische Leistung im Sachsenvolk ja doch von den beiden Verfasserinnen der sächsischen Kochbücher, Fröhlich und Schuster, vollbracht worden sei. Und Adolf Meschendörfer berichtet, daß er, als sein Erstlingsprogramm ,,Leonore" anonym in den von ihm herausgegebenen ,,Karpathen" erschien, fast täglich von Kollegen gefragt worden sei, ob der Verfasser dieses Romans im Irrenhaus sitze. Durchbruch aus der A [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9
[..] . Für den Bau des Kulturhauses in Vöcklabruck sind auf das Konto , Bank für Oberösterreich und Salzburg, Filiale Vöcklabruck, folgende Spenden eingegangen; für die auf diesem Wege herzlich gedankt wird: Kathrin Schuller, New York, Dollar ,-; Halmagyi Johann, Deutschländer Martin sen., Schuster Michael, Theil Hans, Stierl Michael, alle Vöcklabruck. je Schilling ,-; Dr. Fritz Henning, Waizenkirchen, Jean Dienesch, Frankreich, Nachbarschaft Gmunden, Daidrich Georg se [..]