SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5
[..] aben Gemälde und Graphiken erworben, auch die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, die Bayerische Staatliche Graphische Sammlung und die Regensburger Ostdeutsche Galerie stehen bereits in der Reihe der Ankäufer. In Ebersberg selbst ist Schunn auch kein Unbekannter mehr. Darum kann er wohl darauf bauen, daß mit dem mächtigen Eber von Ebersberg er wirklich Schwein haben wird. Dr. Hans-Udo Duck Heinz Schunn: Nikolauskirche in Kronstadt ,,Jauchzet Gott in allen Landen ..." Festko [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6
[..] . . den ., Georg Schuster am . . den ., Martin Roth am . . den . und Frau Emma Theil am .. den . -- Bei allen Geburtstagsgratulationen war auch die Nachbarschaft vertreten. Wir wünschen auch auf diesem Wege unseren Ältesten noch viele frohe und gesunde Jahre. Todesfälle: Am Ostersonntag wurde die allseits beliebte und bekannte Pfarrerswitwe, Frau Maria Hermann, zuletzt Großeidau und wohnhaft in Dürrbach, unter großer Beteiligung der Landsleute und der einhei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3
[..] t. Anschließend, wieder in der Turnhalle vereint, führte Richard S u h a n y noch Lichtbilder aus dem Leben des Südostdeutschen Wandervogels -- von den Anfängen um bis zum letzten Kriegsjähr -- vor. Dieser Lichtbildervortrag, der nicht nur manches Bekannte, sondern auch sehr vielen noch Unbekanntes bot, fand berechtigten Beifall. So kam es, daß erst die Stunden um Mitternacht der Wiedersehensfreude -- trafen sich doch viele Teilnehmer seit Jahren hier erstmals wieder [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4
[..] t und menschliche Gegenmacht doch nur ein vermeintlicher Garant sei, so daß also Geschichte-Machen noch immer etwas anderes sei als Geschichte in der Rückschau zu betrachten --, jedoch war hier offensichtlich unbeabsichtigt ,,Reeducation gegen natürliches Denken" angetreten. Solche Schockfragen -- eigentlich Behauptungen -- waren aber Ausnahmen. Der Schokker unter den Söhnen bekannte sich sogar rückhaltlos zu seinerVolksgruppeundzuihrem Schicksal, und ein anderer formulierte [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 5
[..] ft zu begegnen, die wie in einem schwermütigen Traum an Fritz Schullerus erinnert. Hans Wühr Aus Berlin Klavierkonzert Paul Klein Sonnabend, den . Mai hatte man die Freude im Haus der Ostdeutschen Heimat, unsern bekannten und beliebten Pianisten Paul K l e i n zu hören. Sein gut gewähltes schönes Programm fesselte die zahlreich erschienenen Zuhörer bis zum Schluß. Mit Beethovens Sonate op. Nr. Es-Dur begann das Programm. Es folgte Brahms mit den sechs Klavierstücken op [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6
[..] n Teil des Abends waren längere, durchaus anhörbare Musikstücke, wie Henri Dutüleux: . Symphonie, ein als ,,Huldigung an Enescu" komponiertes symphonisches Stück für vier Gruppen von Violinen und die bekannten ,,Symphonischen Metamorphosen" von Themen von Karl Maria v. Weber, die Paul Hindemith im Jahre schrieb, Grundlage eines bewegten Einsatzes von Gruppen und Solisten. Die Gäste hatten den Kammerchor ,,Madrigal" des Bukarester Konservatoriums und das Quartett ,, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 1
[..] e hat folgenden Wortlaut: Es geht uns alle an Minister Figgen zur Flüchtlingsnot in aller Welt Im Auftrag der UNO-Weltflüchtlingshilfe kam im April d. J. in Millionenauflage eine Schallplatte auf den Markt mit weltbekannten Künstlern der leichten Muse. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Platten kommt der Weltflüchtingshilfe zugute. Eine dieser Platten überreichte der Vertreter des UNO-HochKommissars in Deutschland, der Norweger Arne Torgersen, an Arbeits- und Sozialminister We [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 1
[..] nbürgische Landeskunde und dessen anwesenden Repräsentanten. Für diesen ergriff Professor Dr. Andreas M ö c k e , Reutlingen, sogleich den dargebotenen Faden, indem er sich als Vertreter der mittleren Generation bekannte, die bereit sei, die generationenüberbrückende Kraft Rothschen Geistes zu pflegen und weiterzuentwickeln. . Als der nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich gegründete Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen sein erstes Pr [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 1
[..] So konnte Ministerpräsident Heinz Kühn vor dem Landtag mit Recht die Prophetie wagen, ,,daß in diesem Lande der Radikalismus, welcher Spielart auch immer, bei den kommenden Wahlen keine Chance an der Wahlurne haben wird". Die Elterngeneration versagt Eine Deutung der allgemeinen Unruhe unter den Jungen Der bekannte amerikanische Publizist William S. Schlamm stellte in einem in den ,,Salzburger Nachrichten" erschienenen Aufsatz die Frage, was die heutige Jugend zu ihrer aufst [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 1
[..] hristlichen Lebens) nicht den Jesus des ,,leeren Grabes", sondern den Auferstandenen, Jesus, der ewig lebende, die Quelle unseres Lebens, der unaufhörlichen Erneuerung und unserer UnveiZänglichteit. Es ist eine für alle bekannte Tatsache, daß im Heizen der Orthodoien Kirche der auferstandene Herr, Vesiegei des Todes und Herr des ewigen Lebens, wie ein Brennpunkt des göttlichen Lichtes kräftig strahlt. Dieses hat auch der im Herren Entschlafene mit Nachdruck betont, als er sch [..]









