SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4
[..] Seite« SIEBENgÜRqigCHg ZEITUNG . April Ö Fritz Raidel + Am Ostersonnabend d. J. verstarb der weit über seinen Heimatort Lechnitz bekannte Schmiedemeister Fritz Raidel und wurde in seinem jetzigen Heimatort Schweinsdorf bei Rothenbürg am . . beerdigt. Raidel entstammte einer kinderreichen Familie, deren Mittelpunkt er nach dem Tode der Eltern war. Trauernd umstanden sein Grab mit seiner lieben Frau Maria und den vier Kindern und Enkeln die große Schar seiner Geschwiste [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 7
[..] e Volksversammlung der Romanen in Blasendorf" (), an der Roth selbst teilgenommen hätte, veröffentlichte er in der ,,Transilvania" in Hermannstadt. Mehrfach hat sich der Pestalozzi-Schüler Roth auch zum Schulwesen geäußert: ,,Der Sprachunterricht" (-) bekannte sich zum Humanismus und zum Anschauungsunterricht. ,,An den Edelsinn und die Menschenfreundlichkeit der Sächsischen Nation in Siebenbürgen, eine Bitte und ein Vorschlag für die Errichtung einer Anstalt zur Erz [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 2
[..] nd, München , /, angefordert werden. Selbst wenn Sie nicht in der Lage sind, alle Fragestellungen der Erfassungskarte vollständig in beantworten, setzen Sie bitte die Ihnen bekannten Daten ein und senden Sie uns die Karte zu. Sollten Sie über Namenslisten oder Abbildungen von Gedenktafeln aus einem der beiden Weltkriege verfügen oder uns weitere Hinweise dieser Art geben können, bitten wir um eine gesonderte schriftliche Mitteilung. Blumen für unsere [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6
[..] ers Michael Weiß zugleich ein Ahnherr des Verstorbenen: Grund genug, daß wir anläßlich seines Hinscheidens seiner gedenken. Daß er seinen Namen nach ungarischer Weise ,,Weisz" schrieb, spricht nicht gegen seine Abstammung aus der auch sonst bekannten Familie des Michael Weiß. Denn diese ,,Madjarisierung" rührte nur von seinem Vater her, der nicht nur mit einer Ungarin verheiratet war, sondern auch sonst viel mit und unter Ungarn gelebt hatte, z. B. auch als Leo Weisz am . J [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6
[..] gemeinsame Gedenkstätte im baumüberwölbten Hain hinter der Stadtmauer von Dinkelsbühl fand nachher Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch. Der Appell an alle Anwesenden, jeden aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis zur Mithilfe für die Feststellung der Namen und Daten der uns Teuren, denen die beiden Weltkriege, Flucht oder Gefangenschaft, Zwangsarbeit und Entbehrung das Leben geraubt haben, zu werben, fand lebhaften Widerhall. Auch für die gemeinsame Autobusreise zu Pfingsten [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 8
[..] t den wahren Frieden da, wo es nicht mehr schlägt. Nach Gottes heiligem Willen wurde am . Februar meine liebe Frau, unsere gute Schwester, Schwägerin und Tante V iT Katharina Moser v *f geb. Rehner Im . Lebensjahr abgerufen. , Die Trauerfeier fand am . Februar um Uhr statt. In christlicher Trauer; Georg Moser, Gatte Georg Rehner und Familie t Michael Kräutner und Frau Johann Moser und Frau Maria Einrieb, geb. Moser, und Familie Bekannte und Verwandte Stau [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4
[..] Bonn und Bukarest schadeten den Interessen der europäischen Sicherheit, behauptete ADN. Die rumänische Agentur ,,Agerpres" verbreitete eine Erklärung der rumänischen Regierung, wonach es ihr im Zusammenhang mit Kiesingers Worten vor dem Bundestag notwendig erscheine, ihren wohlbekannten Standpunkt zu wiederholen, daß eine der europäischen Grundrealitäten die Existenz zweier deutscher Staaten ist... Als Seitenhieb auf Ost-Berlin wurde die ausdrückliche Betonung der rumänische [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5
[..] chessen, in Detmold hn Falkenkrug. . Am . S. : ,,Warum Stadteplanung". Aktueller Vortrag von Stadtbaurat Miebael Fleischer, Haus des Handwerk», Hans Sachsstuben. I. . . : ,,Erntedank- und Kirchwtihfest", Haus des Handwerks. . . . : Weihnachtsfeier S, Schlachthofgaststätte. Allen Landsleuten, Freunden und Bekannten sprechen wir hiermit die besten Wunsch« und Grüße für das Jahr aus und erwarten und bitten auch für das a&chste Jahr ihre volle Unte [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6
[..] hlte sie, was alles geeignet sei, aufbewahrt und erhalten zu bleiben. Die ersten Bilder zeigten Aufnahmen einer typischen Landschaft, einer Kirchenburg und eines Dorfes, der dann einzelne Haustypen folgten. Nach den uns bekannten dörflichen Bauten sahen wir auch Häuser einstiger Bauart, die vor Jahrhunderten erbaut wurden, mit winzigen Fenstern und riesigen tiefhängenden Strohdächern (diese erinnerten sehr an die auch heute noch in Schweden üblichen, auf dem Lande für Wirtsch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 8
[..] richtung eines Abschleppdienstes im Weltraum." Der britische Naturforscher Robert Morton: ,,Man kann annähernd vorausberechnen, wie die Welt in hundert Jahren aussehen wird, aber niemand kann sagen, wie sie in zehn Jahren aussieht." * Der bekannte deutsche Bankier und Wirt.cha/tspolitifcer Hermann I. Abs: ,,Ein Politiker ist ein Mann, der weniger und wentper über mehr und mehr lernt, bis er schließlich von allem nicht* toet/t." Georg klagt einem Bekannten sein Leid. ,,Gestern [..]









