SbZ-Archiv - Stichwort »Vergessene Weg«
Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 3
[..] d Annemarie Schiel, Herrsching, werden über siebenbürgische Schreinermalerei referieren. Zum Tagungsprogramm gehören außerdem eine Lesung von Renate Franchy aus dem Erzählwettbewerb des WDR ,,Heimat geht durch den Magen" und Berichte von Gertraud Salmen und Ursula Tobias zum Thema ,,Frauen - vergessene Opfer des Krieges". In einer Ausstellung werden Mustertafeln siebenbürgischer Schreinermalerei von Grete Schiffbäumer aus dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und Trachtenpu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 10
[..] geschrieben: Anneliese Haiser als energische ,,Fichen" oder ,,de Geddertän", Kurt Lang als ,,Danni Misch" oder Michael Fernolendt in zwei markanten Rollen nacheinander, als der ,,Hallodri" Fritz Balthes und als Zimmermann Klamer. Mit den drei jüngsten Spielern musste hingegen die schon vergessene oder noch nicht gelernte.sächsische Mundart erst eingeübt werden, damit' das Geschehen in Familie und Nachbarschaft von ehedem glaubwürdig herüberkommen konnte. Dass dem ,,Zegunnen" [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 10
[..] Kantors . Gebot. Illustration: Fritz Kimm. , Seiten, broschiert, DM ,/EUR ,. Reisen, Karten Reiseführer Siebenbürgen. Herausgeber: Heinz Heltmann und Gustav Servatius. , Seiten, Schwarzweiß-, Farbabbildungen, Karten, broschiert, DM .-/EUR ,. Bildkarte Siebenbürgen. , Format x cm, DM -/EUR , (zuzügl. DM , für Lieferung in Versandrolle). Bildkarte Kronstadt/Burzenland. , Format x cm, DM .-/EUR , (zuzügl. DM [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 12
[..] s Nochvorhandensein österreichischer Überlieferungen bis zum heutigen Tag. . . . , , . . Der Vortrag wurde mit begeistertem Applaus aufgenommen. Obmann Nagy dankte dem Gast und verwies auf das zum Verkauf ausliegende Buch ,,Landler. Vergessene altösterreichische Tracht in Siebenbürgen", herausgegeben von Lore-Lotte Haßfurther, die persönJich anwesend war. Im Anschluss an die Veranstaltung blieb die Gemeinschaft noch lange in lebhaftem Zwiegespräch mit dem Vortragenden und bei [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 18
[..] theologische Fachprüfung ab und widmete sich anschließend ausschließlich seiner weiteren musikalischen Ausbildung an der Kirchenmusikschule in Berlin-Spandau. Unvergessen blieben ihm Lehrer wie Grote und Pepping. In Spandau machte er die beglückende Erfahrung, dass längst vergessene liturgische Reichtümer vergangener Blütezeiten gottesdienstlichen Lebens wieder lebendig wurden. Gegen Ende des Jahres wurde er zu dringendem Dienst in der Heimatkirche gerufen. Er legte die [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 28
[..] vat zu verkaufen. Telefon: () oder ( ) . Weihnachtsangebot: Küche und Haushalt aus Siebenbürgen Dies in einer Neuauflage nach Christine Schuster erschienene Buch ist eine wahre Fundgrube der traditionellen Küche der Siebenbürgischen Heimat. Längst vergessene Kochrezepte und Haushaltsratschläge werden hier wieder lebendig. Großformat ( x cm), über Rezepte auf Seiten Statt: ,-DM jetzt nur noch ,- DM zuzüglich Versandkosten. Ihre Bestellung [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 7
[..] echnik der knotenlosen Flechtarbeit, ,,Sprang" genannt, fanden wir in keinem noch so alten Handarbeitsbuch beschrieben. Sogar in dem ,,Museum für Klosterfrauenarbeiten, bürgerliche und bäuerliche Trachten" in Eggmannsried, einer Einrichtung, in der alte und schon vergessene Handarbeitstechniken neu erlernt werden können, fragte ich an, aber auch hier konnte uns keiner weiter helfen. Sehr bald fanden sich mehrere erfahrene Agnethler Handwerker, die mithalfen die Trachten herzu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 5
[..] n in den südosteuropäischen Teilen des habsburgischen Vielvölkerreiches bzw. der österreichisch-ungarischen Monarchie und in deren Nachfolgestaaten. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich vom Ende des . Jahrhunderts bis in die unmittelbare Gegenwart. Nicht zuletzt erinnern monographische Abrisse an weitgehend vergessene deutsch(sprachig)e Autoren, die in der Provinz, fernab von den überregionalen, meinungs- und kanonbildenden Zentren der Kommunikation und des Ideenaustausches, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 6
[..] schrieb er ja seinen Roman in der Hoffnung, ihn in Zeiten der Diktatur veröffentlichen zu können. Jenseits solcher, sicherlich wohlbedachten Reden, die der Autor heute wohl so nicht mehr hätte ,,halten" können, hat er Situationen, Details, Typen, Schicksale, Atmosphäre festgehalten, bei denen Zeitzeugen (und seien sie damals auch nur Kinder gewesen wie z.B. ich), überrascht Bilder wiedererkennen und (vergessene, verdrängte?) Gefühle und Gedanken neu aufleben lassen können. Tr [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 10
[..] ichtweise verbindet die meisten Landler-Bücher der zeitgenössischen österreichischen Autoren, sie ist fast immer programmatisch in den Buchtiteln festgeschrieben: so gab L. L. Hassfurther eine Dokumentation über die ,,Vergessene altösterreichische (sie!) Tracht in Siebenbürgen" heraus, Roland Girtler stellte seine Landlerstudien im Veritas Verlag unter den Titel ,,Verbannt und vergessen". Und nun stehen im Mittelpunkt eines neuen Girtler-Buches ,,Die letzten Verbann [..]