SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] sgabe vom . Dezember unter dem Titel ,,Leistungen und Unterlassungen der rumänischen Kulturpolitik" Gedanken über die gegenwärtige Kulturpolitik aus einem Gespräch des Redakteurs unseres Blattes mit dem bekannten österreichischen Kenner der historischen Problematik des südosteuropäischen Raumes, Universitätsprofessor Dr. Egon L e n d l , Salzburg. Der Deutschlandfunk griff -- wie wir jetzt erst erfahren -- diesen Gedankengang auf und sendete eine Kurzfassung des Inhalt [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] bürgen, wo bist Du?" Radiosendung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Graz Am Ostermontag, dem . April , um . Uhr, wird im österreichischen Rundfunk, Regionalprogramm für Steiermark und Kärnten, die bereits bekannte Hörfolge siebenbürgischer Lieder und Lautenmusik, mit verbindenden Worten von Prof. Dr. Kurt Galter, unter dem Titel: ,,Siebenbürgen, wo bis du?" übertragen. Wir machen unsere Landsleute auf diese Sendung aufmerksam. Verein der Siebenbürger Sachsen i [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2
[..] en zu richten hatten. Oskar Wittstock wurde am . Februar als Sohn des Pfarrers Oskar Wittstock d. Ä. und seiner Gattin Pauline, geb. von Hochmeister in Hermannstadt geboren. Sein jüngerer Bruder war der bekannte Erzähler Erwin Wittstock, der vor einigen Jahren in Siebenbürgen verstorben ist. Nach Ablegung der Reifeprüfung () folgte ein mehrjähriges philosophisch-philologisches und theologisches Studium an den Universitäten Marburg a. d. L., Leipzig und Klausenburg. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 3
[..] ffeisen- und Sparais Beleg für das Finanzamt. werden zugleich zu einer beachtlichen Demonstration unserer Landsmannschaft. Der Bundesvorstand tagt am Vorabend in Drabenderhöhe/Bielstein, wobei er als Gast des Rates der Gemeinde Gelegenheit findet, einen sehr regen Gedankenaustausch zu pflegen. Die bis dahin als Großbaustelle bekannte Fläche legt zum erstenmal ein schmuckes Kleid an. Unter den wehenden Fahnen ist auch die blau-rote Siebenbürger-Fahne zu sehen. Bei ihrem Anblic [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4
[..] Ausschüsse, noch bevor wir recht eingezogen waren. Der Oberbergische Kreis richtet ein besonderes Augenmerk auf uns, wobei Hilfsbereitschaft groß geschrieben wird. Die Siebenbürger Sachsen sind im Oberbergischen Kreis längst keine Unbekannten mehr. Der Weg in die Zukunft: Wirtschaftliche Eingliederung und Existenzgründung sind die ersten Aufgaben. Darüber hinaus liegen in der Wiege dieser Siedlung Ziele, die den einzelnen in die Gemeinschaft bitten. Zunächst gilt es zu bewei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 3
[..] Die Professoren Dr. Andreas Möckel und Dr. Hans Beyer befassen sich mit dem Geschichtsbewußtsein der Siebenbürger Sachsen, wie es sich in der Geschichtsschreibung einerseits und im Nationalprogramm andererseits ausgeprägt hat. Der bekannte Zeitgeschichtler Dr. Hans Mommsen, Nachfahre des berühmten Theodor Mommsen, und Dr. Erwin Viefhaus befassen sich mit der Nationalitätenfrage im Österreich-ungarischen Raum -- vor und nach dem ersten Weltkrieg. Schließlich lüftet Dr. Ernst [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4
[..] leingebäck bitte mitbringen. Getränke und Wiener Würstchen mit Brot vorhanden. Faschingsball der Banaler Schwaben Zu dem schon seit Jahren äußerst beliebten großen Faschingsball in München sind auch heuer wieder alle Landsleute, ihre Freunde und Bekannte herzlichst eingeladen! Zeit: Samstag, . Februar , ab Uhr Saaleröffnung um Uhr. Ort: MTV-Turnhalle in der , Nähe Goetheplatz (AutoParkplätze im Hof bzw. in der Umgebung vorhanden). -- Musik: Kornel Maye [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6
[..] rete, geb.Kosch, zum seltenen Fest der Goldenen Hochzeit, das sie am . Dezember im großen Kreis der engeren und weiteren Anverwandtschaft und in Anwesenheit der Honoratioren des Ortes in Bergneustadt feiern konnten. Das rüstige, weithin bekannte Jubelpaar verbringt den wohlverdienten Lebensabend beim älteren der beiden noch lebenden Söhne. Glück und Segen wünschen alle, die Albert und Grete Hellwig kennen. Personalnachrichten: Wir begrüßen und beglückwünschen als Neuver [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 3
[..] n und Kindeskindern -- das Fest der goldenen Hochzeit gefeiert hatte. Der große Berg von Blumen und Kränzen zu Füßen des Sarges zeigte die Anteilnahme aller, die unsere Mutter gekannt hatten. Von weit und breit, mit Bahn und Autobus, waren Verwandte und Bekannte gekommen, denn unsere Mutter war in jungen Jahren Lehrerin in Kerz und Heldsdorf gewesen, und als Frau des Pfarrers Kuno Galter diente sie auch den Gemeinden Freck, Karlsburg und Großschenk. Viele Menschen aus diesen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4
[..] ber das Thema ,,Romanische und gotische Architektur in Siebenbürgen". Erwin Wollmann gestorben Am . Dezember verschied nach kurzem, schwerem Leiden, im Alter von Jahren, der in Bistritz so gut bekannte und geschätzt« Vorstand der ehem. ,,Riemereinigung", Erwin Wollmann, zuletzt wohnhaft in Moosburg/Obb., . Erwin Wollmann wurde am . . in Bistritz geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte. Er erlernte das Sattlerhandwerk und vervollkommnet [..]









