SbZ-Archiv - Stichwort »Urt Schuster«
Zur Suchanfrage wurden 8517 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10
[..] Fabian .-- S; Emil Seibriger sen. .-- S; Nachbarschaft Traun .-- S; Helene Hennrich .-- S; Hermine Rill .-- S; Helene Horwath .-- S; Johann Leprich .-- S; Michael Sofalvi .-- S; Johann Weber .-- S; Katharina Sponer .-- S; Johann Dorf! .-- S; Georg Gross .-- S; Georg Emrieh .-- S; Egon Muerth .-- S; Andreas Schuster .-- S; Martin Schuster .-- S; Thomas Mothe .-- S; Michael Klein ' Idealismus mit der Ausbildung gemacht hatten, trä [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 1
[..] statt In Französisch und Deutsch begrüßte der stellvertretende Bürgermeister Emile Hamilius die Abordnungen der einzelnen Trachtengruppen und sprach die Hoffnung auf eine Wiederholung dieses Treffens in noch größerem Rahmen aus. Als unser. Sprecher wies Dr. Oskar Schuster auf die durch Herkunft und Sprache begründete geschichtliche Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen mit Luxemburg und das beiderseits stets bekundete und gelebte Wollen hin, ,,ze bleiwe, wat mer sen". Er üb [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7
[..] bei den Siebenbürger Sachsen" -beide mit Begleittexten von Heinrich Zillich) aus der alten Heimat und ein Farbfilm (,,Fest des Wiedersehens") vom Heimattreffen in Dinkelsbühl gezeigt. Sie wurden uns von unserem Bundeskulturreferenten Dr. Schuster aus Bonn leihweise überlassen. Daß es manchem von uns bitter in der Kehle hochstieg, war nicht verwunderlich. Daß aber die beiden älteren, technisch unvollkommenen Filme auch die Nichtsiebenbürger so beeindruckten, daß sie uns [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9
[..] Räumen der Messeleitung im Volksfestgelände. Für die Siebenbürger Sachsen befindet sich eine Auskunftstelle im Gasthaus ,,Bayerischer Hof". - · ' Nachbarschaft Wels Am . Juni widerfuhr unserem aus Niemesch stammenden und jetzt in Marchtrenk wohnhaft gewesenen Landsmann Willi Schuster ein tragischer Unglücksfall. Er wurde, als er mit seinem Moped zur Arbeit fuhr, von einem Lastwagen gerammt und so schwer verletzt, daß er auf der Unfallstelle starb. In Willi Schuster verliere [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7
[..] n Heimat ausgetauscht und von einzelnen Frauen, Frau Lehrerin Czell, Frau Ohler; Frau Schneider, Frau Graffi u. a. Mitarbeiterinnen, Vorträge oder Vorlesungen gehalten, die oft humorvollen Inhalts, allgemeine Heiterkeit hervorrufen. So kamen in diesen Beiträgen bereits Zillich, Schuster Dutz, Schuller-Bistritz und nicht zuletzt der Tächiripik zu Wort. Für den neuen evangelischen Kindergarten spendeten unsere Frauen Tennisbälle. Das Geschenk wurde von der Nachbarmutter und [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9
[..] Erika, geb. Zehner; Manfred Daniel, Sohn des Daniel Fritsch, Felldorf und der Gertraud, geb. Schüller, Hermannstadt; Harald, Sohn des Johann Kasper, Weilau und der Maria, geb. Sadler, Schönbirk; Hans-Günther, Sohn des Michael Frim, Weilau und der Gertrude, geb. Haltrich, Sächsisch-Regen; Ulrike, Tochter des Johann Klein und der Katharina, geb. Schuster, beide Ober-Eidisch; Reinhold Johann, Sohn der Sofia Schuster, geb. Löw, DeutschPintak; Christian, Sohn des Johann Schmidt u [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11
[..] svorsitzenden unserer Landsmannschaft, Erhard Plesch aus München, begrüßen. Am . Oktober konnte der Vorstand der Landsmannschaft im Rahmen eines Trachtenfestes eine neue Fahne übergeben; mit Stolz konnte die Berliner Landesgruppe vernehmen, daß diese Fahne als die schönste, unter allen unseren landsmannschaftlichen Fahnen bezeichnet wurde. Am . November hielt Dr. Oskar Schuster, der Bundeskulturreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, einen Vortrag [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 1
[..] schen Wettkämpfe. Über die Abwicklung dieser Jugendwettkämpfe wird im vorliegenden Blatt gesondert berichtet. Ein Saatkorn Zu unseren ersten Jugendwettspielen Von Wolfram Schuster Der Wert eines Saatkornes kann erst nach der Ernte beurteilt werden. So ist es auch mit unseren zum ersten Mal veranstalteten siebenbürgisch-sächsischen Jugendwettspielen. Ich wage die Behauptung, daß sie ein Saatkorn sind, das in Zukunft noch reiche Früchte tragen wird -- trotz der Schwierigkeiten, [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5
[..] geben verschiedene große kirchliche Feiern dem festlichen Jahr seine besondere Weihe. Siebenbürgisch-sächsische Gäste Eine größere Gruppe von Siebenbürger Sachsen wird, geführt vom Bundekulturreferenten der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Dr. Oskar Schuster, an den Feierlichkeiten in Luxemburg teilnehmen. Sie wird nach den Zeichen des Willkommens, die bisher eingetroffen sind, in Luxemburg freundlich empfangen werden. Die verstärkte Musikkapelle der Hannschaft unser [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7
[..] ser läuft als ein neuer. Nach anfänglichem Sträuben stellte sich der ,,alte" Vorsitzer zur Neuwahl und wurde auch einstimmig wiedergewählt. Zum . Vorsitzer wurde Landsmann Fiest wiedergewählt und Landsmann Schuster neugewählt, nachdem Landsmann Dörner sein Amt niederlegte bzw. sich nicht mehr zur Neuwahl gestellt hatte. Zum Kassier wurde wieder unser alter und bewährter ,,Finanzminister" Landsmann Klein wiedergewählt. Zum Nachfolger unseres Schriftführers Bidner, der dies Am [..]