SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«

Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] en in der. alten schönen Heimat Siebenbürgen denken. Es wurde eine kurze Gedenkpause eingelegt. - Nach den ergreifenden Worten wurden Weihnachtslieder gesungen. Unser Landsmann ·Wolf trug ein sehr schönes Weihnachtsgedicht vor, das von einem Unbekannten in der Gefangenschaft geschrieben wurde. Im zweiten --^ gemütlichen -- Teil wurden dann Volkslieder aus der Heimat gesungen. j So ging auch dieser Abend viel zu schnell zu Ende. Faschingsball Der Faschingsball der Siebenb [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3

    [..] tiker. Schon bisher hat er sich durch seine geistige Beweglichkeit und sein scharfes Urteil hervorgetan. Er war z. B. als Nachfolger von Bundespressechef von Hase im Gespräch gewesen. Günther Diel sei für dieses Amt besser geeignet, bekannte Lemmer in seiner freimütigen Art öffentlich und stellte damit nicht nur dem neuen Bundespressechef, sondern auch sich selbst das beste Zeugnis aus. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5

    [..] . November d. J. hier versammelte, war von gediegener festlicher Zusammensetzung. Es fehlte keiner der kulturell interessierten Siebenbürger Sachsen in Wien. Auf dem Vortragspodium saß das bereits rühmlichst bekannte Gesangstrio unserer Grazer Landsmannschaft und brachte als abendfüllendes Programm ein« eigene, «in« Oemotoschaftsschöpfung zu Gehör. Professor Kurt G a e r hatte ein Manuskript geschaffen, das das Leben der sächsischen Gemeinschaft eines siebenbürgischen Dorf [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6

    [..] angeboten werden Keramiken, Goldschmiedearbeiten, sächsische Stickereien, Bücher, Kalender, siebenbürgische Weine und Wurstwaren sächsischer Art. Eine Tombola lockt zu Gewinnkäufeh. Bei Kaffee oder Tee und Kuchen, heißen Würstchen und Bier oder Wein kann man sich mit Bekannten zu gemütlichem Beisammensein treffen. Spenden für die Tombola sowie Geldspenden bitten wir bis spätestens . Dezember in der Geschäftsstelle, Stuttgart-S, /II abzugeben, Kleingebäck F [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 2

    [..] ,siebenbürgisch-sächsische Volk" nennen. Im einzelnen hat dieser Prozeß bis in unsere Tage hinein gedauert. Eines von vielen Beispielen ist dafür die Familie Coulin. Ein Sproß dieser Familie, der allenthalben bekannte und geachtete Journalist und derzeitige Rumänienredakteur und stellvertretende Leiter de"r Europaabteilung im Deutschlandfunk, Alfred Coulin, feiert am . November d. J. die Vollendung seines . Lebensjahres. In Kronstadt als Sohn des bedeutenden, leider viel [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 5

    [..] . Wie immer trat nun die Siebenbürgische Blasmusik mit ausgezeichnet gespielten Volksund Tanzweisen erfolgreich auf den Plan. Dr. Carl Flechtenmacher sen. sprach in Stuttgart Der einst in Kronstadt allgemein bekannte und geschätzte Kronstädter Chirurg und Kunstkenner Dr. Carl Flechtenmacher sen. sprach am Dienstag, dem . Oktober, im kleinen Saal des Hospitalhofes in Stuttgart vor einem aufmerksamen und interessierten Publikum über den Mensch und Künstler ,,Ludwig Hesshaimer [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1

    [..] Geschichtsfälschung Arbeits- und Sozialminister Figgen zu grundsätzlichen deutschen Anliegen Anläßlich eines Hindenburger Heimattreffens in Essen nahm Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen zu den bekannten Ausführungen des französischen Staatspräsidenten betreffend die angeblich polnische Stadt Htadenburg Stellung. Minister Figgen sagte u.a. folgendes: ,,Nieman kann uns zumuten, Unaufgebbares aufzugeben. Auch kann uns niemand zumuten, voreilige Verzichtserklärungen auszus [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] huller, «m Sohn Norbert Daniel geboren wurde. Die' ser Kaufmann Eduard Wagner war in Sächsisch-Regen "ein angesehener Mann, und sein Schwiegervater, der Großvater unseres Verstorbenen, war der als Schuller Dani bekannte Orator der Stadt, der im Revolutionsjahr eine beachtliche Rolle gespielt hat. -- Und ich lese weiter in den vergilbten Blättern, und viele markante Gestalten treten aus dem Dunkel, sie alle haben die Geschicke unserer Stadt mitbestimmt, die eng verflochte [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 3

    [..] die natürliche Ordnung auf akademischem Boden wiederherstellen konnte. Die mittlerweile in Göttingen abgehaltene Wartburgtagung der deutschen und österreichischen Burschenschaften veranlaßte nun den bekannten Publizisten William S . S c h l a m m , in den ,,Salzburger Nachrichten" die Frage nach der Art des heutigen Studenten schlechthin zu stellen. In der Rubrik des genannten Blattes, in der der jeweilige Kommentar als die persönliche Meinung des Autors bezeichnet wird, die [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6

    [..] n. Zwar hatte di« Leitung der Frauen diesmal auch die Ehemänner zu ihrem Fest geladen, aber leider war das männliche Geschlecht nur durch sieben Anwesende vertreten. Es kann ihnen leid tun, denn in dem festlich geschmückten Saal erlebten wir angenehme, erhebende Stunden. Nach einiger Zeit erschien in unserer Mitte die den meisten von uns bekannte Lyrikerin Frau Christine Maly-Theil, zwar jährig, aber noch immer den Eindruck einer Ojährigen erweckend. Sie war von der Leitun [..]